Replacement-Kit für R 100 GS Bj. 93

Seit
18. Sep. 2010
Beiträge
125
Ort
Buch am Buchrain
Hallo zusammen,

nachdem ich mein Kälbchen ja doch behalte aber auch der Wunsch nach mehr Leistung besteht, hab ich viel über den Replacement-Kit gelesen. Nun ein paar Fragen dazu:

1. Sind die 7 PS spürbar oder nur so naja, ich glaube da hat sich was getan

2. Dieser Replacement-Kit ist ja offensichtlich die preisgünstigste Tuningvariante

3. Wie machen sich die PS bemerkbar, ich hab gelesen über den gesamten Drehzahbereich

4. Wer hat den Kit und ist damit zufrieden und würde es wieder machen

5. wieviel kostet es zusammen also inkl. Einbau

6. was ist im Raum München eine gute Adresse dafür

7. müssen bei meinem km-Stand von 54.000 km weitere Überholungen durchgeführt werden?

Noch kurz zu meiner Fahrweise, ich liebe niedrige Drehzahlen, Geschwindigkeitsbereich bis etwa 140 km/h, keine Autobahnbolzerei. Die Suchfunktion hab ich schon bemüht, die bezieht sich aber meist auf die R 80 Motoren, deshalb bitte ich um Nachsicht;)

Gruß
Erfried
 
Hallo Erfried,

wenn Du schon ne 1000er hast macht sich da nicht viel bemerkbar, der Motor läuft u.U ruhiger da das Kolbengewicht beim Replacement geringer ist. Wenn Du nen Low Budget Tuning betreiben willst, dann würde ich die NW wechseln. Vor kurzem hatten wir bei ner serienmäßigen 1000er die NW gewechslt und die Vergaser überholt. Resultat waren 6PS mehr auf dem Prüfstand, was man aber nicht verallgemeinern sollte, jede Maschine ist anderst. Hier hat die neue Vergaserabstimmung sicher einiges gebracht.

Wenn Du die Zylinder ziehen willst, würde ich die Kolben + Bolzen im Gewicht angleichen. Die meistene Motoren haben hier ungleiche Gewichte. Für relativ kleines Geld dreht Q-Tech die Kolbenbolzen konisch aus,ist nen nettes Add-On was aber isoliert nichts bringt.

Wenn Du jemanden mit ner Drehbank kennst, der auch weiss was er macht, dann kannst Du die Zylinder leicht kürzen (ca. 0,5 mm) dann haste nochmal etwas mehr Leistung. Evt, musste dann aber noch die Quetschkante am ZK machen um kein Klingeln zu haben. Bei der Laufleistung würde ich die Ventilführungen im ZK kontrollieren.

Die Maßnahmen sollten etwas auf einander abgestimmt sein, sonst kann der Schuß auch nach hinten losgehen.

Ansonsten ist die einfachste Möglichkeit nen BBK zu verbauen. Einfach zu machen und bringt richtig Leistung. Kostet zwar ca.1200€ mehr als der Replacement aber Du hast gleich ne vernünftige NW dabei und mußt nicht anfangen auf der Drehbank zu arbeiten.

Gruß
Micha
 
Hallo Erfried,

meine Lösung:

* Replacement - Kit
* Vergaser selbst teilüberholt - Red Baron ist sicherlich *sein Geld wert* und empfehlenswert
* Motor-Teilüberholung bei 100 tkm
* schwererern Schwung (Himmelheber & Fruhner)
* Doppelzündung (Ignitech)
* Endtopf von der 100R (Umbausatz gabs mal als Sonderzubehör für die GS)

damit:
- wesentlich besseren, weicheren und kraftvolleren Lauf ab 2,5 k
- deutlich höhere (gefühlte) Leistung - somit definitiv weniger Schaltarbeit
- Spritverbrauchsreduzierung um ca. 1/2 Liter trotz dynamischeren Fahrens

(Der TÜV-Onkel hat bei der AU gar nicht glauben können, dass die CO-Werte ?? mit dem alten Hobel so möglich seien!)

Andreas
 
Hallo,

Bevor ich den BBK eingebaut hatte,war bei mir der Replacement-Kit drinn.
Ich hab folgendes gemacht gehabt.

Replacement-Kit
HPN Versatz Nocke
Qtech Doppelzündung.
Damit lief die Q schon deutlich besser und schön von unten raus.So ab 2tumdrehungen konnte ich gut unterwegs sein.
Spähter hab ich noch einen offeneren Puff angebaut damit gings nochmal bisschen oben rum besser.Gemessen wurde die Q aber nicht.

Heute würde ich allerdings gleich auf BBK umrüsten.
In der Gesamtsumme ist der dann gar nicht soo viel teurer.Zumal die dann wirklich ordentlich Leistung hat,gerade wenn man zu zweit auf der GS unterwegs ist.Die Leistung liegt in etwa wie bei der 1150gs.
Meine war auf dem Prüfstand und brachte knapp 80PS und 102NM.Und die spührt man beim fahren:sabber:.Besseres Preisleistungstuning gibts nicht.

Aber wie immer meine bescheidene Meinung.
 
Zurück
Oben Unten