Rostige Speichen entrosten

old pewe

Aktiv
Seit
11. Nov. 2008
Beiträge
691
Ort
Nähe Belm
Moin @ all!

Ich habe da ein Problem: Speichenräder, bei denen die Speichen rostig sind - soweit, so gut. Mit Drahtbüsten und Dremel & Co. gleich welcher Art habe ich Versuche eher erfolglos beenden müssen. Die Speichen sind leider nicht mehr nachbestellbar, Kompletträder gibt es auch nicht mehr, Speichen anfertigen würde arg teuer werden.

Frage: hat jemand eine machbare Idee, die nicht zu teuer würde?
 
Moin,
ich mache das gerade mit lackierten Vorkriegs-Kleeblatt Speichen.
1: In Aceton legen um Farbe abzumachen
2: In Entroster von Oldieöl-Wagner reinlegen und ein paar Tage warten,-

VG Michael
 
Um was für ein Motorrad geht es denn?
Warum sind Speichen nicht mehr neu zu bekommen?
Wenn die Speichen nicht mehr lieferbar sind, Nachfertigungen zu teuer, wie sieht es mit verchromen aus?
Oder ist die Substanz der Speichen schon dahin?

Grundsätzlich liefert Dir die Fa. Walmotec jede Speiche die Du brauchst, nach Muster, oder auch wenn es nicht zu exotisch ist lt. eigener Datenbank.

Da kostet eine Speiche, je nach Dicke und Ausführung, zwischen 1,40 € und 2,70 €
Eine z.B. 4mm Speiche für unsere BMWs liegt bei 1,70 €, Egal ob chrom oder Niro.
 
@ Q-Michael: Die Speichen zu lösen traue ich mich nicht: Radspanner, früher genug hier, gibt es nicht mehr und ich kann es nicht!

@ h2ovolli: Es ist eine Honda CM 200 T, Radgrößen 3.00 - 17 vorne, 3.50 - 16 hinten. Lt. hiesigem Hondahändler nicht, bzw. nur teilweise beschaffbar, das Moped ist zu alt (34 Jahre), Ersatzteile nicht mehr vorhanden.

Ich habe schon versucht ein Moped zu ausschlachten zu bekommen, aber leider: wenn ok, fahrbereit -> Phantasie-preise, wenn "schlachtbar" -> die gleichen Probleme!

Brauche ich dieses Moped? Nicht wirklich, aber ab und zu fahre ich bei Oldtimerralley´s mit - und dafür ist meine Q zu jung - leider!
 
Ok, vergiss mein Geschreibsel!
Honda CM 200 T mit dem Aufwand restaurieren, grenzt an Leiche schminken!
Ich würd Hammerite mit dem Pinsel drauf streichen!
Auch will ich Dir nicht zu nahe treten, just my 1 Cent!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, sie läuft ja, hat TÜV - nur - rostige Speichen sehen halt besch ... eiden aus, der Rest geht ja noch/wieder.
 
Moin, moin
Zitronensäure.
Gibt es bei ebay für 4 das Kilo.
Auflösen in einem Putzeimer Speichen rein, 2 Tage stehen lassen.
(Essig soll auch gehen, habe ich aber noch nicht getestet.)

Einbauen und streichen.
Am Besten Chassislack, der ist schön zäh.

Gibt es auch in Silber, kuck mal beim Korrsionsschutzdeport KLICK
 
Naja......

Es gibt alle Speichen neu zu kaufen, einzige Ausnahme, aktuell wohl, qualitativ gute doppel dickend Speichen.

Da gibt es wohl aktuell keinen Anbieter.

Ne Kleeblatt Niro-Speiche kostet je nach Anbieter zwischen 1,50 -2,50 € pro Stück.

Nach Muster wohl eher 2-2,50 €

36 x 2 macht 72 € für ein Rad oder 90 € pro Rad.

Das sollte auch für eine 200er Honda noch im Rahmen sein.
 
Die Honda war ein klassisches Fahrschule Motorrad es giebt gute Chancen das die Preise für sowas nicht in den Keller gehen, sonder vielleicht sogar steigen weil einige ihr "erstes" Motorrad gern wiederhaben möchten. Warum nicht etwas investieren in die kleine.
Ich habe vor einigen Jahren für, OK eine CB 200 in einem erbärmlichen Zustand 450 € bekommen und die Preise für Oldtimer sind in in den lezten Jahren gestiegen.
 
