Röhrchen im Vergaserkolben 94/40/112

Schubi

Aktiv
Seit
25. Mai 2008
Beiträge
441
Ort
Berlin-Lichtenrade
Nabends allwissende Gemeinde

Nach der Ultraschallreinigung ist mir an den Vergaserkolben aufgefallen, das die Röhrchen, in denen die Düsennadel sitzt, etwa 1,4 Millimeter unterschiedlich unten (oder eben oben) herausstehen. Siehe Bilder

Nun meine Fragen:
Sind die Röhrchen in die Kolben eingeschrumpft, eingeklebt, oder eingeschraubt?
Macht es Sinn, die Düsennadel entsprechend höher oder tiefer zu setzen?
Gibt es einen Trick, die Klammer nebst Klemmscheibe aus dem Kolbenröhrchen herauszubekommen?

Ich finde den Fred nicht wieder :( in dem ihr eine Bezugsquelle für die Startdüse in der Schwimmerkammer angegeben habt.
Laut Bing ists die Nummer 44-031/78_
Beim wechseln des Ultraschallbads hab ich die wohl übersehen :schimpf: *Kopp-Tisch, Kopp-Tisch, ...*



Vielen Dank für die Mühe die ich euch mache )(-:
 

Anhänge

  • 1680434390410.jpg
    1680434390410.jpg
    123,3 KB · Aufrufe: 173
  • 1680434390380.jpg
    1680434390380.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 148
  • 1680434390398.jpg
    1680434390398.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 162
Da ist wohl das Rohr gewandert?! Sehe ich so zum ersten Mal..

Einen Trick, um die Klammer und den Klemmring rauszubekommen, kenne ich nicht..bei mir passiert das manchmal unwillkürlich, wenn ich die Nadel nach dem Schallen einschiebe..ist ein ärgerliches Gefummel.

Ich würde versuchen, das Rohr wieder zurückzusetzen..Wenn das nicht funktioniert, die länge der Nadel der anderen angleichen, sprich, vermutlich eine Stellung höher..

Grüße, Hendrik

PS: Wenn du den Kolben tauschen möchtest, sag Bescheid, ich habe Kram da.
 
Nabends

Ich hab grad mal den Gerhard redb@ron angeschrieben, danke für den Tipp.

Ich hatte früher ein paar Male Kontakt mit Andreas, als ich noch in der Werkstatt gearbeitet habe.

@mz-henni
Ich werd erstmal abwarten, was mir der Gerhard schreibt oder erzählt.
Wenn sich was negatives für mich ergeben sollte, würd ich mich bei dir melden.
Auch dir Danke für deine Hilfe.



Nachtrag:

Während ich das hier am tippern bin, ruft mich der Gerhard an, einfach nur Klasse der Mann!!!
:bitte::bitte::bitte:
Vielen lieben Dank Gerhard, werde gleich im entsprechenden Fred noch mal was schreiben.
 
genau das gleiche ist mir auch mal passiert, als in einem solcher Kolben mit Verschlussschrauben in selbiger der Schlitz vergnaddelt war und ich sie mittels Prellschlägen zum Lösen überreden wollte...

Wäre sehr interessant, ob es da ein Sollmaß gibt wie man das Rohr wieder zum Kolben ausgerichtet bekommt, davon hängt ja schließlich die Teillastnadelposition ab.

andererseits... wenn man nur eine halbe Kerbe neben der optimalen Teillasteinstellung läge - dort könnte man ja auch feinjustieren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Röhrchen im Vergaserkolben 94/40/112

Das Röhrchen im Vergaserkolben muss laut Gerhard (redb@ron) zwischen 65,3 und 65,4 mm herausstehen.
Gemessen wird am Bund, in dem das Röhrchen steckt, wenn man von oben in der Vergaserkolben hineinsieht. Bei meinen Kolben ist da auch eine feine Messingbuchse (?) erkennbar.

Ich habs auf Arbeit mit einer Hydraulikpresse an beiden Kolben auf 65,4 mm "gedrückt". Die Kolben sollen dazu nicht erhitzt werden.
Jetzt stimmt auch das Düsennadelmaß 3 Kerbe von oben mit 44,7 mm exakt mit dem Dokument "Revision Gleichdruckvergaser" aus der DB überein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten