Riss im Gehäuse des Kombiinstruments

Henning_1

Teilnehmer
Seit
17. Aug. 2009
Beiträge
17
Ort
Landkreis Stade
Moin zusammen,

an unserer R 100 RS (von 1993) hat sich am Gehäuse des Kombiinstruments ein kleiner aber doch sichtbarer ca. 1 cm langer Riss eingestellt. Er befindet sich seitlich links der 3 Verschraubungen. Hat jemand Erfahrungen mit Reparaturen, Klebungen und dergleichen oder bleibt nur der Ersatz? Neu = teuer, gebraucht soweit ich sehe = selten. Tacho und DZM laufen einwandfrei.

Gruß Henning
 
Hallo,
dies scheint normale Freude am Fahren zu sein,
Risse auch an der R100R, habe am Ende der Risse je
ein 1mm Loch gebohrt, den Riss wie ein- V- e t w a s angeschabt
und mit 2-K Kleber verschlossen.
Gruß Beem. ;)
 
Wenn im inneren des Gehäuses genügend Platz ist dann am besten von innen Verkleben. Von aussen mit schwarzer Dichtmasse den Spalt zureiben.

Bruchstelle Fettfrei machen, Riss V Förmig einschneiden bzw. schaben, zur verstärkung kann auch ne Fasermatte in den Kleber mit eingelegt werden.

Beste Erfahrungen hab ich mit
pigzqj5t.jpg
 
Hallo Henning,

willkommen in der verrückten Schar. :fuenfe:
Für ein neues Gehäuse bist du ca. 165 € los. Diese Risse sind leider nicht selten. Der Kunststoff versprödet mit den Jahren und die Vibrationen tun nach einem Anfangsschaden den Rest.
Unter "Biete/Teile" habe ich ein Gehäuse, das zwar schon Gebrauchsspuren hat, aber keinen Riss.
Vielleicht eine Alternative.
 
Das hier kann ich empfehlen. Urethankleber. Eigentlich zur Reparatur von Zeltnähten und zum Flicken von Neopren-Anzügen gedacht.

Mit dem habe ich - angefangen von Sitzbank-Bezügen über meine Badeschlappen bis hin zu notdürftigen Karkassenreparaturen (was man in der Not nicht alles macht - hat aber bis nach Hause gehalten, und das waren über 2000 km) an völlig zerfetzten Hinterreifen schon alles mögliche erfolgreich geklebt. Härtet nicht vollkommen aus, sondern bleibt elastisch und sehr zäh. Früher gab's mal einen Härter dazu, mit dem man die Vernetzung (hart oder weich) einstellen konnte, den habe ich aber schon lange nicht mehr gesehen (zu giftig?).

Einfach den Riß auffüllen und trocknen lassen, danach mit einem schwarzen Filzstift die Optik korrigieren.

Wird aber wohl nicht das letzte Mal sein, daß Du da reparierst. Bei den alten Kunststoffen ist der Weichmacher raus und der wird wohl wieder reißen.
 
Gibt es eigentlich irgendwas, womit man alten ausgehärteten Kunststoff wieder weicher bekommt?
Sozusagen Weichmacher "rückwärts" wieder rein :nixw:
 
Das Problem ist das, das mit den Rissen nicht aufhört und sich neue bilden.
Also besser auch was neues Sparen oder gutes gebrauchtes kaufen.

Übrigens Willkommen im Forum.
 
Hallo,

es gibt etwas um es weich zu erhalten. In Druckereien wurde zumindest früher so was verwendet. Damit wurden die vielen Druckwalzen geschmeidig gehalten. So war es jedenfalls früher als ich gelegentlich in den Ferien in der Druckerei ausgeholfen habe. Vielleich ist ja aktuell noch einer in dem Geschäft tätig und kann Näheres dazu sagen.


Gruß
Ocki
 
Moin zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Dir, Michael, für das Angebot. Wahrscheinlich kann man das Rennen nicht gewinnen (Hase und Igel - Prinzip), aber ich probiers erst einmal mit Reparatur. Mal sehen ob und wie lange es hält.

Schöne Ostern schon ´mal
 
Hallo genau da ist bei mir auch das Gehäuse in die Brüche gegangen.Beim Freundlichen Dealer angerufen er nannte Mir den Preis :entsetzten: und ich bot ihm daraufhin für diese Unverschämtheit von 165€ eine Tracht Prügel an .habe dann in der Bucht gesucht und festgestell es gibt drei oder vier verschiedenen Varianten.Habe meins dann mit UHU endfest und Alublechstrefen Rep.
Dieter
 
Original von dan-bike
Gibt es eigentlich irgendwas, womit man alten ausgehärteten Kunststoff wieder weicher bekommt?
Sozusagen Weichmacher "rückwärts" wieder rein :nixw:

Da ich mal in der Chemie tätig war, habe ich Weichmacher da.
Vielleicht mach ich mal einen Test damit.
 
Moin Henning1,

ich habe in meinen Sitzbankbezug mal einen ca. 1cm langen Riss gehabt,
den ich mit Holzwachs (von Clou, gibts in unterschiedlichen Farben u.a. auch in schwarz) dichtgekittet habe. Das hat Jahre lang gehalten und man hat nichts gesehen. Erst kleben dann kitten. Müßte an der Instrumentenkombi auch funktionieren.

Gruß

Todde
 
Moin Detlev,

Armor All habe ich auch schon verwendet. Geht ganz gut gegen vergraute und stumpfe Kunststoffoberflächen, ersetzt aber - glaube ich - nicht den flüchtigen Weichmacher, weil´s wohl nicht eindringt.
 
Zurück
Oben Unten