• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Restaurierungsprojekt R60/5 (R75/5) abgeschlossen!

Mini-GS_Reiter

Teilnehmer
Seit
18. Juli 2011
Beiträge
75
Ort
Karlsruhe
Hallo zusammen!

Ich möchte gerne mein Restaurierungsprojekt R60/5 (R75/5) vorstellen.

Ausgangssituation:

001.jpg

Es handelt sich ehemals um eine R60/5 Baujahr 08/71 aus französischen Polizeibeständen. Diese hatte ich meinem Bruder 1986 abgekauft, nachdem er Nachwuchs bekam und das Interesse verlor. 2 Jahre vorher hatten wir diese in Frankreich (Elsaß) gekauft für'n Appel und ein Ei ;)!

Ich habe diese dann relativ schnell (nach 6 Monaten) auf 75/5 umgebaut.
Im ersten Schritt allerdings noch mit 26er Vergasern.
Also Zylinder/Kolben und Endantrieb der 75/5. Tacho war noch 60/5 hat aber keinen interessiert ;)!

1 Jahr später bin ich dann über 32er Vergaser gestolpert und das /5er Hinterrad war defekt. Dies hatte ich beim Kalich (Stupferich bei Karlsruhe) zur Reparatur und er gab mir, dann ein /6er Hinterrad, damit ich fahren kann! Irgendwie kam er dann nicht dazu das Hinterrad zu machen und verstarb sehr früh (mit glaube ich 38) und so kam ich nie wieder zu meinem original Hinterrad.

2 Jahre später war das /5er Getriebe defekt und ich stolperte über ein frisch gemachtes /6er 5-Gang Getriebe und das passte auch besser zu meinem Fahrstil :D! Ehrlich gesagt habe ich das 4-Gang Getriebe nie vermisst!

Damals war ich noch sehr grün hinter den Ohren und hatte keine Pleuellager getauscht und das Mopped hatte zu dem Zeitpunkt schon 92Tk von der Polizei und nochmal 50Tkm von mir auf dem Buckel!

Und so kam es wie es kommen musste! Pleuellagerschaden und die Kurbelwelle war im Eimer. Zu der Zeit hatte ich extrem wenig Geld Studienzeit eben und arbeitete auf einer Baustelle! Dort lernte ich dann den Bauherrn kennen der damals schon verrückter 2-Ventiler war.
Und wie es so kam er hatte ein unglaubliches Ersatzteil-Lager in seiner kleinen Villa und 2 riesige Drehbänke und vor Allem auch noch das Wissen wie man die richtig bedient.
So kam ich zu einer neuen Kurbelwelle und eine "Freitag bis Sonntag früh Aktion" mit kompletter Motordemontage und Reparatur.

Diesmal unter sehr guter Anleitung alles richtig gemacht ;)!

Montag früh konnte ich wieder mit dem Mopped auf Baustelle, denn ich hatte bis 28 kein Auto!

So vergingen die Jahre und es kamen insgesamt 280Tkm auf das Mopped (incl. der 92Tkm von der Franz Polizei).

Dann kam Lothar!

Mein Mopped stand früher immer draußen und mitten in der Stadt!
Ein Baum fiel um, machte ein Auto platt und ein Ast blieb an meinem Mopped hängen!

Scheibe kaputt ein paar Beulen und ich hatte gerade meinen ersten richtigen Job angefangen nach längerer Selbständigkeit!

Was tun! Zur Reparatur geben?

Neeeeeee geht gar nicht! Zumal auch die Elektrik und Zündung die letzten Jahre ziemlich gesponnen hatten!

Also wurde sie eingemottet und 1 Jahr drauf eine 2-Ventiler Wasserrohr GS von 91 gekauft.

Viele Jahre stand sie nun in einer angemieteten Gitterbox in einer Tiefgarage und flehte mich an sie endlich wieder auf die Straße zu bringen!
Ich ging dann immer schnell verschämt weiter.

Nun hat es sich letztes Jahr ergeben, dass ich meinen stressigen Job in Stuttgart aufgegeben habe und mir eine längere Auszeit gegönnt habe.

Also erst mal Urlaub und dann, ach ja da war ja noch was ;)!

Ende September startete das Projekt und ich bin am 15.01 diesen Jahres fertig geworden.

Was wurde gemacht?

- Zerlegt. entdreckt, entlackt, neu lackiert
- Was ging restauriert auch Schrauben oder ersetzt
- Standschaden Zylinder deshalb auf 80er Nikasil umgerüstet
- Neue Lampe für R75/5
- Neu verkabelt mit m-unit V2 und m-button
- Ignitech mit Honda Zündspule und Calm Whisper 2
- Neuer gebrauchter Hauptständer und Seitenständer
- Räder aufgearbeitet und defekte Speichen ersetzt, Conti Classic Attack drauf
- Bremsen überholt
- Vergaser gesäubert und neu aufgebaut
- Ikon Federbeine
- Sitos mit ABE
- Gabel mit Wirth Federn
- Rahmen Ausleger für Auspüffe geschweißt
- Diverse Gewinde repariert oder gegen Nietgewinde getauscht
- Außen Verschraubung Ventildeckel
- Kompletter Lacksatz in weiß vom Ekim Pala liniert
- Neue Einmannsitzbank
- Passender Gepäckträger zur Sitzbank
u.v.m

Nächste Schritte
- Tüv
- Synchronisierung und Bremsen richtig einstellen Trommel vorne ;)

So jetzt genug gelabert hier eine Slideshow mit leider Gemafreier Musik, die mich nicht ganz so genervt hat.

