Robert
Aktiv
Hallo zusammen,
habe mir vor ein paar Tagen eine R75/5 Bj.72 bei ebay geschossen, siehe Bilder.
Die Maschine möchte ich über den Winter restaurieren und so vom derzeitigen, etwas seltsamen Zustand in etwas in diese Richtung hier versetzten: http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/meinmotorrad/dasschoenstebild/6424.jpg.html
Bei meiner Recherche bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen und hab mir schon eine Menge durchgelesen...
Eine Frage hätte ich aber gleich: Habe schonmal begonnen, die Maschine zu zerlegen, komme aber am Lenkungsdämpfer nicht so recht weiter. Die große Mutter SW36 ist schon offen, aber das Kunstoffstellrad bekomme ich nicht raus. Wird dieses über die Polystopmutter unten am Lenkkopf gehalten? Linksgewinde oder nur festgegammelt? Meine Rep-Anleitung ist leider noch auf dem Postweg...
Die R75/5 ist meine erste BMW, normalerweise beschäftige ich mich mit etwas älteren Zweirädern. Wen's interessiert findet hier einen kleinen Einblick: http://www.dammann-motorrad-oldtimer.de/Werkstatt/Robert/RB_DKW_E_300.htm (leider nicht aktuell und mit einigen Fehlern...)
Bei Interesse kann ich hier auch ab und an ein paar Bilder des Fortschritts einstellen...
Grüße
Robert
habe mir vor ein paar Tagen eine R75/5 Bj.72 bei ebay geschossen, siehe Bilder.
Die Maschine möchte ich über den Winter restaurieren und so vom derzeitigen, etwas seltsamen Zustand in etwas in diese Richtung hier versetzten: http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/meinmotorrad/dasschoenstebild/6424.jpg.html
Bei meiner Recherche bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen und hab mir schon eine Menge durchgelesen...
Eine Frage hätte ich aber gleich: Habe schonmal begonnen, die Maschine zu zerlegen, komme aber am Lenkungsdämpfer nicht so recht weiter. Die große Mutter SW36 ist schon offen, aber das Kunstoffstellrad bekomme ich nicht raus. Wird dieses über die Polystopmutter unten am Lenkkopf gehalten? Linksgewinde oder nur festgegammelt? Meine Rep-Anleitung ist leider noch auf dem Postweg...
Die R75/5 ist meine erste BMW, normalerweise beschäftige ich mich mit etwas älteren Zweirädern. Wen's interessiert findet hier einen kleinen Einblick: http://www.dammann-motorrad-oldtimer.de/Werkstatt/Robert/RB_DKW_E_300.htm (leider nicht aktuell und mit einigen Fehlern...)
Bei Interesse kann ich hier auch ab und an ein paar Bilder des Fortschritts einstellen...
Grüße
Robert