rote Eisenrohrumrandung von Scheinwerfer und Tank

75cbirnenfoermig

Teilnehmer
Seit
23. Apr. 2010
Beiträge
30
Hallo 2-ventiler Gemeinde,

um Gewicht zu sparen möchte ich die rote Eisenrohrumrandung von Scheinwerfer und Tank entfernen bei einer R 100GS PD. Meine Frage:kann dieses Rohrgestell demontiert werden ,ohne das die Lampenmasken/ Cockpiteinheit an stabilität verliert?
oder anders gefragt: bei der Demontage des Gestells hat dann die Lampenmaske/ Cockpiteinheit keinen halt und plumst runter?

Gruß 75cbirnenfoermig
 
Original von 75cbirnenfoermigbei der Demontage des Gestells hat dann die Lampenmaske/ Cockpiteinheit keinen halt und plumst runter?

Genau. Das ganze Geraffel hängt am Wasserrohr dran. Deshalb nur komplett weg oder dran lassen.
 
Wenn das Rohrgeflecht entfernt werden sollte benötigt man einen neuen Scheinwerfer und ein neues Cockpit?

75cbirnenfoermig
 
Original von 75cbirnenfoermig
Wenn das Rohrgeflecht entfernt werden sollte benötigt man einen neuen Scheinwerfer und ein neues Cockpit?

75cbirnenfoermig

Und Blinkerhalter und (wahrscheinlich) eine kleine Änderung am Kabelbaum (die P/D braucht eigentlich auch einen anderen Tank, das sieht sonst irgendwie seltsam aus). Ich habe damals das Zeug von der Basic bzw. G/S angebaut.

Meine war auch mal eine P/D.
 
Mein Tipp: lass die PD original und kauf dier eine frühe GS und fertig.
So ganz erschließt es sich mir noch nicht, warum manche eine PD kaufen und dann irgend wann anfangen so zu tun als wäre die plötzlich zu schwer. Dass hat man doch schon lange gewusst mmmm
 
Original von FeuerFritz
Mein Tipp: lass die PD original und kauf dier eine frühe GS und fertig.
So ganz erschließt es sich mir noch nicht, warum manche eine PD kaufen und dann irgend wann anfangen so zu tun als wäre die plötzlich zu schwer. Dass hat man doch schon lange gewusst mmmm

:D es gibt Menschen, die haben das gute Stück vor 18 Jahren mal als P/D gekauft, weil sie damals noch öfter regelmäßig wo hingefahren sind, wo das P/D-Spritfaß gut zu gebrauchen war, weil's dort nur alle paar 100 km eine Tankstelle gab. Dabei ist denen das gute Stück so ans Herz gewachsen, daß sie's nicht mehr hergeben wollen, auch wenn Q und Reiter mittlerweile selten weiter als 50km von einer Tankstelle weg sind.

Da hab' ich's uns beiden eben ein wenig leichter gemacht :aetsch:
 
Original von mfro
Dabei ist denen das gute Stück so ans Herz gewachsen, daß sie's nicht mehr hergeben wollen, auch wenn Q und Reiter mittlerweile selten weiter als 50km von einer Tankstelle weg sind.

Deshalb greift der geneigte Kuhtreiber auch gern zum Zweitboxer. :lautlachen1:
Im Ernst, ich käme im Leben nicht drauf die Front meiner PD zu demontieren.

Können diese Augen lügen?
 

Anhänge

  • Spots-1.jpg
    Spots-1.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 124
tyler hat recht, pd so lassen wie sie ist. habe es schwer bereut, dass ich meine pd vor 4 jahren nach über 10 gemeinsamen jahren verkauft habe.


meine frau hat MEINE alte pd wieder zurückgekauft und mir zum 50.sten geschenkt.
es war ausserdem eine riesen-überraschung, weil das teil keine pd mehr war. sieht zwar ohne verkleidung mit doppelscheinwerfer ganz giftig aus aber wegen der eingesparten ca. 5 kg hat sich das fahrverhalten nicht wirklich verbessert. (liegt wahrscheinlich daran, dass ich in den 4 jahren 8 kg zugelegt habe).
alle originalteile waren in einer kiste und jetzt bin ich dabei den pd-kram einschliesslich rotem wasserrohr (mit lampengitter 2,7kg) wieder dranzuschrauben. ist doch wurscht was es wiegt will mit dem hobel ja keine wheelies fahren, da gibts andere nette teile, sondern lange strecken entspannt abreiten.

die optik fand ich damals nicht wirklich toll, aber man lernt die pd auf langen strecken zu schätzen und nach einiger zeit findet man das design (abgesehen vom heck) garnicht mehr so schlimm.

ich finde, ohne wasserrohr fehlt was.

überleg dir nochmal ob das wegschrauben so wichtig ist.

grüsse aus münchen von einem, der sich jetzt mit einem bastelkasten rumquält damit sie wieder so wird wie sie war.

einfach unverwechselbar.

peter
 
Zurück
Oben Unten