Mini-GS_Reiter
Teilnehmer
Hallo zusammen!
Ich möchte gerne mein Restaurierungsprojekt R60/5 (R75/5) vorstellen.
Ausgangssituation:

Es handelt sich ehemals um eine R60/5 Baujahr 08/71 aus französischen Polizeibeständen. Diese hatte ich meinem Bruder 1986 abgekauft, nachdem er Nachwuchs bekam und das Interesse verlor. 2 Jahre vorher hatten wir diese in Frankreich (Elsaß) gekauft für'n Appel und ein Ei
!
Ich habe diese dann relativ schnell (nach 6 Monaten) auf 75/5 umgebaut.
Im ersten Schritt allerdings noch mit 26er Vergasern.
Also Zylinder/Kolben und Endantrieb der 75/5. Tacho war noch 60/5 hat aber keinen interessiert
!
1 Jahr später bin ich dann über 32er Vergaser gestolpert und das /5er Hinterrad war defekt. Dies hatte ich beim Kalich (Stupferich bei Karlsruhe) zur Reparatur und er gab mir, dann ein /6er Hinterrad, damit ich fahren kann! Irgendwie kam er dann nicht dazu das Hinterrad zu machen und verstarb sehr früh (mit glaube ich 38) und so kam ich nie wieder zu meinem original Hinterrad.
2 Jahre später war das /5er Getriebe defekt und ich stolperte über ein frisch gemachtes /6er 5-Gang Getriebe und das passte auch besser zu meinem Fahrstil
! Ehrlich gesagt habe ich das 4-Gang Getriebe nie vermisst!
Damals war ich noch sehr grün hinter den Ohren und hatte keine Pleuellager getauscht und das Mopped hatte zu dem Zeitpunkt schon 92Tk von der Polizei und nochmal 50Tkm von mir auf dem Buckel!
Und so kam es wie es kommen musste! Pleuellagerschaden und die Kurbelwelle war im Eimer. Zu der Zeit hatte ich extrem wenig Geld Studienzeit eben und arbeitete auf einer Baustelle! Dort lernte ich dann den Bauherrn kennen der damals schon verrückter 2-Ventiler war.
Und wie es so kam er hatte ein unglaubliches Ersatzteil-Lager in seiner kleinen Villa und 2 riesige Drehbänke und vor Allem auch noch das Wissen wie man die richtig bedient.
So kam ich zu einer neuen Kurbelwelle und eine "Freitag bis Sonntag früh Aktion" mit kompletter Motordemontage und Reparatur.
Diesmal unter sehr guter Anleitung alles richtig gemacht
!
Montag früh konnte ich wieder mit dem Mopped auf Baustelle, denn ich hatte bis 28 kein Auto!
So vergingen die Jahre und es kamen insgesamt 280Tkm auf das Mopped (incl. der 92Tkm von der Franz Polizei).
Dann kam Lothar!
Mein Mopped stand früher immer draußen und mitten in der Stadt!
Ein Baum fiel um, machte ein Auto platt und ein Ast blieb an meinem Mopped hängen!
Scheibe kaputt ein paar Beulen und ich hatte gerade meinen ersten richtigen Job angefangen nach längerer Selbständigkeit!
Was tun! Zur Reparatur geben?
Neeeeeee geht gar nicht! Zumal auch die Elektrik und Zündung die letzten Jahre ziemlich gesponnen hatten!
Also wurde sie eingemottet und 1 Jahr drauf eine 2-Ventiler Wasserrohr GS von 91 gekauft.
Viele Jahre stand sie nun in einer angemieteten Gitterbox in einer Tiefgarage und flehte mich an sie endlich wieder auf die Straße zu bringen!
Ich ging dann immer schnell verschämt weiter.
Nun hat es sich letztes Jahr ergeben, dass ich meinen stressigen Job in Stuttgart aufgegeben habe und mir eine längere Auszeit gegönnt habe.
Also erst mal Urlaub und dann, ach ja da war ja noch was
!
Ende September startete das Projekt und ich bin am 15.01 diesen Jahres fertig geworden.
Was wurde gemacht?
- Zerlegt. entdreckt, entlackt, neu lackiert
- Was ging restauriert auch Schrauben oder ersetzt
- Standschaden Zylinder deshalb auf 80er Nikasil umgerüstet
- Neue Lampe für R75/5
- Neu verkabelt mit m-unit V2 und m-button
- Ignitech mit Honda Zündspule und Calm Whisper 2
- Neuer gebrauchter Hauptständer und Seitenständer
- Räder aufgearbeitet und defekte Speichen ersetzt, Conti Classic Attack drauf
- Bremsen überholt
- Vergaser gesäubert und neu aufgebaut
- Ikon Federbeine
- Sitos mit ABE
- Gabel mit Wirth Federn
- Rahmen Ausleger für Auspüffe geschweißt
- Diverse Gewinde repariert oder gegen Nietgewinde getauscht
- Außen Verschraubung Ventildeckel
- Kompletter Lacksatz in weiß vom Ekim Pala liniert
- Neue Einmannsitzbank
- Passender Gepäckträger zur Sitzbank
u.v.m
Nächste Schritte
- Tüv
- Synchronisierung und Bremsen richtig einstellen Trommel vorne
So jetzt genug gelabert hier eine Slideshow mit leider Gemafreier Musik, die mich nicht ganz so genervt hat.
Klick
Und für die Unentschlossenen sich ein fast 10 minütige Slideshow anzuschauen hier eine Vorschau vom Endergebnis

