Reparatur Harro Tankrucksack

Um welches Modell handelt es sich denn?
Am Elefantenboy gibt es niGS, was ich als "gummiertes Oberteil" bezeichnen würde.
Es sei denn, Du meinst den Deckel des "Werkzeugfachs". Das ist Kunstleder.

Dann würde ich bei RENNWESTE nachfragen.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Autosattlereien, wer sonst Walter!

Halt diejenigen die auch Verdecke und Ledersitze reparieren.
Die Schneidereien haben das Werkzeug nicht dazu.

Gruß

Kai
 
Du kannst auch von innen die Reste einer alten Gummiluftmatratze draufkleben.
Also die rot-blauen, sackschweren Dinger.

Gruss, Frank
 
Ganz ehrlich?

heute gibt es Tankrücksäcke die sind um Welten besser als die ollen Harros... moderne Materialien und mehr Möglichkeiten.

Nur so ein Gedanke, ich liebe meinen modernen Tankaufsatz.

TR.jpg

Gruß
der Indianer
 
Kai, nicht eher so? (Foto vor 3 Tagen aufgenommen) :D :D :D

20230722_122530.jpg

Mein Eleboy wird nun seit 30 Jahren heftiGSt beansprucht. Das eine oder Teil daran ist zwischendurch mal ersetzt worden. Regen, Wüsten, Hitze, Kälte, ja sogar Unfälle....alles hat er überstanden.
Er bleibt weiterhin auf meinen Qen in Verwendung.

VG :gfreu:
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.
Ich habe meinen Harro Tankrucksack (Typ 3, gekauft 1973 für DM 89,50) vor 11a aufbereiten lassen.
Bei Extremtextil in Dresden habe ich PU-beschichtetes Cordura für das Oberteil sowie PVC-Fensterfolie fürs Kartenfach bestellt und dann bei einer Schneiderin im Nachbarort ein neues Oberteil nach dem Vorbild des alten Oberteils nähen lassen. War für die Frau ein Klaks und ist perfekt geworden. Das Material (Cordura 1000den und 500den - weil ich nicht wußte wie sich das anfühlt - und die Fensterfolie 0,3mm, alles Meterware) hat rund 45.- gekostet, was die Schneiderin verlangt hat, weiß ich nicht mehr.
Gruß Rudi
PS.: Die beiden Reißverschlüsse mit dem Harro Schiebergriff wurden übrigens wiederverwendet und tun somit seit 50 Jahren ihren Dienst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um welches Modell handelt es sich denn?
Am Elefantenboy gibt es niGS, was ich als "gummiertes Oberteil" bezeichnen würde.
Es sei denn, Du meinst den Deckel des "Werkzeugfachs". Das ist Kunstleder.

Dann würde ich bei RENNWESTE nachfragen.

VG
Guido

Hallo,

Modell 416 neuere Ausführung mit Plastikreißverschluss.

P1220009a.jpg
Stelle gerade fest, daß die Anzahl der Tankrucksäcke die Anzahl der Motorräder übersteigt. :entsetzten:
Hier muß ein Gleichgewicht geschaffen werden. :D

Gruß
Walter
 
heute gibt es Tankrücksäcke die sind um Welten besser als die ollen Harros... moderne Materialien und mehr Möglichkeiten.

Beim Thema wasserdichtigkeit stime ich Dir zu.
Nur die Aufteilung in "oben" und "unten" war beim Harro besser, da konnte man das Bodenfach für Werkzeug und so´n Kram nutzen.
Sowas haben die heutigen TRS nicht mehr.
Oder kennt einer sowas in neu?
 
Nur die Aufteilung in "oben" und "unten" war beim Harro besser, da konnte man das Bodenfach für Werkzeug und so´n Kram nutzen.

Da habe ich mich mißverständlich ausgedrückt:
Wer kennt einen modernen, wasserdichten TRS, der auch eine Fachaufteilung á la Harro hat ?

Hallo Stephan,

ich kenne außer dem Harro Elefantenboy leider keinen. Zum Glück gibt es den wieder in einer Neuauflage.

Obwohl ich bereits 5 TRSe im Besitz hatte, musste ich mit dem Erwerb der Téneré einen 6ten anschaffen. Keiner der anderen hat auch nur annähernd gepasst.
Bedingt dadurch und weil der neue TRS deutlich kleiner ist, durfte ich auch die Art der Unterbringung meines Reisegepäcks komplett neu gestalten.
Das geht! ;)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

doch die gibt es, meinen kannst du zweiteilen , sogar dreiteilen mit nur Kartenfach...
man kann den wahlweise das große Fach unten oder das kleinere Fach unten auf die Trägerebene per Reißverschluss packen. Hat halt noch rechts und links und vorne ne Tasche für Kleinkram das man heute benötigt...
habe meist links mein Kosmetikzeugs und rechts das USB Geraffel und vorne dann einen Powerboost wenn die Batterie mal nicht mehr will.

Ist der Rucksack von meinem Bild vorhin. Hab den bei Polo gekauft.

Gruß
der Indianer
 
Oder kennt einer sowas in neu?
Der ehemalige Ortlieb-Tankrucksack kommt dem noch am nächsten. Die Urversion hatte zwei Teile übereinander, die mit Klickverschlüssen miteinander verbunden wurden. Es gab nach meiner dunklen Erinnerung auch mal eine Low-Budget-Kopie von einer Louis-Hausmarke davon.

Das Nachfolgemodell gibt es nur noch einstöckig von Teuertech (von Ortlieb produziert), man kann aber zwei der Dinger übereinanderklicken, wenn es denn unbedingt sein muß. Was Ähnliches gibt es auch von Bagtec (Motea), Shad und Kriega. Die letzte Ortlieb-Version kannst du hier ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten