• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Relaistyp gesucht

Gerd

Sehr aktiv
Seit
19. März 2007
Beiträge
3.132
Ort
N.N. (Nahe Nämberch)
Hallo Gemeinde,

ich suche ein "Tastrelais" mit folgendem Verhalten:
  • nach dem Starten zunächst "aus"
  • Tastimpuls: an
  • nochmal Tastimpuls: aus
  • nochmal Tastimpuls: an
  • usw. :D

Wie heißen diese Dinger und wo bekommt man sie?
 
Das Ding heisst "bistabiles Wechselrelais", war auch in alten VW-Dosen als Fern-/Abblendrelais verbaut.
 
Hallo Gemeinde,

ich suche ein "Tastrelais" mit folgendem Verhalten:
  • nach dem Starten zunächst "aus"
  • Tastimpuls: an
  • nochmal Tastimpuls: aus
  • nochmal Tastimpuls: an
  • usw. :D

Wie heißen diese Dinger und wo bekommt man sie?


  • nach dem Starten zunächst "aus"

... ist aber mit Eltako oder sonstigen Stromstoßrelais ein Problem.

VG Michael
 
Hmm - der Tip in Richtung Käfer klingt schon mal gut, ich erinnere mich...!

Nur: eigentlich brauche ich ja keinen Umschalter, sondern nur einen Einschalter. Nun gut, wenn's das anders nicht gibt, dann geht das natürlich auch.

Aber woher kriegt man das? Beim Conrad habe ich nix gefunden, nur für Printschaltungen oder aber so Trümmer für Haustechnik.

Das vom Trabbi ist ja riesengroß:
T601-58.jpg

Das muß es doch auch kleiner geben.

Unter Eltako (bzw. Eltaco) finde ich ebenfalls nix für KFZ. Ist das eine AK für "Elektrische TastKontakte"?
 
Eltacko ist ein Firmenname. So wie Alibert oder Tempo.
Das könnte man mit einem MOS-Baustein machen. Oder mit drei normalen Relais und die eintprechend verschalten. Damit müsstest Du auch das mit dem "beim Starten aus" in den Griff bekommen.

Oder sind es 4 normale relais? Das müsste ich mal im Kopf simulieren.

Es heits im angelsächsichen single coil latcing relay.

zb: http://www.ebay.com/itm/2-pcs-5-Volt-Relay-Latching-2-Form-C-DPDT-AL5WNK-/110469507474?

VG Michael
 
Donnerwetter - hätte nie gedacht, daß sich das zu einem echten Problem auswächst...mmmm

Danke für die Ideen bislang. Aber 3 oder 4 Relais verschalten - ich will doch keinen Z3 nachbauen...!

Sowas wie in dem Ebay-Link hab ich auch beim C.. gesehen. Ist aber nix für 12V/KFZ-Betrieb :(.

Gibt's doch nicht, daß es das nicht geben soll.
 
Nur: eigentlich brauche ich ja keinen Umschalter, sondern nur einen Einschalter. Nun gut, wenn's das anders nicht gibt, dann geht das natürlich auch.

Aber woher kriegt man das? Beim Conrad habe ich nix gefunden, nur für Printschaltungen oder aber so Trümmer für Haustechnik.

Umschalter ist doch gut. Wenn du den einen Kontakt nicht belegst, ist's ein Ein-Ausschalter.:kue:
musst halt Kabelschuhe dranlöten, wenn's steckbar sein soll

http://www.conrad.de/ce/de/product/...-A-Max-440-VAC-13850-VA?queryFromSuggest=true

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Michael, es sind drei Relais. :D
KLICK
So etwas haben wir mal in der Ausbildung mit Schützen gebaut. Vor 30 Jahren :schock:
Für KFZ Relais sind das allerdings ziemlich viele Kontakte.
Natürlich kann man 3 12V Kammrelais zusammenschalten, dann ist das Dingens aber wieder zu groß....


@ Gerd,
das Teil im Conrad link ist doch das was du suchst oder nicht?
 
Hi Börnie,

wär vielleicht ganz gut, wenn du verraten würdest, was du damit anstellen willst. Dann bestünde berechtigte Hoffnung Antworten zu bekommen, die für dich nicht so ganz abwegig sind.

Christoph
 
Moin Moin,

das Relais aus dem Conrad-Link muss aber umgepolt werden, das ist Mist. Am einfachsten ist das oben schon genannte Stromstoßrelais (Fernlicht) vom Käfer oder Golf 1, da geht nur ein Massenimpuls drauf und dadurch wird umgeschaltet. Das ist dann aber nur ein reines Wechselrelais, eine komplette "AUS" Funktion hat es nicht. Wozu soll die sein?