Have Fun
Gruß René
PS: Hoffe der Link tut auch!
Ich möchte gerne mein Restaurierungsprojekt R60/5 (R75/5) vorstellen.
Ausgangssituation:

Es handelt sich ehemals um eine R60/5 Baujahr 08/71 aus französischen Polizeibeständen. Diese hatte ich meinem Bruder 1986 abgekauft, nachdem er Nachwuchs bekam und das Interesse verlor. 2 Jahre vorher hatten wir diese in Frankreich (Elsaß) gekauft für'n Appel und ein Ei

Ich habe diese dann relativ schnell (nach 6 Monaten) auf 75/5 umgebaut.
Im ersten Schritt allerdings noch mit 26er Vergasern.
Also Zylinder/Kolben und Endantrieb der 75/5. Tacho war noch 60/5 hat aber keinen interessiert

1 Jahr später bin ich dann über 32er Vergaser gestolpert und das /5er Hinterrad war defekt. Dies hatte ich beim Kalich (Stupferich bei Karlsruhe) zur Reparatur und er gab mir, dann ein /6er Hinterrad, damit ich fahren kann! Irgendwie kam er dann nicht dazu das Hinterrad zu machen und verstarb sehr früh (mit glaube ich 38) und so kam ich nie wieder zu meinem original Hinterrad.
2 Jahre später war das /5er Getriebe defekt und ich stolperte über ein frisch gemachtes /6er 5-Gang Getriebe und das passte auch besser zu meinem Fahrstil

Damals war ich noch sehr grün hinter den Ohren und hatte keine Pleuellager getauscht und das Mopped hatte zu dem Zeitpunkt schon 92Tk von der Polizei und nochmal 50Tkm von mir auf dem Buckel!
Und so kam es wie es kommen musste! Pleuellagerschaden und die Kurbelwelle war im Eimer. Zu der Zeit hatte ich extrem wenig Geld Studienzeit eben und arbeitete auf einer Baustelle! Dort lernte ich dann den Bauherrn kennen der damals schon verrückter 2-Ventiler war.
Und wie es so kam er hatte ein unglaubliches Ersatzteil-Lager in seiner kleinen Villa und 2 riesige Drehbänke und vor Allem auch noch das Wissen wie man die richtig bedient.
So kam ich zu einer neuen Kurbelwelle und eine "Freitag bis Sonntag früh Aktion" mit kompletter Motordemontage und Reparatur.
Diesmal unter sehr guter Anleitung alles richtig gemacht

Montag früh konnte ich wieder mit dem Mopped auf Baustelle, denn ich hatte bis 28 kein Auto!
So vergingen die Jahre und es kamen insgesamt 280Tkm auf das Mopped (incl. der 92Tkm von der Franz Polizei).
Dann kam Lothar!
Mein Mopped stand früher immer draußen und mitten in der Stadt!
Ein Baum fiel um, machte ein Auto platt und ein Ast blieb an meinem Mopped hängen!
Scheibe kaputt ein paar Beulen und ich hatte gerade meinen ersten richtigen Job angefangen nach längerer Selbständigkeit!
Was tun! Zur Reparatur geben?
Neeeeeee geht gar nicht! Zumal auch die Elektrik und Zündung die letzten Jahre ziemlich gesponnen hatten!
Also wurde sie eingemottet und 1 Jahr drauf eine 2-Ventiler Wasserrohr GS von 91 gekauft.
Viele Jahre stand sie nun in einer angemieteten Gitterbox in einer Tiefgarage und flehte mich an sie endlich wieder auf die Straße zu bringen!
Ich ging dann immer schnell verschämt weiter.
Nun hat es sich letztes Jahr ergeben, dass ich meinen stressigen Job in Stuttgart aufgegeben habe und mir eine längere Auszeit gegönnt habe.
Also erst mal Urlaub und dann, ach ja da war ja noch was

Ende September startete das Projekt und ich bin am 15.01 diesen Jahres fertig geworden.
Was wurde gemacht?
- Zerlegt. entdreckt, entlackt, neu lackiert
- Was ging restauriert auch Schrauben oder ersetzt
- Standschaden Zylinder deshalb auf 80er Nikasil umgerüstet
- Neue Lampe für R75/5
- Neu verkabelt mit m-unit V2 und m-button
- Ignitech mit Honda Zündspule und Calm Whisper 2
- Neuer gebrauchter Hauptständer und Seitenständer
- Räder aufgearbeitet und defekte Speichen ersetzt, Conti Classic Attack drauf
- Bremsen überholt
- Vergaser gesäubert und neu aufgebaut
- Ikon Federbeine
- Sitos mit ABE
- Gabel mit Wirth Federn
- Rahmen Ausleger für Auspüffe geschweißt
- Diverse Gewinde repariert oder gegen Nietgewinde getauscht
- Außen Verschraubung Ventildeckel
- Kompletter Lacksatz in weiß vom Ekim Pala liniert
- Neue Einmannsitzbank
- Passender Gepäckträger zur Sitzbank
u.v.m
Nächste Schritte
- Tüv
- Synchronisierung und Bremsen richtig einstellen Trommel vorne

So jetzt genug gelabert hier eine Slideshow mit leider Gemafreier Musik, die mich nicht ganz so genervt hat.
Klick
Und für die Unentschlossenen sich ein fast 10 minütige Slideshow anzuschauen hier eine Vorschau vom Endergebnis


Have Fun
Gruß René
PS: Hoffe der Link tut auch!
Zuletzt bearbeitet: