Restauration Steib S500

Gespannschrauber

Einsteiger
Seit
30. Juli 2009
Beiträge
2
Hallo Leute,
ich bin neu in diesem Forum und möchte mich erst einmal vorstellen:
Ich bin 46 Jahre, wohne in Lübeck und fahren eine BMW R60 Bj 1958 mit einem Steib Beiwagen S500 Bj 1953.
Anfang des Jahres habe ich angefangen meinen Beiwagen zu restaurieren. Nach dem Sandstrahlen musste ich allerdings feststellen, dass eine erhebliche Anzahl der Blech erneuert werden müssen. Mir ist da der gedenke gekommen, dass es wahrscheinlich wirtschaftlicher wäre, wenn ich dass alte Boot gegen ein neues Boot von der Firma ideal eintausche. Den Rahmen und alle weiteren Anbauteile würde ich weiter nutzen.

Kennt jemand diese Beiwagen?
Wie original sind die?
Handelt es sich anschließend noch um ein Oldtimer? Der Rahmen ist ja original und besitzt eine gültige Seriennummer.

Vielen Dank schon mal!

Gruß, Frank
 

Anhänge

  • PICT0018.jpg
    PICT0018.jpg
    158,3 KB · Aufrufe: 292
  • PICT0019.jpg
    PICT0019.jpg
    143,5 KB · Aufrufe: 272
  • PICT0022.jpg
    PICT0022.jpg
    137 KB · Aufrufe: 270
Hallo Frank,

willkommen im Forum erstmal!!

Die Jungs von Ideal haben sehr schöne Boote im Lager liegen (Berlin-Kreuzberg). Um Deine Frage zu beantworten, wie original die Dinger sind: die sind natürlich nicht original, es handelt sich hier um Nachbauten. Allerdings muss dazu gesagt werden, das es sich dabei um ausgezeichnete handwerkliche Arbeit handelt. Der Laie wird ein Original kaum von einem Ideal-Seitenwagen unterscheiden können.
Bei den Jungs bekommst Du übrigens nicht nur komplette Boote, sondern auch Teile ohne Ende.
Wer mal nach Berlin kommt, sollte es nicht versäumen, sich dort gleich das kleine Museum anzusehen. Dort stehen sehr aufwendig restaurierte Oldtimer...(Moppeds!).
 
Restaurieren im eigentlichen Sinn heißt, daß das originale bewahrt und erhalten bleibt und nur im Notfall durch Neuteile ersetzt wird.
Muß aber jeder selbst wissen, was er macht.
Gruß Jörg
 
Hallo,

ich weiss nicht, ob Du dort nicht schon vertreten bist - wenn nicht, solltest Du Dich auch mal registrieren: http://210277.homepagemodules.de
Da ist mehr pre-69 BMW Know How vertreten - und speziell auch zu Seitenwagen aller Art (eigene Rubrik!).

Gruß
Udo
 
Original von Gespannschrauber

...Nach dem Sandstrahlen musste ich allerdings feststellen, dass eine erhebliche Anzahl der Blech erneuert werden müssen. Mir ist da der gedenke gekommen, dass es wahrscheinlich wirtschaftlicher wäre, wenn ich dass alte Boot gegen ein neues Boot...

Gruß, Frank

hallo frank und herzlich willkommen,

...ich habe alle ersatzteile zur restauration meines S500 hier bekommen:

www.z28.de

eine schöne page zum thema steib.

kompetent, schnell und freundlich...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • R 60-2 Gespann.jpg
    R 60-2 Gespann.jpg
    29 KB · Aufrufe: 182
  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 161
Hallo,

bei Blechen macht man mit Sandstrahlen mehr kaputt als es gut ist. Die Oberfläche wird zu rauh und die Bleche verziehen sich. Eine Möglichkeit ist natürlich große Teile nach dem vorhanden Muster zu erneuern. Das setzt allerdings gewisse Schweißkenntnisse voraus. Der Zeppelin wurde vorher schon einmal (schlecht) erneuert.

Gruß
Walter
 
Hallo Frank,
willkommen im Forum :wink1:

Auch wenn du die kaputten Bleche erneuerst, ist es ja nicht mehr "original".

Sowas erinnert mich immer an die Axt meines Urururgroßvaters - alles original, allerdings wurde der Griff 6 mal erneuert, die Klinge bloß 3 mal ;;-)

Mach es so, wie dein Gefühl es erlaubt - den richtigen Lack bekommst du sowieso nicht mehr...
 
Guten Morgen zusammen,
vielen Dank für die nett Begrüßung in diesem Forum und vielen Dank für die hilfreichen Beiträge. Ich werde mir noch ein wenig Zeit lassen mit der Entscheidung, ob ich den Beiwagen restauriere oder ersetze. Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Viele Grüße aus Lübeck,
Frank
 
servus und willkommen

wenn du Möglichkeiten hast, selbst oder durch einen Kollegen Hand anzulegen, dann ist die Restauration eine durchaus zu meisternde Aufgabe, die dich mit dem Moped verschweißt, wenn du es offiziel machen lassen must, kann das sehr schnell die Wertgrenze überschreiten, und dann bleibt die Frage ob nicht original auch "echt" genug ist um Freude dran zu haben


für Originalität wird zum Teil zuviel Geld hingelegt, das dann vielleicht nie mehr rein kommt, aber das ist eh schon vorbei wenn der Lack ab ist ....

viel Erfolg egal was du machst und schöne Zeiten beim Fahren des Gespanns
 
Zurück
Oben Unten