• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Renngespann in der Bucht, mit interessanten Beiwerk

kosi

Sehr aktiv
Seit
15. Aug. 2007
Beiträge
3.135
Ort
Hagen
Moin,

bin ich gerade drauf gestoßen. Finde die Auflistung sehr interessant.

Kenne den Verkäufer nicht:D

https://www.ebay.de/itm/Neuer-BMW-2...487175?hash=item2f1e942107:g:DisAAOSw8VNbU0yw

Auszug aus dem Text:

Verschiedene Getriebe zur Auswahl:

Fabrikneues Original BMW Motorsport-Getriebe
Fabrikneues 5-Gang-Getriebe kurzer 1.Gang
Fabrikneues 5-Gang-Getriebe langer 5.Gang

Verschiedene Motore zur Auswahl:
1000èr 2V-Rennmotor
Leistung ca. 92PS/8000 U/min

1070 2V-Rennmotor
Leistung ca. 102PS/8000 U/min

1150èr 2V-Rennmotor
Leistung ca. 113PS/8000 U/min
Drehmoment ca.120Nm

1300èr 2V Rennmotor (auf dem Foto im Gespann eingebaut)
Einziger weltweit hubraumstärkster BMW 2V Boxer
Gebaut von Reinhard Gierster
Leistung über 120PS
Drehmoment über 120Nm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmh - der Antrieb scheint nochmal extra zu gehen:

Das Angebot bezieht sich nur auf den Kit OHNE Motor, Getriebe und Hinterradantrieb!!!

Das könnte wohl teuer werden :D.

Gruss, Ralph
 
Nach welchem Regelwerk das wohl gebaut wurde? Ein Oldtimer / Klassiker ist es ja nicht.

Das die immer die schönen glatten Getriebegehäuse in ihren Gespannen verbauen.:rolleyes:
 
Das Motorgehäuse ist schick. :respekt: "Gechoppte" Gehäuse hab ich schon öfter gesehen, aber noch nie so schön gemacht. Ist vermutlich nicht nur abgeschnitten, sondern auch wieder was drangeschweißt, oder?

Was mich ein wenig wundert: Die starre Radaufhängung am Beiwagen. Ist das normal im Gespann-Rennsport?
 
1300èr 2V Rennmotor (auf dem Foto im Gespann eingebaut)
Einziger weltweit hubraumstärkster BMW 2V Boxer
Gebaut von Reinhard Gierster
Leistung über 120PS
Drehmoment über 120Nm

Ich bin nicht mit der Gespannszene vertraut. Aber bei den Motoren hat man ja mittlerweile so eine Idee, wer da technisch vorne mit dabei ist.

Wer ist Reinhard Gierster?
Den würde ich dann doch mal gerne näher kennenlernen.

Grund:
Bei 70,6mm Hub braucht's für 1300ccm ganze 108mm Bohrung. Schnitzt man sich eine der sagenumwobenen Langhubwellen braucht's bei einer stolzen 100mm Bohrung immer noch 83mm Hub.

Vielleicht ist auch mein Taschenrechner kapott:entsetzten:

Grüsse,
Martin
 
Ich bin nicht mit der Gespannszene vertraut. Aber bei den Motoren hat man ja mittlerweile so eine Idee, wer da technisch vorne mit dabei ist.

Wer ist Reinhard Gierster?
Den würde ich dann doch mal gerne näher kennenlernen.

Grund:
Bei 70,6mm Hub braucht's für 1300ccm ganze 108mm Bohrung. Schnitzt man sich eine der sagenumwobenen Langhubwellen braucht's bei einer stolzen 100mm Bohrung immer noch 83mm Hub.

Vielleicht ist auch mein Taschenrechner kapott:entsetzten:


Grüsse,
Martin

Hallo

Zum Motor gibt es im MO BMW Nr.52 einen ausführlichen Bericht.
Die Hubraumangabe wurde wohl etwas geschönt. Es sind 1256 ccm. ;)
Bohrung 100, Hub 80.
 
Das Motorgehäuse ist schick. :respekt: "Gechoppte" Gehäuse hab ich schon öfter gesehen, aber noch nie so schön gemacht. Ist vermutlich nicht nur abgeschnitten, sondern auch wieder was drangeschweißt, oder?

Wo meinst du ist was geschweißt?

Ich wüsste noch ein schönes, in meinen Augen:kue:

CIMG0411.jpg
 
Das ist in der Tat schick! :respekt:
Hab keine Ahnung, wo da evtl. was geschweißt ist, kenne den Aufbau eines BMW-Motorblocks von innen nicht so gut. Sieht aber alles so glattflächig aus, dass ich es kaum glauben konnte, dass das nur durch Wegnehmen von Material so hinzukriegen ist. ;)
 
Wenn ich mir so anschaue, was er noch alles anbietet (und zu welchen Preisen:entsetzten:):
Und das alles als privater Verkäufer?
 
Zurück
Oben Unten