• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

richtiger ansatz?

kmueller_gs12

gesperrt
Seit
13. Dez. 2010
Beiträge
674
Ort
Mülheim a.d. Ruhr
moin,

würde gern irgendwas zwischen bobber u roadster in ganz schwarz "basteln".

eigentlich wollte ich dazu eine r65 kaufen, wovon mir mein bmw händler aber abgeraten hat, da diese nicht so zuverlässig seien, bzw. von 27 auf 48/50ps zu kommen, sehr teuer sei.
er hat mir geraten, als basis nach einer preiswerten r80rt ausschau zu halten, diese dann wunschgemäß zu strippen und die veränderungen vorzunehmen.

hab da auch schon was für vb im auge aus 87 mit 42tkm
inkl. neuem tüv bei kauf, neuen hinterreifen und neuer batterie.
sollte man darauf evtl verzichten, wenn man sowieso umbauen will, so könnte man ja evtl auch noch den vk etwas reduzieren, oder?

danke schon mal

lg klaus
 
Hallo,

also auf den TÜV würde ich nicht verzichten.

Aber das ist genauso eine Preisfrage,wie mit neuem Reifen und Batterie.

Wenn er nix macht und 100 Euro runter geht,alles machen lassen.
Wenn er natürlich 500 Euro runter geht..laß es.

Es kommt aber auch drauf an ob du die Kiste kaufen willst und direkt alles zerlegst oder ob du nach und nach umbauen willst.

Mit den 42tkm wäre ich etwas vorsichtig,ich persönlich gebe da nicht soviel drauf,es kommt auf den Gesamtzustand an.

Dazu kommt noch,das du dir erstmal Gedanken machen solltest ,was du möchtest.

Aber basis 80 RT ist schonmal ein Anfang.

Viel Erfolg und viel Spaß in der Schrauberjahreszeit
Gruß
Ralf
 
Ei Gude,
warum ausgerechnet eine RT wenn du sie strippen willst?
Bei Bj 87 kann schon mal die "1" vor der Tachoanzeige verlorengehen.
Als Ideengeber kann ich dir die "Custombike" Nr.5/10 empfehlen. Dort werden 100 Mopeds aus einem Wettbewerb vorgestellt.
 
Achte auch mal auf die verbauten Räder bei den zur Verfügung stehenden Motorrädern. Die 87er Monolever RT hat die nicht gerade hübschen Y-Speichenräder, wenn Du Dich allerdings damit anfreunden kannst, gut. Andere Räder sind nur mit großem Aufwand einzubauen.

BTW: Willkommen im Forum.
 
also meine gedanken gehen so in richtung der abbildung auf seite67 unten des neuen mo sonderheftes.
kürzeres heck - am besten keins, einzelsitz, aber lenkerhöhe eher rt mäßig.
aluräder sollen es schon sein - keine lust auf speichen putzen.
alles abbauen, was nicht nötig ist, inkl. original instrumente, tausch gegen was digitales kleines.
die hyperleistung ist nicht wirklich interessant, vielleicht spätes mal was von 7rock für kleines geld.

erstmal der look.

lg klaus
 
Grüß Dich hier !! :fuenfe:

Auf TÜV und Batterie würd ich verzichten.

- TÜV: Wird oft günstig bei den ersten Eintragungen der Umbauten mit erledigt
- Batterie: Wenn Du weist welchen Batteriekasten Du wo anbringen willst brauchste eh eine Neue, weil die Größe nicht mehr passt. :D

Dirk )(-:
 
Ich würde mir das mit der R80RT nochmal gut überlegen. Zuerst musst Du mal wissen was du willst. Wenn Du jetzt schon schreibst "vielleicht später mal was von 7rock für kleines geld" ist die R80 schon ein Fehlkauf. Erstens gibts von 7rock nichts für KLEINES Geld und zweitens was soll es bei der 800er briingen? 20 PS? :---) Schau lieber gleich nach einer günstigen 1000er. Kostet, wenn überhaupt, minimal mehr und hat schon die Leistung die Du Dir sonst später für sehr viel Geld erkaufen musst!
Räder sind Geschmackssache, aber ein Bobber mit Gußräder? :schock:

Lass Dir Zeit, Moppeds gibts genug und sind derzeit sehr schwer verkäuflich. Schau Dich um, lies hier eiin paar alte Beiträge, da findest Du gute Ideen.

Gruß
Günter
 
Am 1.1.2010 waren 53.599 Zweirädrige Kraftfahrzeuge im Saarland zugelassen.
Quelle KBA

Wenn Dirk die jetzt ins Ausland verkauft hat, fehlen 3.
Das sind, wenn ich richtig gerechnet habe, ca 56ppm.

:oberl: Klugscheissen ist prima.
 
Gegen ne R80 ist nichts einzuwenden,

habe auch eine gekauft und zufrieden damit.

Planst Du im voraus den Umbau mittels eines 7Rock Satzes halte ich es für Quatsch!

Ich fahre selbst eine R80rt BJ 84,
mir haben die beiden Stossdämpfer gut gefallen.

Bekommt demnächst einen 7Rocksatz, habe schon zu viel Geld reingehangen und hänge ein bisserl dran.

Ausserdem intressiert mich eher durchzug und keine Endgeschwindigkeit (habe allerdinsg noch andere Bikes).

Einen Bobber auf Basis einen RT zu bauen finde ich blöde. Hier gehören Speichenräder ran.

Mir gefällt die 750er Guzzi gut. Schon auf alt gemacht. aber leider Guzzi!

P.S.

