Riss in Motorgehäuse vorderes Kurbelwellenlager

tomtom24

Aktiv
Seit
13. Juni 2010
Beiträge
542
Huhu,
hab gestern bei nem Kumpel die Steuerkette gewexelt und die Planfläche vom KWLager hatte irgendwie einen (optischen) Riss, es kann natürlich auch ein Lunker oder sowas sein, aber die Flächen wurden ja bearbeitet und normalerweise sollte dort ja nur Rauhtiefe zu sehen sein und keine Rissen oder Gussfehler oder?????

Gibts an der Stelle Probleme (R100 RS bj 78)?

Fragende Grüße

Philipp
 
Hallo Reinhard,

was willst Du anders machen? Heute regnet es, Motor raus und am Dienstag bei gutem Wetter kann man wieder fahren. Vorausgesetzt die Ersatzteile liegen auf Halde.

Gruß
Walter

@Walter, danke für die info. Ist aber eher so mitten durch. Ich weiss auch nicht ob es ein Riss ist. Weisst du welche Baujahren betroffen waren?

Grüße


@Reinhard: Bitte bitte hör auf deinen Blödsinn in meinen Posts abzuladen. Wenn Du zur Sache nichts sinnvolles beizutragen hast dann gilt das altbewährte Sprichtwort: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fre~~e halten!! Bitte tu das doch, Deine sinnfreinen Posts gehen mir so auf den Sack!!!! Danke Reinhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Reinhard,

was willst Du anders machen? Heute regnet es, Motor raus und am Dienstag bei gutem Wetter kann man wieder fahren. Vorausgesetzt die Ersatzteile liegen auf Halde.

Gruß
Walter

:fuenfe:
Hallo Walter, sollte ich mal einen Riss finden, komme ich mit Hänger nach Frankfurt, stelle Dir das Mopped aufn Hof, übernachte zwei Mal im Taunus und hols mir dann wieder ab.

Das dauert insgesamt nur ein Bruchteil der Zeit, die ich selbst brauchen würde :D
 
Hallo Philipp,
könntest Du bitte ein Foto reinstellen?
Wenn der Riss von der Bohrung fürs Lagerschild weggeht, muss Dringend
getauscht werden. Durch den Riss geht nämlich schön der Öldruck verloren.

Mit ein bischen Glück findest Du ein Gehäuse für kleines Geld.

Viel Glück.
 
Schönen Sonntag allerseits,

hatte selbiges Problem 1985 an meiner 77er Rs. Riss im Block bei 186000 km.
Kumpel hat dann Ersatzblock organisiert und umgebaut.

Hab mir inzwischen einige Blöcke zugelegt. Täte bei Bedarf auch wieder etwas veräussern.

Nr 4090151 Block leer 25€
Nr 6089721 Block leer mit Rahmen und Brief 150€
ohne Nr Block mit Kurbelwelle, Pleuel, Schwungscheibe schwer, Kettenkasten mit mechanischem Drehzahlmesserausgang. 110€
Abgabe möglichst bei Selbstabholung zwecks begutachten der Teile.

Gruß Vitus
 
Hi Jungs,

ok klingt schon besser. Es ist nicht der Motorblock sondern der Lagerbock

Ich weiss auch ehrlich nciht ob es Risse sind, wir mussten die Kiste wieder zu schruaben :(

Aber anbei mal ein Bild an welchen Stellen die "Risse" zu sehen - oder geglaubt zu sehen - waren:
Unbenannt-1.jpg
 
Zitat: tomtom24
[QUOTE@Reinhard: Bitte bitte hör auf deinen Blödsinn in meinen Posts abzuladen. Wenn Du zur Sache nichts sinnvolles beizutragen hast dann gilt das altbewährte Sprichtwort: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fre~~e halten!! Bitte tu das doch, Deine sinnfreinen Posts gehen mir so auf den Sack!!!! Danke Reinhard ][/QUOTE]

Mir aus der Seele geschrieben und ich würde mich sooo etwas niemals trauen!

Gruß Udo
 
Hallo,
da würde ich trotzdem beizeiten nach schauen. Das Lagerschild kriegst Du günstig.