Wie dick ist die Speiche im Sichtbereich (Messschieber benutzen)? Wie lange ist die Speiche vom Ende in der Nabe bis zur Mündung des Speichennippels in der Felge? Wie lange ist der sichtbare Bereich des Speichennippels (bis zur Felge)? Sind die Speichen gekröpft oder gerade? Sind alle Speichen gleich lang?
Mit diesen Angaben kann man schon mal eine Aussage zur Verfügbarkeit treffen.
Gruß
Wed
 
Die Honda war ein klassisches Fahrschule Motorrad es giebt gute Chancen das die Preise für sowas nicht in den Keller gehen, sonder vielleicht sogar steigen weil einige ihr "erstes" Motorrad gern wiederhaben möchten. Warum nicht etwas investieren in die kleine.
Ich habe vor einigen Jahren für, OK eine CB 200 in einem erbärmlichen Zustand 450 € bekommen und die Preise für Oldtimer sind in in den lezten Jahren gestiegen.

Da hast du (leider) völlig recht: Geboten wurde mir auch schon etwas mehr als ich bezahlt hatte für die Kleine - aber dann habe ich keinen Oldtimer mehr für Oldtimerralley´s - und die machen Spaß!
 
Grundsätzlich liefert Dir die Fa. Walmotec jede Speiche die Du brauchst, nach Muster, oder auch wenn es nicht zu exotisch ist lt. eigener Datenbank.

Das war ein guter Tipp: angerufen, gefragt und ... neue Edelstahlspeichen, angefertigt n. Muster und aufgespeicht ca. 130 Euronen pro Rad. Das ist schon mal deutlich unter dem Preis vom hiesigen Hondahändler (Speiche p. St. 4 bzw. 5 €, aufspeichen + zentrieren ab 120 €)!!!!
 
Speichen nach Muster kaufen, einbauen (lose) und zum nächsten Fahrradhändler zum zentrieren bringen.
Die machen sowas täglich, das geht fix und kostet nicht die Welt.
Gruß
Lars
 
Das war ein guter Tipp: angerufen, gefragt und ... neue Edelstahlspeichen, angefertigt n. Muster und aufgespeicht ca. 130 Euronen pro Rad. Das ist schon mal deutlich unter dem Preis vom hiesigen Hondahändler (Speiche p. St. 4 bzw. 5 €, aufspeichen + zentrieren ab 120 €)!!!!


Siehste, geht doch!

Wenn Du so gar keine Ahnung vom Einspeichen hast, dann ist das genau der richtige Weg!

Wenn man/ich die exakten Speichen bekommen könnte, dann würde ich die auch vorspeichen und vom Fahrradhändler hier am Ort zentrieren und spannen lassen, wenn aber Zweifel irgendeiner Art bestehen: Walmotec und gut!
 
Moin @ all!

@ kuddel: hatte ich schon mit ähnlichen Mitteln versucht. Hatte nicht geklappt. Sah danach immer noch sch ... ön aus.
@ redb@ron: Ja, teilweise sind welche vohanden, aber: ich benötige 18 Speichen pro Größe, aber nur 4 sind (z. T.) vorhanden. Und gemischt sieht bestimmt etwas "merkwürdig" aus!

Ach ja: hiesige Fahrradhändler sind auf Wunsch befähigt ein Rad zum Aufspeichen einzuschicken! Natürlich gegen ein "geringes" Entgelt .... :pfeif:
 
Wie dick ist die Speiche im Sichtbereich (Messschieber benutzen)? Wie lange ist die Speiche vom Ende in der Nabe bis zur Mündung des Speichennippels in der Felge? Wie lange ist der sichtbare Bereich des Speichennippels (bis zur Felge)? Sind die Speichen gekröpft oder gerade? Sind alle Speichen gleich lang?
Mit diesen Angaben kann man schon mal eine Aussage zur Verfügbarkeit treffen.
Gruß
Wed

Da es lt. Honda-Händler um (mindestens) 4 verschiedene Größen handeln soll , ist es mir lieber, ich schicke die Räder ein, lasse korrekt aufspeichen und gut ist es. Und da hatte h2ovolli den richtigen Tipp!
 
Zurück
Oben Unten