KM Leistung ist relativ, alles nach Tacho!
Bei den alten Qen weiss man nie!
 
gekauft

so leute, habe gerade eine r80rt aus 87 mit 59tkm gekauft für 1850€ in original blau metallic, renoviertem tank mit neuem tankdeckel, auf stahlflex umgebaut u eingetragen, originale koffer gleichschließend mit orig. bmw innentaschen etc.

soll anfang januar 2011 aus frankfurt abgeholt werden u wird dann erstmal gestrippt.
und dann legen wir mal los.

gibt also teile!!!

danke für die kommentare, speziell " die laufleistung ist nicht so interessant, auf den gesamtzustand-/eindruck kommt es an" kam heute zum tragen, die zuerst ausgeguckte war dermassen "verhurt", das hätte ich anhand der bilder nicht bei der besichtigung erwartet, auch ohne tüv u ohne neuen hinterreifen machte der verkäfer nicht mal den ansatz eines interessanten preisvorschlages. als ich im sagte, dass auch der sammler am übergang zum li esd durch ist und ich ihm dann noch 1000e bot, dirigierte er uns dezent heraus, was wir auch schnell taten.

lg klaus
 

Anhänge

  • sw1.jpg
    sw1.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 92
  • sw6.jpg
    sw6.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 72
  • sw2.jpg
    sw2.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 68
  • sw4.jpg
    sw4.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 70
  • sw7.jpg
    sw7.jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 60
und die hat wirklich 60 mille km? Unglaublich, der Zustand! Da kann ich dich absolut nur beglückwünschen zum Kauf, und der Preis war auch alles andere als überhöht. :applaus:

Die ist aber andererseits wieder fast zu schade zum Umbauen. :oberl:
 
letzter besitzer ein 75jähriger herr, der sie von 1990 bis 2010 besaß.
liste der eckdaten:

gut erhaltene BMW R 80 RT aus 1987 im Originallack ( dunkelblaumetallic )
Sie hat minimale Gebrauchsspuren, läuft und schaltet hervorragend.
Die BMW ist aus dritter Hand, Erstbesitz BMW AG München, Zweitbesitzer von 1988-1990 seitdem in einer Hand.
Das Motorrad wurde regelmässig beim Ortsansässigen Boschdienst gewartet und gepflegt.
Der TÜV wurde im August 2010 neu gemacht, seitdem aber nicht mehr gefahren.
Tank wurde professionell gereinigt und mit 2 Komponenten Kunststoff versiegelt, Tankdeckel auch erneuert.
Sämtliche Originalschlüssel sind vorhanden
Folgende Extras:
Komfortsitzbank
Griffheizung
Voltmeter
Uhr
Warnblinkanlage
Edelstahlauspuff und Sammler
Original BMW Koffer gleichschließend
Original BMW Koffertaschen
Stahlflex Bremsleitungen ( Eingetragen )

@thomas1301
hast du wohl recht, muss aber leider sein, dann hab ich wohl eine gute basis.

lg klaus
 
und die hat wirklich 60 mille km? Unglaublich, der Zustand! Da kann ich dich absolut nur beglückwünschen zum Kauf, und der Preis war auch alles andere als überhöht. :applaus:

Die ist aber andererseits wieder fast zu schade zum Umbauen. :oberl:

so, inzwischen steht sie in meinem stall.
war auf der rückfahrt noch kurz bei meinem freundlichen vorbei, die haben sich das teil mal kurz angeschaut.
dort habe ich dann "auseinanderschraubverbot" bekommen, da der originalzustand wohl so toll sei. - org lack mit linierungen - keine offensichlichen mängel - hat auch bei der abholung schön ohne nebengeräusche vor sich her geblubbert.
ok so kleinigkeiten wie vergaserrevision steht in jedem fall an, werde diese in den nächsten tagen zum andreas schicken.
bisher meinten alle, die sie gesehen haben, das motorrad auseinanderreissen "geht garnicht"

jetzt stehe ich da - hatte mich "soo" aufs schrauben gefreut.

was meint ihr, macht es sinn, etwas aus einzelteilen aufzubauen. bei der aufgezeigten richtung s.u. würde ich schon gern bleiben, also in jedem fall monolever / r80 / gussräder

sind 190 euro für einen 87 80rt rahmen ok? - damit könnte man erstmal anfangen, dann stück für stück weiter.

die gekaufte r80rt wird jetzt noch einwenig aufgehüpscht, technik überprüft, inspektion und dann wird sie wohl zum angemessenen preis den stall wieder verlassen.

freue mich auf vorschläge - danke u lg

klaus
 

Anhänge

  • um1.jpg
    um1.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 56
was meint ihr, macht es sinn, etwas aus einzelteilen aufzubauen.

sind 190 euro für einen 87 80rt rahmen ok? - damit könnte man erstmal anfangen, dann stück für stück weiter.

Hallo Klaus,

ein ganzes mopped aus (gekauften) Einzelteilen zusammen zu bauen, wird erheblich teurer werden.

Da wäre es besser du kaufst dir noch ein komplettes mopped.
Einen Rahmen für die Monolever findest du auch immer mal wieder bei "gummikuh" in der bucht.

Gruß Steve
 
Da wäre es besser du kaufst dir noch ein komplettes mopped.
Einen Rahmen für die Monolever findest du auch immer mal wieder bei "gummikuh" in der bucht.

Gruß Steve

grundsätzlich gebe ich dir recht, bin jetzt aber so "zustandsverwöhnt"
da müßte ich ja nochmal min das gleiche anlegen.
hab da bei mobile schon mal durchgeschaut.

klaus
 
Zurück
Oben Unten