Gruß

Jogi
 
Was meinst du den mit abschalten? Ich verstehe dein Problem nicht ganz. Soweit ich es verstanden habe suchst Du ein Relais mit zwei Ausgängen die per Taster (Stromstoß) wechselseitig geschaltet werden können. Wenn der Eingang hinterm Zündschloss hängt dann ist auf dem Relais kein Saft wenn die Zündung aus ist.

Wenn Du mal deine Zustände definieren könntest wäre es ggf. möglich dir eine Lösung aufzuzeigen, so ist es aber stochern im Elektromist.
 
Also, erstma Dank für die rege Diskussion.

Ich suche ein Relais mit folgenden Eigenschaften (siehe 1. Posting):
  • Zündung aus - Relais fällt (ggf.) ab - trennt den betr. Stromkreis
  • Zündung an - zunächst passiert nix, Stromkreis bleibt offen
  • Zündung an, ein Tastimpuls: Stromkreis schließt sich und bleibt geschlossen, Zusatzscheinwerfer brennen
  • Zündung an, noch ein Tastimpuls: Stromkreis öffnet sich, Zusatzscheinwerfer sind aus
  • usw.
  • bis: Zündung aus.

Soweit klar?

Das scheint nun mich überraschend etwas exotischer zu sein, und mittlerweile ist mir auch eine Alternative eingefallen (Nutzung eines anderen, bislang brachliegenden Schalt- (eben nicht Tast-!)elements, so daß ich ein ganz normales Relais verwenden kann).
 
Also, erstma Dank für die rege Diskussion.

Ich suche ein Relais mit folgenden Eigenschaften (siehe 1. Posting):
  • Zündung aus - Relais fällt (ggf.) ab - trennt den betr. Stromkreis
  • Zündung an - zunächst passiert nix, Stromkreis bleibt offen
  • Zündung an, ein Tastimpuls: Stromkreis schließt sich und bleibt geschlossen, Zusatzscheinwerfer brennen
  • Zündung an, noch ein Tastimpuls: Stromkreis öffnet sich, Zusatzscheinwerfer sind aus
  • usw.
  • bis: Zündung aus.

Soweit klar?

Das scheint nun mich überraschend etwas exotischer zu sein, und mittlerweile ist mir auch eine Alternative eingefallen (Nutzung eines anderen, bislang brachliegenden Schalt- (eben nicht Tast-!)elements, so daß ich ein ganz normales Relais verwenden kann).

Deine Beschreibung war und ist eindeutig.

So wie mein Hinweis auf den Hersteller ELTAKO

Schöne Grüsse, Börnie
 
Zuletzt bearbeitet:
)(-:)(-:
@ Michael, es sind drei Relais. :D
KLICK
So etwas haben wir mal in der Ausbildung mit Schützen gebaut. Vor 30 Jahren :schock:
Für KFZ Relais sind das allerdings ziemlich viele Kontakte.
Natürlich kann man 3 12V Kammrelais zusammenschalten, dann ist das Dingens aber wieder zu groß....


@ Gerd,
das Teil im Conrad link ist doch das was du suchst oder nicht?
 
Servus, schönen Sonntag!

eine rein elektromechanische Lösung fällt mir nicht ein.

Ich fand dafür diese kleine Platine:
http://www.pollin.de/shop/dt/ODk4OT...ntent=810101&gclid=COq6mJvev7wCFVKWtAodxRoAqQ

Wenn du die Steuerseite an Kl.15 klemmst ist auch deine 1. Bedingung (Zündung aus - Relais fällt (ggf.) ab - trennt den betr. Stromkreis) erfüllt.

Für einen Zusatzscheinwerfer dürften die 3A aber unterdimensioniert sein.
Ein passendes leistungsstärkeres Printrelais für 12V DC sollte sich aber finden lassen. Auf den maximalen Spulenstrom achten, die BC548 Transistoren schaffen nur 100mA, lässt sich bei Bedarf aber auch noch pimpen. ;)

Viele Grüße,
Daniel
 
@ Michael, es sind drei Relais. :D
KLICK
So etwas haben wir mal in der Ausbildung mit Schützen gebaut. Vor 30 Jahren :schock:
Für KFZ Relais sind das allerdings ziemlich viele Kontakte.
Natürlich kann man 3 12V Kammrelais zusammenschalten, dann ist das Dingens aber wieder zu groß....


@ Gerd,
das Teil im Conrad link ist doch das was du suchst oder nicht?
Nicht ganz: es ist nicht für KFZ-Gebrauch spezifiziert (und unsere Qe schütteln ja doch ein wenig), und es ist verdammt groß...

Aber wie gesagt: ich denke, ich habe mir eine Alternative überlegt. Dennoch wieder was gelernt.
 
Zurück
Oben Unten