• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Rein hypothetische Frage

Seedeubel

Aktiv
Seit
22. Sep. 2009
Beiträge
203
Ort
in der Nähe von Kiel
Moin,

Angenommen ein Motorradfahrer fährt mit seinem Motorrad (als Beispiel: BMW R 100 S), bemerkt einen Leistungsverlust und ein klappern im rechter Zylinder, fährt dann noch nach Hause, so als Beispiel, ca. 35km, öffnet danach den Ventildeckel und erkennt beispielsweise eine nicht vorhandene Ventileinstellmutter an der Ventileistellschraube am Kipphebel, die dann beim näheren betrachten, als Beispiel im Ventildeckel klebt. Welche Schäden könnten auftreten? Wie geschrieben, die Frage ist rein hypothetisch.

Gruß

Todde
 
hy
wenn du schon den deckel herunten hast kannst du ja auch, beispielsweise
den kopf gleich mit herunterbauen und dann siehst du alle schäden. rein hypo...

willi
 
Wenn die Kontermutter "friedlich" im Eck vom runden Deckel liegen bleibt und sich nicht in die Kinematik einmischt, muss m. E. nicht viel passieren; das Ventilspiel dürfte größer werden, das betroffene Ventil nicht oder weniger öffnen.
Bin mal gespannt wie das die hier Spezialisten sehen - meine Einschätzung ist mehr Vermutung als Fakt. Sollzustand ist jedenfalls anders ;).
 
Was der Willi sagt macht Sinn.
Oder nimm so ein Android Strietzel mit dem man durchs Zündkerzenloch schauen kann.
Im Grunde würde ich es sogar evtl. einfach wieder instandsetzen und fahren.
Denn das Ventil war ja zu. Kann also nirgendwo Schaden angerichtet haben.
Ein Schaden wäre nur unter dem Ventildeckel denkbar.
Edith sacht:
Eben habe ich nochmal gelesen, es ist ja nur die Mutter.
Aber selbst in diesem Fall würde das Ventilspiel ja größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin schon 300km mit einer gebrochenen Stößelstange weiter gefahren, hat geklappert wie die berühmte Mühle am rauschenden Bach, Kollateralschäden hat es nicht gegeben.
 
Erst mal sehen was passiert wenn das Ventilspiel wieder korrekt eingestellt ist.
Kopf runter kann immer noch.
Alles rein theoretisch selbstverständlich...........:D


Paul
 
Hallo,

rein hypothetisch würd ich mir den Kipphebel genau anschauen (Härteschicht ok) und eventuell die Schraube samt Mutter tauschen, wenn defekt.
Dann das Ding anwerfen und mal hören. Wenn alles rundläuft und alles so klappert wie es soll -> weiterfahren.
In den Kopf musst du nicht schauen, da ist ja nichts passiert.

Mit hypothetischem Gruß

Kai
 
Noch was Todde,

bevor Du unnötigerweise den Alkohol vorm Schrauben reduzierst:
Kaputte Einstellsschrauben und -gewinde sind nicht selten! Meist löst sich der Mist deswegen!!!

Mast und Schotbruch

Kai
 
AAlso,

ganz praktisch, aus eingener Erfahrung :pfeif:
Mutter wieder drauf, Ventilspiel einstellen und fahren.

Gruß Holger

P.S. und vielleicht doch ein Ohr drauf haben.
 
Schade das es mit so kleinem Aufwand schon fertig ist.
Hätte gerne gesehen du zerlegst das komplette Boxermotor mit Kupplung und Getriebe. :hurra:%hipp%


Gratuliere das alles wieder gut ist.
Viel Spass beim Fahren.


Paul
 
Hallo,

ich würde in diesem Fall zunächst mal den Stift des Grauens konsultieren. Eine Zerlegung vom Motor ist angesagt, :&&&: damit liegt man immer auf der richtigen Seite. :D
Wer weis, wer weis was sonst noch zu Tage kommt. :pfeif:

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,


Warum der Besitzer qualen mit solche Angstgeschichten?
Er kommt ganz billig weg mit sein Prolem und jetzt soll er noch den Motor zerlegen? :D

Sei froh für ihm das es so einfach war das Problem zu beseitigen.




Paul
 
Zurück
Oben Unten