Hi,
ich hatte einen recht günstigen GS Sammler "schiessen" können, den der Vorbesitzer wohl auch mit Zinkspray konserviert hat. Die Oberfläche ist dann wohl eher sehr Schmutzanfällig und auch blühte der Oberflächenrost stellenweise unter dem schon älteren "Belag". Weiss natürlich nicht welches Spray verwendet wurde.
Wollte diesen ursprünglich mit hitzebeständigem Lack lackieren, habe mich dann aber doch für ne Ceracotebeschichtung entschieden in der Hoffnung auf Langlebigkeit. Kann noch keine Langzeiterfahrungen liefern, hab den Vorschalldänpfer erst montiert.
Hatte vorher angefragt, es gibt Beschichtung mit Chromoptik, davon riet man mir ab, man müsse das sehr häufig polieren, sonst würde es unansehnlich - die Erfahrungen im Auspuffbereich seien nicht gut.
Hab dann zu
Schwarz gegriffen. Nicht günstig die Keramikbeschichtung, aber wenn ich den so ein paar Jahre fahren kann, bevor er weiterrostet und sich der Reinigungsaufwand gegenüber Chrom im Rahmen hält, solls mir recht sein - abgesehen von der schlechte Oberfläche war die Basis von dem Sammler noch recht gut, bei einem schon vergammelten würd ich das Geld vermutlich nicht investieren.
Wird sich zeigen wann Steine und Rost hier nochmal Handlungsbedarf nötig machen.
Einen "guten" Sammler hab ich noch, der war vorher montiert und den hatte ich mir vor 2 Saisons vorgeknöpft und gereinigt - nicht ganz so schön wie Hans aber mit nur noch wenigen Ecken. Bei meinem Fahrprofil, grösstenteils Strasse aber auch mal Schotter und Dreckwege, ist hier schon wieder einiges an Handarbeit nötig.
Wo der Chrom weg ist, ist er weg, da muss man im Grunde ständig hinterher sein, das es nicht weiterrostet.
schöne Grüsse
Dirk