• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Restaurierung der Ventildeckel R100RS

Hartmann

Aktiv
Seit
02. Jan. 2013
Beiträge
329
Ort
Düsseldorf + Bologna Italien
ciao
was würden mir die Edelbastler empfehlen, wenn ich die schwarz lackierten Ventildeckel meiner 100RS mit neuer Farbe versehen möchte?
Selbst Hand anlegen oder besser in eine Fachwerkstatt geben, die Alugussteile lackieren können?
Ich galube irgendwo im Forum gab es zu diesem Thema bereits etwas, aber nicht gefunden. Danke für jeden Ratschlag. saluti hart
 
Hi,

schleifen, Lack drüber, fertig. Die kleinen Teile dürfte jeder mit der Klickerdose hin bekommen.

Gruß
Willy
 
Meine sind gestrahlt und gepulvert, die "Kühlrippen" wurden anschließend wieder freigeschliffen.
 
Mattschwarz aus der Dose (Aufschrift: Autolack "Rallye" von real/Continent) und die waagerechten Rippen wieder vom Lack befreit (Schleifpapier um Korkblock).
Hält eine Ewigkeit - für unter 7 (damals noch) DM an einer R 65. ;)
 
Wie bekomme ich am besten den alten schwarzen Lack von den Ventildeckeln entfernt, ohne den Aluguss zu ramponieren?
Es ist doch richtig, dass die R100RS im Original schwarz glänzende (nicht matt !) Ventideckel hatte ?
 
Wenn die schwarz lackiert sind, kannst Du versuchen diese mit Bremsflüßigkeit einzupinseln und 2 Tage zu warten. Wirkt wie Abbeize.....

Dann mit Verdünnung entfetten und neu lackieren. Irgendeine Klickerdose mit hitzefestem Lack. Die Deckel werden schließlich warm. Dann mit einem Bandschleifer die Rippen ausarbeiten.

Eigentlich eine schöne Winterarbeit.:]
 
Wenn die schwarz lackiert sind, kannst Du versuchen diese mit Bremsflüßigkeit einzupinseln und 2 Tage zu warten. Wirkt wie Abbeize.....

Dann mit Verdünnung entfetten und neu lackieren. Irgendeine Klickerdose mit hitzefestem Lack. Die Deckel werden schließlich warm. Dann mit einem Bandschleifer die Rippen ausarbeiten.

Eigentlich eine schöne Winterarbeit.:]

Man kann auch direkt Abbeizer nehmen, der ist extra dafür gemacht. ;;-)
 
Habe für den Hochleistungszylinder einfachen schwarzen Sprühlack genommen, nicht mit hitzefest oder so.

Hält seit Jahren tadellos.

Willy
 
Hallo
bin dabei die alte schwarze Lackschicht von den Ventildeckeln mit Hilfe einer Lösungsmittelbeize zu entfernen, Klappt prima bisher.
Meine Frage nun:
welcher schwarze Lack (nicht matt) aus der Dose empfiehlt sich für die Ventideckel (Duplicolor hitzebeständiger Lack, oder K-Lacke ?) und ist es sinnvoll mit Klarlack nachzuarbeiten ?
Für jeden guten Rat dankbar. Ich grüsse Euch. hart
 
Also Dupli ist doch nur eingefärbte Verdünnung - niGS vernünftiges :schimpf:
Ich habe da meist mit Kunstharzlack gearbeitet - hielt an Gespannventildeckeln (öfter im Gelände ! ) jahrelang :applaus:

Grüße aus McPomm
 
Weiss jemand wie heiss die Ventildeckel an der Oberfläche werden?
Ich habe in einer Lackiererei nachgefragt, ob sie mir die Ventideckel lackieren. Sie könnten das mit schwarzem Epoxylack machen, der so bis ca. 120-140 °C aushält. Die meisten hitzebeständigen Lacke sind matte Lacke und diese möchte ich eigentlich nicht verwenden.
was meint ihr dazu?
 
Zurück
Oben Unten