• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Reparatur Bosch-Anlasser

MM

Administrator
Teammitglied
Seit
26. Feb. 2007
Beiträge
51.074
Ort
in der schönen Pfalz
Hier gibts eine hervorragend bebilderte Anleitung zum Bosch-Anlasser.
Selbst wer kein Wort Englisch versteht, wird sie hilfreich finden.
 
Hi,

aus aktuellem Anlass habe ich den neuen link zur o.g. Bosch-Anlasser Instandsetzung mal neu rausgesucht.

Gibt es eigentlich auch hier im Forum ne Anleitung zum Bosch-Starter, wie zB die von Detlev zum Valeo?

Habe in der Datenbank nichts gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anlasserfragen

Hallo,

ich habe meinen Bosch heute zwecks Wartung zerlegt. Alles soweit ok, nur der Freilauf ist sehr schwergängig.

Wie bekomme ich dann jetzt die Büchse auf?:

P1040767.jpg

Die Kohlen sind bei 15,5 mm. Wo liegt hier die Verschleissgrenze?

Mein Molykote-Fett ist temperaturbeständig bis 130°.
Das sollte zur Schmierung des Anlassers ausreichend sein, oder?
 
Zum Fett kann ich was schreiben: Wichtig ist, dass es bei höheren Temperaturen nicht abtropft. Es gibt Heißlagerfette die bleiben an Ort und Stelle bis sie verbrennen! Wenn das Fett bei 130° davon läuft ist das nicht sehr angenehm.
Wie heiß es da oben unterm Deckel aber tatsächlich wird :nixw::nixw::nixw:
 
Hallo,

für die Schnecke des Freilaufs gibt es ein spezielles Silikonfett von Bosch welches man verwenden sollte. Davon habe ich noch einen ganze Tube im Keller liegen (reicht glaube ich für die Überholung von 100 Anlassern). Wenn du magst kann ich davon was schicken. Schreib mir eine PN wenn du magst.

Gruss
Berthold
 
Hallo Berthold,

habe dir ne PN geschickt!

Wie bekommt man denn das Gehäuse des Freilauf schonend zerlegt?
 
Hallo,

Bist du dir sicher, dass du den aufmachen musst? Mein Anlasser stammt von 1970 und hat inzwischen 280.000km seinen Dienste verrichtet ohne dass ich den Freilauf anfassen musste.
Auch bei anderen Anlassern musste ich noch nie in den Freilauf vordringen. Ich weiss gar nicht ob man den auf bekommt.
Früher hat man die wenn immer komplett getauscht, die waren nicht so teuer. Allerdings werde ich aus den Bosch Nummern zurzeit nicht wirklich schlau ob und wo man den noch bekommt. Ich denke er hat die ET Nummer 2 006 209 154 und ist laut einer Bosch Liste durch die Nummer 1 006 209 129 ersetzt worden. Wenn ich suche finde ich aber nur den 2 006 209 154.
Ich müsste mal meinen Autoteilehändler fragen ob und welcher noch zu bekommen ist.
Ich muss mir auch mal den ansehen den ich im Keller habe ob der nicht doch zu öffnen ist.
Ich habe auch einen Artikel aus der Oldtimer Praxis über das Überholen von Anlassern. Wenn ich den finde (wir sind gerade umgezogen) kann ich mal schauen was da über den Freilauf drin steht.

Gruss
Berthold
 
Zurück
Oben Unten