Klick

Und für die Unentschlossenen sich ein fast 10 minütige Slideshow anzuschauen hier eine Vorschau vom Endergebnis ;)

IMG_4411.jpg

Have Fun

Gruß René

PS: Hoffe der Link tut auch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Willy!

Danke für die Blumen.

Kann's kaum erwarten sie durch den TÜV zu kriegen und wieder auf die Straße :gfreu:!

Gruß

René
 
Was mir immer gefällt: Selber gefahren - d.h. ein Moped mit Geschichte- und dann wieder auf Vordermann gebracht. Die Kombination aus zeitlgenössischem "Tuning" und tagesaktueller Technik (Zündung, Elektromanagement) -> damit sollten sie wieder auf lange Zeit nutzbar sein.

Gut gemacht - Glückwunsch!!!

Hans

ps.: Meinen absoluten Respekt in Bezug auf die Realisierung hast du, denn von Oktober bis Januar ist das gemachte eine richtig gute Leistung.
 
Vielen Dank!

Freut mich, dass meine alte Kuh gefällt!
Ich finde sie hat es verdient, gerade wenn ich daran denke was ich ihr mit 19-28 alles zugemutet habe ;-)!
Von diversen Offroad-Einlagen um an irgendwelche Burgruinen zu kommen.
Oder Vollgasorgien nachts auf der französischen Autobahn weil's so mistig kalt war und und und.

Jetzt muss ich nur wegen meinem Mädel aufpassen, die findet sie auch sehr schön und das ist gefährlich ;-)!

Ach ja und zum Zeitraum!
Die Teile dafür hatte ich über die letzten Jahre immer ohne Zeitdruck besorgt, deshalb war meine Werkstatt voll mit den Teilen.

M-unit V.2 hatte ich gekauft als sie neu rauskam und der freie Testaufbau lag ewig hier rum und ich hae es jedem interessierten gezeigt wie es funktioniert! Den Lacksatz hatte ich 2017 gekauft. Die Lampe irgendwann 2015. Nur zum Schluss wurde es hektisch und BMW-Bayer war mein Freund.

Aber wenn man so wie ich 3 ganze Monate Zeit hat mit freier Einteilung dann ist es machbar. Aber meine Ellbogen haben gelitten, weil ich sehr viel mit der Hand gesäubert und poliert habe. Hoffe die beruhigen sich bald wieder ;-)!


Gruß

René
 
[...]
Ach ja und zum Zeitraum!
Die Teile dafür hatte ich über die letzten Jahre immer ohne Zeitdruck besorgt, deshalb war meine Werkstatt voll mit den Teilen.

M-unit V.2 hatte ich gekauft als sie neu rauskam und der freie Testaufbau lag ewig hier rum und ich hae es jedem interessierten gezeigt wie es funktioniert! Den Lacksatz hatte ich 2017 gekauft. Die Lampe irgendwann 2015. Nur zum Schluss wurde es hektisch und BMW-Bayer war mein Freund.

Aber wenn man so wie ich 3 ganze Monate Zeit hat mit freier Einteilung dann ist es machbar. Aber meine Ellbogen haben gelitten, weil ich sehr viel mit der Hand gesäubert und poliert habe. Hoffe die beruhigen sich bald wieder ;-)!


Gruß

René

Hi,
dennoch ein taffer Zeitplan. Und der Neid sei mit dir, diese Zeit "gelebt" zu haben.

Gruss Hans
 
......
Freut mich, dass meine alte Kuh gefällt!
Ich finde sie hat es verdient, gerade wenn ich daran denke was ich ihr mit 19-28 alles zugemutet habe ;-)!
Von diversen Offroad-Einlagen um an irgendwelche Burgruinen zu kommen. Oder Vollgasorgien nachts auf der französischen Autobahn weil's so mistig kalt war und und und......

Wirklich toll geworden!!! Und jetzt werden die vielen tollen Erinnerungen aus Deiner Sturm- & Drangzeit Dein Begleiter beim Mopedfahren sein..
Viel Spass dabei)(-:
 
Hallo Klaus,

schön, dass sie Dir gefällt.
Heute habe ich eine kurze Einstellrunde gedreht.
Und sie fährt mit den 800er Nikasil-Zylindern einfach nur schön, ganz seidig aber trotzdem ordentlich bums.
Naja an die Duplex-Trommel muss ich mich erst noch gewöhnen ;).
Aber fürs Erste bremst sie ordentlich und kommt zum Stehen.

Auf der Runde dann noch mein Mädel beim Arbeiten besucht und ihre Augen leuchteten und musste dann gleich ne Parkplatzrunde drehen.

Ich sehe schon werde wohl nicht so oft zum fahren kommen :schock:.

Viele Grüße

René

PS: Das 7,5er Wilbers Öl mit den Wirth Federn scheint mir bei der Temperatur etwas zu zäh.
 
Zurück
Oben Unten