Die Zeiger der (offenen) Instrumente der /6 und /7
sind sehr filigrane Konstruktionen.
Leider kommt es vor, dass man so etwas vorfindet.
Dummerweise gibts für diese Instrumente keine Ersatzteile
und natürlich auch keine Zeiger mehr. Eine Reparatur ist
-sofern die Bruchstücke erhalten sind- nur in Ausnahmefällen
möglich.
Aber zum Glück gibts da einen Herrn, der das Laserschwert
gar vortrefflich zu führen weiß.
So kam ich zu "neuen" Zeigernadeln, die dem Design der
Original nahe kommen.
Von der Nabe der neuen Version muss der Zeigeraufsatz
entfernt werden, dann wird das Neuteil mit Sekundenkleber
befestigt.
Bei der alten Version wird die Nadel von unten geklebt,
mit 2K-Kleber zusätzlich gesichert und -hier auf meinem
Kachelofen- endfest ausgehärtet.
Dann kommt die Lackierung: 2x weiß
plus 2x leucht-orange für die alte Version.
Ein Mitnehmer dient dabei als Lackierhalter.
So sieht der kurierte Patient dann aus:
sind sehr filigrane Konstruktionen.

Leider kommt es vor, dass man so etwas vorfindet.


Dummerweise gibts für diese Instrumente keine Ersatzteile
und natürlich auch keine Zeiger mehr. Eine Reparatur ist
-sofern die Bruchstücke erhalten sind- nur in Ausnahmefällen
möglich.
Aber zum Glück gibts da einen Herrn, der das Laserschwert
gar vortrefflich zu führen weiß.



So kam ich zu "neuen" Zeigernadeln, die dem Design der
Original nahe kommen.

Von der Nabe der neuen Version muss der Zeigeraufsatz
entfernt werden, dann wird das Neuteil mit Sekundenkleber
befestigt.

Bei der alten Version wird die Nadel von unten geklebt,

mit 2K-Kleber zusätzlich gesichert und -hier auf meinem
Kachelofen- endfest ausgehärtet.

Dann kommt die Lackierung: 2x weiß

plus 2x leucht-orange für die alte Version.

Ein Mitnehmer dient dabei als Lackierhalter.
So sieht der kurierte Patient dann aus: