Replacement-Kit Einfahrzeit?!

AndreasH

Aktiv
Seit
10. Apr. 2008
Beiträge
1.870
Hallo miteinander,

heute bin ich die ersten Meter mit meinem überholten Motor mit dem Replacement-Kit (1000ccm ==> 1000ccm) gefahren.

Ich muss sagen, ich bin etwas enttäuscht; ?(
überall ist zu lesen, dass er gut - auch von unten raus - gehen soll!

OK, ich beweg die Schüssel erstmal sehr vorsichtig - einfahren eben; Ich kann mir aber nicht helfen, ich hab das Gefühl, als wenn mein Moped mit angezogener Handbremse unterwegs wäre. :nixw:

?? Gibt sich das mit der Zeit?

??Wie lange braucht der Kit, bis er richtig frei ist und man Spaß mit ihm haben kann?

Ja, vermutlich werd ich auch noch etwas an der Bedüsung machen müssen - aber so riesengroß dürften die Unterschiede zum Standardmotor wohl auch nicht sein?!

Andreas
 
Hallo Andreas !

Ich hab vor kurzem das Powerkit montiert. Ganz zu Anfang fuhr sich mein Satz auch ein wenig träge aber dann er von Fahrt zu Fahrt besser.
Nachziehen der Zylinderkopfschrauben würde ich bereits bei 150-250 KM empfehlen. Bei mir hatten sich die Dichtungen da schon deutlich gesetzt. Lief bei mir so ab 500 Km schon erstklassig, bis ich einenn Fehler in einem Zündkabel hatte und aus Unwissenheit am Vergaser rumgestellt hatte. Den letzten Stand muss ich jetzt wohl erst wieder erreichen...

Roland
 
jo,

ich hab jetzt ca. 300 km und dieses Zähe ist schon zum Großteil weg;

Die Aussage von Roland scheint sich zu bestätigen.

Andreas
 
So, bald hab ich das Einfahren geschafft.

Heute hab ich das erste mal bis zu 5,5k das Gas aufgezogen.

Dabei fiel mir im vierten und 5. Gang auf, dass das Moped einen Leistungseinbruch hat - sie hat um etwa 4k - 4,5 k ein richtiges Loch; danach kommt sie wieder wie gewünscht!

Das ist mir bisher - beim vorsichtigen Gasgeben noch nicht aufgefallen?! :schock:

Ich habe den verdacht, dass es an meinem Setup liegt;
Ich habe (bei den alten Kolben) die um 1,5 hunderstel abgenommene Düsennadel mit der 2,64er Nadeldüse eingesetzt. Die sind immer noch drin.

Kann jemand dieser Erfahrungen bestätigen?!

Welches Setup verwendet ihr beim 7-Rock-Kit?!

Wie siehts dann mit dem Verbrauch aus?


Andreas
 
Der upgedatete Motor hat seine erste Bewährungsprobe hinter sich:

Nach ca. 1000 km vorsichtigem Fahren war ich ein paar Tage in den Bergen. Mit der Hilfe vieler Forenmitglieder hab ich parallel eine gute Bedüsung gefunden. Die Einfahrschwäche ist weg, das gerätchen macht inzwischen Laune! :D

Resumee: Langsam ist der Motor so, wie ich ihn mir erwünscht habe:

- geht gut von ganz unten aus dem Keller - ohne zu schlagen
- dreht mit Bumms und Kraft nach oben - so, dass man nur sehr selten Drehzahlen über 5k benötigt!

Es ist wirklich ein deutlicher Unterschied zum alten Motor festzustellen :applaus:!

Ob dies alles alleine auf den 7Rock-Satz zurückzuführen ist weiß ich nicht; Die Summe der Maßnahmen hat sich aber gelohnt!

- 7Rock, angepasste Bedüsung
- (mittel)schwere Schwungscheibe von H&F,
- tiefer Auspuff der R100R
- Motorüberholung

UND: Trotz nicht langsamer Fahrweise hab ich incl. längerer Autobahnetappen im Schnitt für den Kurzurlaub nur ca. 5,7 l/100 km Sprit gebraucht!

Ich denke, das kann sich sehen lasssen! :P

Das einzige was mich stört: der Lastwechsel im ganz tiefen Drehzahlbereich ist um einiges härter geworden; Da muss ich noch etwas dran arbeiten!

Andreas
 
Zurück
Oben Unten