Restaurierung BMW R100 Bj 1981

Robbse

Einsteiger
Seit
02. Jan. 2016
Beiträge
3
Ort
Köln
Moinsen allseits,
möchte mich kurz vorstellen:
Nachdem ich unter anderem 20 Jahre lang BMW 2V (R80 G/S PD und R100 GD PD Classic) gefahren habe, bin ich seit kurzem "Wiedereinstiger". Als Übergang habe ich eine Suzuki GSF 1200 S, um in der Zwischenzeit eine BMW R100 Bj 1981 komplett zu restaurieren.
Ich habe sie von einem meiner besten Freunde mit 233.000 Laufleistung gekauft. Die 34 Jahre sieht man dem Teil natürlich an. Nachdem ich mit meinem Sohn -ebenfalls Mopedfahrer- :-) hin- und her überlegt habe ob es ein Cafe Racer, Bobber, Scrambler oder sonst was werden soll, haben wir uns für eine sehr Serien nahen Vollrestaurierung entschlossen. Der ursprüngliche Charakter soll voll erhalten bleiben, wobei wir das Teil sehr nackt gestalten möchten damit der schöne Rahmen und die ursprüngliche Linienführung bleiben soll.
Über Ratschläge, Tips und Hinweise wie es andere gemacht haben, würde ich mich sehr freuen.
Ich werde versuchen regelmäßig über Teilschritte zu berichten und die Bilder hochzuladen.
Allen einen schönen Jahresbeginn..
Robbse
 
...um in der Zwischenzeit eine BMW R100 Bj 1981 komplett zu restaurieren.
...haben wir uns für eine sehr Serien nahen Vollrestaurierung entschlossen. Der ursprüngliche Charakter soll voll erhalten bleiben,...
Robbse

Auf so eine Idee ist hier schon lange keiner mehr gekommen. Eher haben die Umbauer sich für die anderen, der aufgezählten, Varianten entschieden.
Von mir kannst du also, bei Bedarf, auf Tipps hoffen.
 
Dem schließ ich mich 100 prozentig zu! Herzlich willkommen hier und viel Spaß bei der Restaurierung.

Grüße aus Brabant, Ton :wink1:

Auf so eine Idee ist hier schon lange keiner mehr gekommen. Eher haben die Umbauer sich für die anderen, der aufgezählten, Varianten entschieden.
Von mir kannst du also, bei Bedarf, auf Tipps hoffen.
 
Moin nach Köln! Willkommen in der Anstalt sowie :respekt: für das Vorhaben.
Ich habe 10 Jahre schon eine und genieße das "betreute Schrauben" seit nunmehr gut einem Jahr. Die Erfahrung in dieser Zeit: keine Frage bleibt offen - kein Problem ungelöst.
Ich berichte "nebenan" vom Aufbau meiner R80 ST "Rubber Duck", dem hässlichen Entchen, die einen dicken Motor kriegen soll zum Gummi geben.
Dazu werden absehbar auch bei mir einige Fragen ans Plenum aufkommen - momentan bin ich noch am Aufarbeiten der Einzelteile.

Dir alles Gute und viel Spaß mit und in dem Forum hier!
 
Moin + willkommen, Robbse!

Ein Rheinländer wie im Buche: gelassen und pragmatisch.
Vielleicht bist Du ja derjenige, der hier die Trendumkehr
vom Eisdielengerät zum fahrbaren Motorrad einleitet?!

So oder so: Viel Erfolg dabei!

ps Du bekommst hier auch Antworten auf Fragen, die
keiner je gestellt hat... :D


Edit hat auf den Hinweis eines namhaften Forumisti
hin ein "k" gegen ein "g" getauscht. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von der Elbe ein herzliches Willkommen an den Rhein )(-:

Für Deinen Umbau auf Original, den ich persönlich sehr begrüsse, wünsche ich Dir viel Erfolg, getreu Artikel 3 der Rheinischen Verfassung: "Et hätt noch emmer joot jejange."

Grüsse
Carsten
 
Hallo Robbse,
auch von mir ein herzliches Willkommen und ein Gruss aus der Nachbarschaft! Schönes Vorhaben habt ihr da, viel Erfolg dabei und wenn ich helfen kann gerne.

Und........lass' Dich nicht von den selbsternannten Umbauern hier vergrätzen die immer wieder gerne rumunken :oberl:
 
Willkommen Robbse--da hast aber einen guten einstieg geliefert !!
selbst vom den Spitzen-meckerristi's eine positive meinung)(-:
die noten für die kür werden hier aber pausenlos überwacht--
und neu bewertet ;) in dem sinne ein gutes 2016 !
jörg , der mit den aufklebern
 
Alles doch wach !!!
ich schrub ja auch schon einige mal , das ich dagegen bin , eine Diva zum Monster zu machen !:entsetzten:

halte es eher wie der olle Frankenstein--aus Leichen oder deren Teilen ist ein neues Monstrum schon ok:P

in dem sinne:weiter so und gruss ! jörg

und klebers sind auch noch da!!!!
 
Zurück
Oben Unten