Reparatursatz R100GS Brembo-Sattel

mfro

Vorsicht garstige OranGSe
Seit
29. März 2008
Beiträge
5.682
Ort
Schtuagert
Hallo allerseits,

ich hätte auch mal wieder eine Frage: wo gibt's den Reparatursatz für den Brembo-Bremssattel der GS?

Habe am Wochenende festgestellt, daß auf einer Seite (das ist noch der originale Sattel, also der ältere) ein Kolben festsitzt.

Ich hab' bei Siebenrock gefragt: "haben wir nicht". ?(

Dankeschön schon mal.

Gruß,
Markus
 
Hallo Markus,

ruf mal bei Stein-Dinse an, die sind Brembo-Importeur. Ich war am Freitag dort, und habe Reparatursätze für Brembo p05 (selten!) und p08 ab Lager bekommen.

Beim :wink1:gibt's die aber auch. Nur sollen die sie nicht an Privatkunden abgeben.
 
Rabenbauer 20 €

Dankeschön :fuenfe:. Wenn man richtig sucht, findet man ihn auch. Steht nicht unter "Reparatur-" sondern unter "Dichtungssatz" (22€, übrigens ).

Jetzt fehlt mir nur noch das Anzugsmoment für die Sattelhälften. Die verschweigt das Reparaturhandbuch geflissentlich (habe ich zumindest nicht gefunden).

Gruß,
Markus
 
Jetzt fehlt mir nur noch das Anzugsmoment für die Sattelhälften. Die verschweigt das Reparaturhandbuch geflissentlich (habe ich zumindest nicht gefunden).

Moin Markus!

Da gibt doch unsere :Datenbank: sicherlich was her. Schau mal hier.
Ich meine mal was von nur 6 - 8 NM gelesen zu haben, bin mir da aber nicht mehr so sicher.
 
Hallo,

den Rep-Satz gibts bei BMW. Die geben den auch her, zumindest mein BMW Händler, mir ?(
Sollten die Kolben im Eimer sein, die gibt es leider nur zusammen mit Sattel bei BMW für teuer Geld, oder einzeln bei, mir aus Stahl nachgefertigt :D
 
Sodele,

Reparatursatz ist da (es sind übrigens auch neue Schrauben dabei), Sattel ist auseinander, Kolben raus.

Das Dumme ist nur, daß ich trotz Lupe beim besten Willen nicht erkennen kann, warum die Kolben festsaßen. Ich hätte erwartet, da ein mittleres Rost-Desaster vorzufinden, aber die Sattelhälften sehen innen wie neu aus. Auf den Kolbenlaufflächen ist nicht das kleinste Kratzerchen oder Rostpickelchen zu erkennen. Die Kolben selber bis auf die obligatorischen Abplatzer dort, wo sie an den Belägen anliegen, völlig ohne Befund. Lediglich ein bißchen matter, wo sie mit den Dichtringen Kontakt hatten. Die Nut für die Dichtringe ohne Grat, Dreck oder gar Rost.

Überseh' ich was oder mach' ich das jetzt einfach so wieder zusammen und es tut?
 
mach' ich das jetzt einfach so wieder zusammen und es tut?


Genauso habe ich das jetzt gemacht und die Q bremst wieder - und zwar nur, wenn sie soll :hurra:.

Man muß nicht alles verstehen - vielleicht wollte sie ja nur mal wieder ein bißchen Zuneigung ))):.

Gruß,
Markus
 
Zurück
Oben Unten