Rost

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.665
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

unglaublicher Rost am Lenker. :entsetzten:
P1210120a.jpg
Bei der jährlichen Durchsicht fiel mir Rost am Lenker der R90/6 auf. Voriges Jahr war da noch nichts. Nach 49 Jahren keine Qualität mehr. Muß mir wohl einen neuen Lenker besorgen. ;(
Hoffentlich hält der dann auch so lange. :pfeif:

Gruß
Walter
 
Hallo,

unglaublicher Rost am Lenker. :entsetzten:
Anhang anzeigen 323115
Bei der jährlichen Durchsicht fiel mir Rost am Lenker der R90/6 auf. Voriges Jahr war da noch nichts. Nach 49 Jahren keine Qualität mehr. Muß mir wohl einen neuen Lenker besorgen. ;(
Hoffentlich hält der dann auch so lange. :pfeif:

Gruß
Walter

Das ist eindeutig ein sicherheitsrelevanter Mangel an einem wesentlichen Bestandteil des Fahrzeugs Walter! :oberl:
Die Lenkeinrichtung muss sofort überprüft, bei deutlicher Schwächung des Materials getauscht werden, da sonst die Verkehrstüchtigkeit des Fahrzeugs nicht garantiert werden kann.
Um eventuelle Einsprüche der Versicherung im Schadensfall auszuschließen, empfiehlt es sich einen externen, zertifizierten Gutachter einzubinden, der die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit der Lenkeinrichtung kontrolliert und
attestiert!
So was sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen und den Rost da einfach so wegwischeln !:pfeif:
:D:D:D:D


Gruß

Kai
 
Wegpolieren und Ballistol drauf A%!
hast doch Zeit.

Gruss Holger

So stark, wie der Befall auf dem Bild wirkt (bessere Aufnahme wäre hilfreich), ist da nix mehr wegzupolieren bzw. das kommt bald wieder und wird schlimmer.
Walter hast du irgendwo Salzsäure offen stehen gehabt -verursacht auch solche Korrosion?
 
Hallo Walter,
nach Austausch des Relais sollte das Rostproblem weg sein - auch wenn es ein anderes Mottorad gewesen sein sollte. Elektroprobleme sind ansteckend.

Hans

ps. warum macht das Korrekturprogramm aus Austausch Ausrausch ….
 
Was für ein liederliche Pflege….:---)

Wegpolieren und Radglanz, Radglanz und Radglanz.

In dem Fall hilft viel viel.:oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
... Walter hast du irgendwo Salzsäure offen stehen gehabt -verursacht auch solche Korrosion?

Das muss keine Salzsäure sein, weil ionisches Chlorid in jeder Form ein ziemlich universeller Korrosionbeschleuniger ist. Schon ein kleiner Rest Streusalz, vom einem vorausfahrenden Auto aufgewirbelt, verursacht solche Korrosionserscheinungen. Dekorative Chromschichten sind oft weniger als 1 Mikrometer dick und rissig. Damit hat der Rost leichtes Spiel.

Gut waschen, auspolieren und leicht ölen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Salsiccia auf Rost aus 1.4301 (V2A) )(-:

Hallo,

der Rost aus 1.4301 in Verbindung mit Schweinefleisch ist gesundheitlich nicht unbedenklich. Der Werkstoff 1.4301 setzt freie Chrome und Nickel Partikel in Verbindung mit dem geröstete Fett der Wurst frei. Das Ergebnis ist ein erweiterter Bauchumfang.:entsetzten:

Auf das Gejammere mit dem Rost am Lenker bin ich nur gekommen, weil mein Äppelweinwirt geklagt hat, sein MB 123 hat Rostflecken. Da konnte ich mit dem Lenker zeitlich locker mithalten.:schock:

Gruß
Walter
 
Hallo,

Auf das Gejammere mit dem Rost am Lenker bin ich nur gekommen, weil mein Äppelweinwirt geklagt hat, sein MB 123 hat Rostflecken. Da konnte ich mit dem Lenker zeitlich locker mithalten.:schock:

Gruß
Walter

feuchte Aussprache mit Äpplwoi :entsetzten: des rostet ja wie niGS, sauer ond bäbbig!
Früher haben wir statt Wellenabeverbindung Apfelsaft genommen, das geht ruckzuck fest, wenn der Spalt klein genug ist :D

Ok, schaffa mr wiedr was

Holger
 
Zurück
Oben Unten