Riss am Getriebegehäuse - Ölablaßschraube

Heinsch54

Teilnehmer
Seit
24. Okt. 2020
Beiträge
40
Ort
Arnsberg
Mal eine Frage in die Runde , Riss bei der Ölablassschraube durch konische
Verschlussschraube - Getriebe gerissen. Ich habe mal zwei Fotos beigefügt .
Adapter normal-oder aus der Not eine Tugend gemacht.

Gruß
Heiner
 

Anhänge

  • IMG_2679.jpg
    IMG_2679.jpg
    77,2 KB · Aufrufe: 280
  • IMG_2678.jpg
    IMG_2678.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 267
Hallo in die Fachwelt ,
leider nicht dicht ! ! Ich durfte heute morgen die Nachricht entgegen nehmen das Getriebe hat in der Ablassöffnung ein Riss
und wird mit einer Schelle zusammen gehalten .
Darauf hin habe ich den Verkäufer kontaktiert ,- der nur meinte das wäre ein BMW Spezialteil wegen der Dichtigkeit. Um eine Rissbildung und Spreizung zu verhindern. Der Einschraubstopfen ist konisch , durch zu starkes andrehen
reißt das Getriebe .

Ich fühle mich bei dem Kauf getäuscht ,- "versteckter" Mangel !!
Frau Wüstenhöfer hat mir den Preis von 900.- Euro aufgerufen !!

Gruß
Heiner
 
n'Abend,

da würde ich aber mal die Ölwanne abmachen, den Riss mit dem Dremel ca. 1-2 mm ausfräsen, gut entfetten und dann mit JB-Weld zu kleistern.
Und dann einen ZYLINDRISCHEN Gewindestopfen mit Alu- oder Kupferdichtring verwenden. Und den würde ich noch mit Hylomar o.ä. bestreichen.
Druck ist da ja keiner drauf.
Ich bin ja ein bekennender Flüssigmetallfan, das JB hat mich aber bis jetzt am meisten überzeugt. Das verrichtet sogar am Ölthermostaten seinen Dienst, und da ist Druck drauf.

Gruß Holger
 
Eine konische Ablaßschraube gehört da nicht! Da wird mit Dichtring abgedichtet.

Die Gehäuse reißen an der Stelle, weil irgendwelche Vollpfosten nicht in der Lage sind die Schraube so anzuziehen das es einerseits dicht wird und andrerseits das Gehäuse nicht zerreißt. Wer das nicht im Gefühl hat sollte einen Drehmomentschlüssel verwenden.

Das Gehäuse muss neu. Wenn das Getriebe schon mal auf ist, kommt bestimmt noch was dazu.))):
 
Hallo in die Fachwelt ,
leider nicht dicht ! ! Ich durfte heute morgen die Nachricht entgegen nehmen das Getriebe hat in der Ablassöffnung ein Riss
und wird mit einer Schelle zusammen gehalten .
Darauf hin habe ich den Verkäufer kontaktiert ,- der nur meinte das wäre ein BMW Spezialteil wegen der Dichtigkeit. Um eine Rissbildung und Spreizung zu verhindern. Der Einschraubstopfen ist konisch , durch zu starkes andrehen
reißt das Getriebe .

Ich fühle mich bei dem Kauf getäuscht ,- "versteckter" Mangel !!
Frau Wüstenhöfer hat mir den Preis von 900.- Euro aufgerufen !!

Gruß
Heiner
Hallo Heiner!
Wenn du die erst gekauft hast, ja, das ist ein Mangel! Ein BMW Spezialteil zur Riss Vorbeugung ist das schon mal gar nicht! Ein konischer Stopfen gehört da, wie bereits gesagt, nicht hin! Dem Verkäufer würde ich die Ohren lang ziehen!:schimpf:
Reparieren würde ich bestenfalls mit WIG Schweissen. Dazu muss aber das Getriebe auseinander. Oder ein anderes Gehäuse.
 
Eine konische Ablaßschraube gehört da nicht! Da wird mit Dichtring abgedichtet.

Die Gehäuse reißen an der Stelle, weil irgendwelche Vollpfosten nicht in der Lage sind die Schraube so anzuziehen das es einerseits dicht wird und andrerseits das Gehäuse nicht zerreißt. Wer das nicht im Gefühl hat sollte einen Drehmomentschlüssel verwenden.

Das Gehäuse muss neu. Wenn das Getriebe schon mal auf ist, kommt bestimmt noch was dazu.))):

Hallo Matthias , Du hast recht das Gehäuse wird gewechselt , wollte erst bei Honsel in Meschede das Getriebegh. schweißen lassen . Chefin meinte für 80.- Euro gibt es ein gebrauchtes . Wird je nach Optik Glasperlgestrahlt - An dem Getriebe dürfte bei der Laufleistung von 14701 Km nichts zu befürchten sein ?
Das Motorrad sieht wie neu aus , neue Reifen Wüdo Lampenmaske , Zusatzinstrumente , Hechbürzel , Bremsleitung - Stahlflex - richtig verlegt !!
Vorher hatte ich den Eindruck da ist eine Gitarrenseite verbaut.

Beste Grüße
Heiner
 
Hallo Heiner!
Wenn du die erst gekauft hast, ja, das ist ein Mangel! Ein BMW Spezialteil zur Riss Vorbeugung ist das schon mal gar nicht! Ein konischer Stopfen gehört da, wie bereits gesagt, nicht hin! Dem Verkäufer würde ich die Ohren lang ziehen!:schimpf:
Reparieren würde ich bestenfalls mit WIG Schweissen. Dazu muss aber das Getriebe auseinander. Oder ein anderes Gehäuse.

Hallo Jürgen , habe genau so gedacht ! Nur mal eben auf die Insel fahren ?

Bei Honsel Alugießerei werden auch Gießfehler - Lunker - mit WIG ausgebessert.
Ohren langziehen , ich habe den Fall beim Rechtsanwalt zur Klärung -
Wandlung - oder Kosten Übernahme von Ersatzgetriebe....

Den Verkäufer habe ich angehört ,er hat den Fall beschrieben mit der Schelle - , wie und was - nimmt sich von der Sache nichts an.

Eigentlich wollte ich noch fahren , nach dieser Aktion bleibt keine Zeit mehr. 03/11 der Winterschlaf ist angesagt ……………..


Gruß

Heiner
 
Zurück
Oben Unten