Rolle für Schaltautomat

Hobbel

Stammgast
Seit
14. März 2007
Beiträge
9.048
Ort
Nds. Südheide
Suche einen adäquaten Ersatz für die Plastikrolle (gelb) am Schaltautomaten.

Was nimmt man da am besten ?

Wo bekommt man das ?
 

Anhänge

  • Getriebe 003.jpg
    Getriebe 003.jpg
    189,1 KB · Aufrufe: 556
Moin Hobbel,

meiner bescheidenen Meinung nach ist das Lager
628/8 besser geeignet.
Es ist mit 5mm genauso breit wie die Kunststoffrolle.
Habe es selbst verbaut.
Das 618/8 hat nur 4mm.
 
Hallo Hobbel,
das Lager 628/8 habe ich auch verbaut.
Ich merke keinen Unterschied zur Plastikrolle !!!!
Gruß
aus der Kölner Bucht
Uli
 
Was kann das besser, eventuell bessere Schaltbarkeit?

Ich habe es selbst drin. Keine Ahnung, welche Größe das Lager hat. Schaue morgen mal nach. Vielleicht. Ich habe es in Kombination mit dem Vollsynthetischen Getriebeöl Castrol ...?
Zumindest habe ich die Illusion einer leichteren Schaltbarkeit.

Was ich hasse: Ein Japoaner neben mir an einer roten Lichtzeichenanlage (neud. Ampel). "Klack" sagt es, als die "LZA" auf "gelb" überspringt. Alle denken., das "KLACK" kan von mir. Ist aber nicht so. War gestern...


Gruß
Hacky
 
Zitat:
Was ich hasse: Ein Japoaner neben mir an einer roten Lichtzeichenanlage (neud. Ampel). "Klack" sagt es, als die "LZA" auf "gelb" überspringt. Alle denken., das "KLACK" kan von mir. Ist aber nicht so. War gestern...

Genau*
meine ST lässt sich geräuschlos schalten. Bei der schlitzie-Feile vor mir: KLACK!
Mach das Hobbel!
Wir sehen uns :D
:bier:
 
Morgen Hobbel,

...wenn du schon beim Erneuern bist, schau dir mal die Kanten an, an denen die Federn aufliegen. Sollten sie scharfkantig sein, würde ich sie brechen. Das beugt dem berühmten Abbrechen der Federn vor.

Schönen Samatag noch wünscht...
 
Hei,
Original von wilma
meiner bescheidenen Meinung nach ist das Lager 628/8 besser geeignet.
Es ist mit 5mm genauso breit wie die Kunststoffrolle.
Habe es selbst verbaut.
Das 618/8 hat nur 4mm.
Ich kenn mich mit den Lagerbezeichnungen nun wirklich nicht aus ... neulich hat mir einer als Alternative zum 628/8 das 688 genannt, 8×18×5 mm? Was sagen die Experten?
 
Hallo Jörg,

das 688 hat auch Abmessung 8x16x5.
Es handelt sich um einen Typ, der viel in Inline-Skatern als "Mikrolager" verwendet wird.
 
Danke Jungs,

das hat mir schon sehr geholfen. :fuenfe:

Der Grund ist, dass mir bei einem Schlachtgetriebe das gebrochene Rad aufgefallen ist. Dieses soll nun "haltbarer" ersetzt werden.
Ob es sich damit besser schalten lässt, ist zweitrangig.
 

Anhänge

  • Getriebe u LiFi Teile Brücke 006.jpg
    Getriebe u LiFi Teile Brücke 006.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 363
Hallo

Habe auch das 628 drinn. Ob es sich besser schaltet? Wer weis es.

Aber da das Getriebe schon auf war habe ich es gleich ersetzt. Mein Tuner schwörte drauf und hat das Lager grundsätzlich verbaut.

Einen NACHTEIL HAT ABER DAS LAGER: Es ist schwerer!


Gruß Kai
 
Original von Hobbel
Danke Jungs,

das hat mir schon sehr geholfen. :fuenfe:

Der Grund ist, dass mir bei einem Schlachtgetriebe das gebrochene Rad aufgefallen ist. Dieses soll nun "haltbarer" ersetzt werden.
Ob es sich damit besser schalten lässt, ist zweitrangig.

Hallo Hobbel,
Du bekommst das Lager 8X16X5 im Modellbaugeschäft in Wolfsburg, vor dem Bahnhofstunnel Seitenstraße rechts.

Grüße Frank
 
Zurück
Oben Unten