• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Riss im Zylinderkopf

r12

Teilnehmer
Seit
16. Nov. 2010
Beiträge
35
Ort
Allgäu
Hallo Q-Schrauber,

am Sonntag gab es einen kleinen Rückschlag bei der Zylinderkopfüberholung.

Musste leider im Ansaugkanal einen ca. 5 cm langen Längsriss feststellen. Na Prost Mahlzeit..!:(

Nun ich denke das der Riss schon länger vorhanden ist... und ich vermute das er nur oberflächlich ist... besser gesagt ich hoffe es...!

Meine Überlegung ist folgende::oberl:

Riss so weit als möglich auskratzen ( 2mm tief ) .. bzw. so tief auskratzen wie er tatsächlich ist und anschließend per Laser eine kleine Naht drauflegen..!

Mit einem anderen Schweißverfahren ist schlecht hinzukommen.. und Laserschweißen macht ein Kumpel von mir..

Weiss jemand die genaue Legierung von dem verwendeten Alu der Zylinderköpfe..?
Ich denke die beste Voraussetzung ist den richtigen Draht für die Schweißung zu finden..

Ich versuch mal heute Fotos von dem Riss zu machen und stell die morgen mal ein..


Gruß Tom
 
Hallo Tom,

ich würde bei dem guten Stück nicht experimentieren, sondern den Kopf in die
Hände eines Fachmannes geben.
Einer der wenigen echten Spezialisten für solche Reparaturen ist der Christian
Bauer im München. Der hat so manchen Riss :entsetzten: wieder zuschweissen können.
Und das bei BOT-Racern etc.

Andreas
 
Bei der Legierung kann ich nicht helfen, nur raten. AlSi12 (44200) z.B. ist eine gebräuchliche Gußlegierung.

Was die Reparatur angeht: so ein Riß hat ja meist eine Ursache. Geht er von der Ventilführung aus? Wenn die mit zu viel Überdeckung reingedrückt wurde, geht der Riß wahrscheinlich durch und Du hast ein ernsthaftes mechanisches Problem. Halten wird das dann nur, wenn durchgeschweißt wird und das dürfte schwierig sein, ohne daß anschließend der ganze Kopf verzogen ist.

Wenn's bloß ein "Schönheitsfehler" ist, dürfte die Reparaturmethode eher zweitrangig sein - selbst Epoxidharz (wenn's an der Stelle nicht zu warm wird) könnte funktionieren.
 
Servus,

der hier kann das sicherlich auch.......

Ich finde diese Firma im übrigen richtig gut. Saubere Arbeit, vernünftig im Preis, nett, zuverlässig, schnell usw. Bin mit denen nicht weiter verwandt oder beteiligt oder so ;-)

Gruß

Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
der Riss liegt im mittleren Bereich... !
grundsätzlich würd mich dieser auch nicht stören.. aber wenn er sich weiter ausdehnt und bis zum Ventilsitz wandert besteht natürlich die Gefahr das sich der Ventilsitz lockert... den rest brauchen wir uns ja nicht ausmalen...

warum der Riss entstanden ist...? keinen Schimmer.. vielleicht nicht warmgefahren.. überhitzt...?
Der Motor hat schon 27 Jahre auf dem Buckel... da kann einiges passieren..!

Mal sehn wie Tief der Riss tatsächlich ist. Wenn beim aufkratzen die Sonne durch scheint gehts leichter mit dem durchschweißen...

Das mit dem selber machen seh ich nicht so dramatisch.. mehr wie schweißen kann das jemand anderst auch nicht...
Vielleicht treib ich ja eine alte Kühlrippe auf, wo ich vorher ein paar Laserschüsse machen kann...
wenns nicht so klappt bin ich halt mal wieder danach Klüger..:cool:

Der hinweis mit Epoxy ist gut... hab da auch schon die verücktesten Sachen repariert.. hemmungen hab ich aber wegen Ansaugkanal.. wenn sich da doch was löst sind die Folgeschäden nicht absehbar.

aber danke für eure Tipps. Wenn ich es nicht hinbekomme wird die Schweißnaht vom Fachmann etwas breiter und tiefer.. : )
 
In meiner Jugendzeit war Epoxy immer wieder mal die letzte Hoffnung...

Vielleicht mal ein Beispiel:

Hab schon bei 2-Taktern die Überströmkanäle mit Alu aufgegossen... den Aluglotz dann wieder mit Epoxy eingeklebt... so konnte ich die Überströmkanäle neu formen und damit die Vorverdichtung erhöhen...
Das Vicky III steht immer noch im Keller und es hält.. : ))))
Wenn man die "Klebung " bei glaub 180° trocknet, hält der bis zu 300°C stand..! Also da muß ich auch den Amis mal recht geben.. : )

Bei der GS mit kpl. neu aufgebauten Motor und BBK hab ich doch etwas Hemmungen...
Wichtig ist für mich das ich den Riss aufhalten kann bevor dieser bis zum Ventilsitz wandert... nicht auszudenken wenn sich dann der Sitz mal löst..!

Gruß Tom
 
Hallo
Kurze Nachfrage eines Unwissenden: Wäre ein gebrauchter Kopf nicht am Ende günstiger?

Hans

Hallo Hans,

das wäre es sicherlich.... aber es handelt sich um CS-Köpfe.. 44'er Einlass, 40'er Auslass und das 2'te kerzenloch ist auch schon drin..
Sitzringe sind i.O.... müßte nur noch die Führungen wechseln..!

Bis ich jetzt im GS-Kopf den 44'er Einlass drin habe sind das auch Kosten.

Das Schweißen kostet mich außer ne Stunde Arbeit nichts.. und ein Versuch ist es Wert.

Gruß tomtom
 
Wenn ich das Foto richtig interpretiere, ist der Riß an der Seite des Einlaßkanals - also weit weg von jeder mechanischen Belastung. Wenn er nicht durchgeht (dicht?) würde ich das glatt so lassen und gar nichts machen - scheint mir ein Gußfehler zu sein.
 
Wenn ich das Foto richtig interpretiere, ist der Riß an der Seite des Einlaßkanals - also weit weg von jeder mechanischen Belastung. Wenn er nicht durchgeht (dicht?) würde ich das glatt so lassen und gar nichts machen - scheint mir ein Gußfehler zu sein.

Ich bin auch am hin und her überlegen...! ich hab mir das ganze mal unter dem Mikroskop angeschaut.. so gut es ging... es ist eindeutig ein Riss..!
Der Riss ist da schon länger drin.. durchgehen tut er nicht... und es ist auch eine untypische Stelle..! Die Zylinder waren vor meiner Zeit schon etwas bearbeitet worden und meine Vermutung ist, dass das unter Umständen ein Gußfeler ist..
Vielleicht hat sich da eine Bindenaht ( Kaltfließnaht ) gebildet.

Ich hab mir schon gedacht ich mach an beiden Enden vom Riss zwei kleine Markierungen oder Körnerpunkte hin und beobachte das ganze..
Beim Nächsten Kundendienst schraub den Vergaser runter und schau ob er sich weiter ausdehnt..! Vielleicht in diesem Fall die bessere Entscheidung..

Wenns eine Bindenaht ist wird es durch aufschweißen nicht wirklich besser..

danke für deine Meinung dazu..! Wenns weiter reißt werde es mitteilen..

gruß tomtom
 
Zurück
Oben Unten