Risse im Reifen

nordlicht

Exil-Pfälzer
Seit
16. Apr. 2009
Beiträge
1.171
Ort
Bodø/Norwegen geb in Kaiserslautern
Halloi ,
hab heute an meinem Vorderreifen Risse entdeckt , Reifen(BT45) ist ein Jahr alt und hat ca 6000 km runter , Profil hätte vielleicht noch den Sommer gereicht , werd ihn aber austauschen. Die Frage ist aber ob ich das Möppi stehen lassen sollte bis ich den neuen hab oder ob ich damit weiterfahren kann....

was meint ihr ? :nixw:


Gruß

Christian
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    217,2 KB · Aufrufe: 202
  • image.jpg
    image.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 182
Ich selber würde damit wahrscheinlich noch fahren, aber ich würde niemals jemand anderen raten, damit weiter zu fahren........;)

Auf jeden Fall würde den Reifen reklamieren.
 
Moin,
kann das sein, dass der Druck im Reifen zwischenzeitlich mal zu hoch war?

Ansonsten ist mein Rat: erst wechseln, dann fahren! Das kost insgesamt weniger als die sogenannten "Sturzteile", von deiner Gesundheit mal abgesehen... Und wenn du sowieso wechseln willst, dann erst recht!

Danach: Gute Fahrt!!!

Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gleiche Bild habe ich bei den Mitas E07 an meiner HPN nach mehr als 1000km. Hält problemlos mehr als 20tkm. Ich fahre damit allerdings im Ausland.:D

Grüße
Rick
 
kann das sein, dass der Druck im Reifen zwischenzeitlich mal zu hoch war?

Schaut eher nach zu wenig Druck aus. Achtung: Der BT45 hat teilweise eine höhere Reifendruckvorgabe als die die alte Werksausrüstung!

Wenn es meiner wäre, würde ich ohne Bedenken noch bis zum geplanten Wechsel fahren.

Grüße
Marcus
 
Wäre das meiner, würde ich auch weiter damit fahren.
Gruss
BOT
 
Zuerst mal der allgemeinverbindliche Ratschlag: Lass das vor Ort durch einen Fachmann begutachten.
Dann mein Eindruck nach Bild: Oft zu sehende Walkrisse, augenscheinlich unproblematisch, weil normal.
Aber lass das vor Ort einen Fachmann am lebenden Objekt anschauen ;)
 
Halloi ,
hab heute an meinem Vorderreifen Risse entdeckt (BT45)...



Das Schadenbild deutet auf zuviel Walkarbeit wegen zu niedrigem Luftdruck hin.
Auch sieht man eine beginnende Sägezahnbildung, die bei Bridgestone ab der zweiten Lebenshälfte des Reifens häufig auftritt.
Auch hierfür dürfte zu niedriger Luftdruck verantwortlich sein.

Bridgestone hat einen weicheren Karkassenaufbau als z.B. Metzeler und erfordert einen höheren Luftdruck als er in der Betriebsanleitung des Motorrades steht.
Hier sollte man den Empfehlungen von Bridgestone folgen.

Wenn sich das Motorrad mit dem von Bridgestone empfohlenen Luftdruck vorne zu hart anfühlt, kann das ein Hinweis auf Gabelöl mit zu hoher Viskosität sein.
Hier ist nicht von den wenig aussagekräftigen SAE-Klassen die Rede, sondern von der tatsächlichen Viskosität, wie sie in den Datenblättern veröffentlicht ist. ( HINWEIS )
Es ist ein falscher Weg, eine zu harte Gabeldämpfung mit niedrigerem Luftdruck kompensieren zu wollen.

Gruß Ulli
 
Hallo , vielen Dank für Eure Antworten ,

das mit dem zu niedrigen Druck kann stimmen , mein Ventil var undicht und ich bin mal ne zeit mit zu wenig Druck Gefahren , ansonsten Fahr ich den '45 er mit 2,4 Bar.
Ich Fahr den Reifen weiter , Wechsel aber vor der Urlaubstour nach Schweden.

gruß )(-:

Christian
 
Hallo Christian,

ich hab gerade mal interessehalber bei Brigestone nachgeschaut: Durckvorgabe für den BT45 auf der 90S ist bei metrische und zölligen Reifengrößen einheitlich V 2,5 / H 2,8

Von meinen "modernen" R100R kann ich sagen, dass sich der BT45, insbesondere was das Verschleißverhalten angeht, am besten verhält, wenn man die Druckvorgaben nicht unterschreitet, ggf. sogar geringfügig höher geht.

Grüße
Marcus
 



Es ist ein falscher Weg, eine zu harte Gabeldämpfung mit niedrigerem Luftdruck kompensieren zu wollen.

Gruß Ulli



macht das wirklich jemand ? Da muss einer ne schöne Klatsche haben wenn der/die die Luft aus den Reifen läßt weil die Gabel zu hart ist :schock:
Hab mal was gelesen von einem lexus wo man sowas machen konnte , aber beim Motorrad ?

Trotzdem danke für deinen Hinweis , kann ja sein das hier ein Fahranfänger mitliest

Gruß )(-:

Christian
 
Moin!

Meine BT45 sind auch immer leicht rissig.
Fahren tue ich 2,5bar/2,8bar.
 
Hallo Christian, ist der Reifen seit einem Jahr auf Deinem Motorrad montiert
und im Jahr 2012 hergestellt?
Das Datum ist auf dem Reifen hinter DOT zu finden.
Gruß Udo
 
Moin!

Der Vordere ist von 2011.
Der hat die kleinen Risse noch nicht, bin seid dem nicht viel gefahren.
Im laufe der Zeit hatte ich kleine Risse bei allen Vorderen.
 
Habe das gleiche Problem an meiner R1200 GS an mehreren Fabrikaten schon gehabt.

Selbst wenn ich mit gerade neuem Reifen am Tag der Montage einge hundert km gefahren bin, ist das Phänomen bereits da. Habe noch nie eine erklärende Auskunft bekommen. Reifenhändler sagt >>>ist bekannt, schau dir Reifen an anderen GS`s an.

Gruß Josef
 
Zurück
Oben Unten