• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Riss in Sitzbank flicken?

BlueThunder

***Premium - Mitglied***
Seit
26. Okt. 2009
Beiträge
8.960
Ort
Berlin
Hat jemand von euch einen Tipp, wie man einen kleinen Riss (ca. 3cm) im Bezug der Sitzbank dezent flicken könnte? Wäre diese Prozedur auch auf eine Ledercouch übertragbar?
 
Bei Tante Luise gibt es spezielles Klebeband für Sitzbänke.
Ob das allerdings schön ist, sei mal dahingestellt.
Wohl er eine Notlösung aber die halten ja bekanntlich ewig. :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das mal an einer R90S Sitzbank mit Karosseriekleber "Sikaflex" gemacht. Da es sich dabei offenbar um ein Acryl handelt, kann man den Überschuss prima mit einem mit Wasser benetzten Finger glätten und anpassen. Der Riss war schon um etwa 3mm aufgeweitet. Hält!
 
Wenns um ne Ledercouch geht, dann gibts bei den Autorestaurateuren eine Lösung. Auf die Schnelle hab ich dieses Filmchen in der Röhre gefunden, irgendwo hab ich mal einen gesehen, der die Narbung auch wieder herstellt, indem sie an einer intakten Stelle mit einer Art Knetmasse abgenommen und auf das Flüssigleder aufgestempelt wird.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Ich habe das mal an einer R90S Sitzbank mit Karosseriekleber "Sikaflex" gemacht. Da es sich dabei offenbar um ein Acryl handelt, kann man den Überschuss prima mit einem mit Wasser benetzten Finger glätten und anpassen. Der Riss war schon um etwa 3mm aufgeweitet. Hält!

Stimmt.
Ich würde das noch anders lösen, Bezug ab (ds geht relativ einfach) und von unten/innen mit einem Stück Kunstleder und Pattex unterkleben. Hält auch.

Edith sagt: nach Ansehen des Filmchens sind darin beide Vorschläge enthalten, unterkleben und den evtl. verbleibenden Spalt auffüllen. Letzteres mit Sikaflex. )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:

... vielleicht geht's ja auch mit drauffem Bezug, also mit spitzem Messer Flicken und Pattex drunterbringen (sicher leichter bei "L"-förmigem Riss).

Die Narbung mit Knete abnehmen und anbringen, das ist gerissen!
Beziehungsweise, das Ende desselben.
 
... vielleicht geht's ja auch mit drauffem Bezug, also mit spitzem Messer Flicken und Pattex drunterbringen (sicher leichter bei "L"-förmigem Riss).

Die Narbung mit Knete abnehmen und anbringen, das ist gerissen!
Beziehungsweise, das Ende desselben.

Geht sicher auch, aber ich habe beim Andrücken lieber eine feste, ebene Unterlage.
 
...Auf die Schnelle hab ich dieses Filmchen in der Röhre gefunden, irgendwo hab ich mal einen gesehen, der die Narbung auch wieder herstellt, indem sie an einer intakten Stelle mit einer Art Knetmasse abgenommen und auf das Flüssigleder aufgestempelt wird.

Hallo,

Das Filmchen ist vom Lederzentrum. Da gibts auch die Produkte. Risse flicken hab ich noch nicht versucht, aber diverse andere Produkte von denen haben immer wie beschrieben funktioniert.

Grüße
Marcus
 
)(-: und:fuenfe: Männers!

Ihr seid ja beschlagener als "Gute-Frage" oder "Frag-Mutti"!

Werde mich mal vorsichtig rantasten.
 
Update: Mir ist mit dem sogn. 'Cabrio Verdeck Reparatur Set schwarz' von Cabriodoc eine jetzt bereits sein einigen Monaten haltende und wie ich finde ansehnliche Rissraparatur an meiner Sitzbank gelungen.
Ausgangslage war ein ca. 15 mm langer Riss, verschiedene Klebeversuche, u.a. mit Sikaflex, hielten bei mir nie lange.
Meine Vorgehensweise war wie folgt:
Den Riss gesäubert, den Riss dann mit Backpapier hinterlegt, mit Klebeband ein Reparaturfeld bestimmt, dieses leicht angeschliffen und dann mit dem flüssigen Kunststoff das Reparaturfeld deckend benetzt. Da der Riss sich immer wieder öffnete, habe ich noch ein kleines Stück Holz übergelegt. Es mussten bestimmt 4 Schichten gesetzt werden, immer wieder zog es einen Teil der Flüssigkeit in den Riss hinein. Aber, Endergebnis gemäß Foto hält bisher bestens.




IMG_8584.jpg IMG_8577.jpg IMG_8460.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus.

Ich hatte mich daran ja auch schon mit HT Silikon erfolglos versucht.

Das Zeuch ist sicherlich für Kunststoffdächer gedacht.....
 
Zurück
Oben Unten