OT: Bitte bleibt mal locker, auch wenn mancher Kommentar wie eine dritte
Schulter ( braucht kein Mensch) ist.;)
 
Einen ähnlichen Riss hatte ich auch schon in einem /6 Lagerschild.

Hatte nicht zu Problemen im laufenden Betrieb geführt und wurde erst bei einer Motoren-Revision entdeckt und dann gewechselt.
 
:fuenfe:
Hallo Walter, sollte ich mal einen Riss finden, komme ich mit Hänger nach Frankfurt, stelle Dir das Mopped aufn Hof, übernachte zwei Mal im Taunus und hols mir dann wieder ab.

Das dauert insgesamt nur ein Bruchteil der Zeit, die ich selbst brauchen würde :D

Hallo,

heute fehlt mir dazu die Presse und der Motoraufspannblock. Betroffen waren die Motorgehäuse ab 1969 unten an der Ölwanne rund. Die neuen Gehäuse haben an der linken Seite eine Abplattung.

Das Lagerschild ist bei eingebauten Motor zu wechseln. Das Zahnrad auf der KW muß ab, wenn es zunächst auch nicht danach aussieht.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jungs,
also der Riss beschäftigt :)

Es ist ein Fallert Motor, und ich frage mich woher so etwas kommen kann. Montagsmotorrad? zu wenig Öl? Ausm Keller raus ständig zu viel Druck geben???

Wer kann mich da "aufklären"? Oder ist es einfach Pech und der Zahn der Zeit? Moped hat 80.000 auf der Uhr.

Grüße

Philipp
 
Es ist ein Fallert Motor, und ich frage mich woher so etwas kommen kann. Montagsmotorrad?

Hallo,

vielleicht vom Fallert Motor? Mehr Mitteldruck = höhere Belastung des Gehäuses?

BMW hat die Gehäuse x mal geändert. Die /5 Gehäuse waren sehr anfällig für Risse insebes. bei Leistungsteigerungen. Die letzte Änderung gab es sogar noch 1991 (Wasserrohr-GS und 92 R100R). Der Bereich um das Lagerschild wurde mehrfach geändert. Eben, weil es da öfter mal Risse im Block oder im Lagerschild gab....

Grüße
Marcus
 
Huhu,

ok danke für die Info. Also eine Problemzone :)

Ist der Lagerschild mittels Passstiften fixiert oder muss man dann hochkomplexe Justierarbeiten vornehmen?

Hab da noch nie was dran gemacht daher lieber einmal zuviel gefragt als am Ende einen Haufen Schrott übrig zu haben :)

Grüße

Philipp
 
Hallo Jungs (Mädel natürlich auch :] ),
habe bei meiner 90S von 76 auch schon einen Lagerbock zerstört. Die Kiste läuft seit Kauf 1982 mit 1000 ccm und 40er Bings. Nach ca 220.000 km sank der Öldruck bedenklich, besonders im warmen Zustand (warum wohl?). Gerappelt und vibriert hat sie dann auch immer mehr. Bin dann leichtsinnigerweise noch eine Saison (3.000 km) gefahren, bis fast nix mehr ging. In Minden bei HB hat meine holde Gattin sie dann überholen lassen. Lagerbock habe ich noch hier (gehabt?), sah nicht gut aus. Der Meister meinte damals: Max 500 km noch bis zum SuperGau. Noch mal Schwein gehabt.
Nu läuft sie aber seit 12 Jahren wieder vollkommen stressfrei, auch mit dem alten Gehäuse. Schön langsam warmfahren und Dauervollgas vermeiden, so ist - jedenfalls bei mir - bisher alles gutgegangen.
Nach meiner Erfahrung scheint das - neben Überbelastung und Materialfehlern - ein Fehler zu sein, der einfach bei solider Laufleistung auftreten kann. Müsste sich dann aber schon um 6-stellige km handeln.

PS: Autobahn tu ich ihr aber nicht mehr so richtig an
PPS: Die alten Kisten sind einfach g...


 
Zurück
Oben Unten