Rotor wechseln.......buuääähhh

Clatch

Teilnehmer
Seit
25. Jan. 2013
Beiträge
29
Ort
Biberach a.d. Riss
Hallo Leute!
Jetzt bin ich total am verzweifeln!
Nachdem ich festgestellt habe, dass der Rotor im Arsch ist und nen neuen von Fernreiseteile da ist ( Vielen Dank auch noch!), habe ich zwei Schrauben gelöst und die dritte hockt halt richtig fest. Einmal nen festen Schlag hat sie auch schon gekriegt. Hilft dann das Schlagwerkzeug für feste Schrauben noch was? WD 40 ist am Einwirken über Nacht und ich hoffe, ich krieg sie dann raus.
Wenn's nicht klappt, kann ich die Schraube an ihrem Platz noch heiss machen? Also alle Kabel beiseite und dann probieren? Oder löst sich dann die Wicklung der Lima in Rauch auf?
Oder abbrechen und dann neues Gewinde und Schraube ala Helicoil rein?
Da es so beschissen hinter der Gabel liegt, ich habe noch selbst kein Helicoil benutzt, funktioniert das ohne Motorausbau?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Sven

PS: ich brauch noch nen Kickstarter....
 
Hallo Leute!
Jetzt bin ich total am verzweifeln!
Nachdem ich festgestellt habe, dass der Rotor im Arsch ist und nen neuen von Fernreiseteile da ist ( Vielen Dank auch noch!), habe ich zwei Schrauben gelöst und die dritte hockt halt richtig fest. Einmal nen festen Schlag hat sie auch schon gekriegt. Hilft dann das Schlagwerkzeug für feste Schrauben noch was? WD 40 ist am Einwirken über Nacht und ich hoffe, ich krieg sie dann raus.
Wenn's nicht klappt, kann ich die Schraube an ihrem Platz noch heiss machen? Also alle Kabel beiseite und dann probieren? Oder löst sich dann die Wicklung der Lima in Rauch auf?
Oder abbrechen und dann neues Gewinde und Schraube ala Helicoil rein?
Da es so beschissen hinter der Gabel liegt, ich habe noch selbst kein Helicoil benutzt, funktioniert das ohne Motorausbau?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Sven

PS: ich brauch noch nen Kickstarter....

Du meinst eine der 3 M5-Schrauben, die den Stator halten?
Hau den Kopf weg (Dremel) und greif Dir dann den Schraubenrest mit einer Gripzange oder bieg ihn um, dann hast Du nen Hebel. Ohne den Stator drauf hast Du jede Menge Möglichkeiten mehr, incl. anwärmen.
 
... kann ich die Schraube an ihrem Platz noch heiss machen?

Der Rotor ist ja mit nur einer Schraube auf der Kurbelwelle befestigt, Du meinst also eine der drei Schrauben, die den Stator am Motorblock fixieren.

Wenn Du da die Schraube am Kopf erhitzt, dehnt sie sich aus und sitzt nur umso fester im Alu des Blocks.

Wenn schon erhitzen, dann überhaupt nur den Bereich des Motors, genauer: des Kettenkastendeckels, in dem ihr Gewinde greift.

Dehnt sich das Alu, steigen Deine Chancen.

P.S.: Dirk war schneller :fuenfe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sven,
ich halte die Lösungen von Dirk ebenfalls für sinnvoll (mit Dremel Trennscheibe Kopf weg, dann Rest mit Gripzange)

Was für einen Kickstarter brauchst Du denn, also welches Modell ?

Gruss Bernd
 
Ist der Schraubenkopf innen schon rund?
Dann such dir eine Torx-Nuss, die da gerade nicht reinpasst und treib sie mit ein paar Hammerschlägen in den Kopf. In den meisten Fällen hat die Schraube so verloren.
Überhaupt helfen Schläge auf den Kopf (bei Schrauben) oft. :D
 
Ihr habt ja beide recht....
Wenn Warmmachen dann hinten an der Fassung. Aber wie soll ich da punktgenau mit den üblichen Werkzeugen rankommen? Ich habe einen Dachdeckerbrenner....danach ist alles weg und die Kuh steht nur noch im Gerippe da oder halt der Scheiss mit Dose und Aufsatz aus dem Baumarkt.

Wenn ich die Schraube per Dremel abschneide, ist es dann eine Garantie, dass ich den Rest dann rauskriege? So fest, wie's grad wirkt?
Ich kann die Schraube etwas bewegen, aber nur bis zum Punkt des anschließendes Gewindes. Da merk ich schon, dass es hakt. Die Torsionskräfte auf die Schraube im Gewinde kann ich fast schon schmecken.

Habt Ihr noch andere Möglichkeiten?

Gruß!
Sven
 
Ihr habt ja beide recht....
Wenn Warmmachen dann hinten an der Fassung. Aber wie soll ich da punktgenau mit den üblichen Werkzeugen rankommen? Ich habe einen Dachdeckerbrenner....danach ist alles weg und die Kuh steht nur noch im Gerippe da oder halt der Scheiss mit Dose und Aufsatz aus dem Baumarkt.

Wenn ich die Schraube per Dremel abschneide, ist es dann eine Garantie, dass ich den Rest dann rauskriege? So fest, wie's grad wirkt?
Ich kann die Schraube etwas bewegen, aber nur bis zum Punkt des anschließendes Gewindes. Da merk ich schon, dass es hakt. Die Torsionskräfte auf die Schraube im Gewinde kann ich fast schon schmecken.

Habt Ihr noch andere Möglichkeiten?

Gruß!
Sven

Nein, Garantien gibt es keine, aber Deine Möglichkeiten erhöhen sich.
Ich würde mit der Lima übrigens auch fahren, wenn sie nur mit 2 Schrauben befestigt wäre und später das Gewinde ggf. in Ruhe sanieren.
Zum "punktgenauen" Erhitzen gibt's übrigens diese kleinen Gas-Lötlampen in Feuerzeuggröße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruhe habe ich grad keine....
Mei Weib schafft jetzt 50% und wir bräuchten noch n 2.Wagen, nachdem die Kuh wochenweise ausfällt. Jetzt wird's Winter, was ich persönlich nicht so schlimm finde. Noch kann man fahren, aber den ganzen Winter klappts leider nicht bei uns.
"Verkauf die Schlurre....!"
Will ich nicht, eher geb ich das Geld für n Kleinwagen aus. Aber die GS muss laufen...
 
Ruhe habe ich grad keine....
Mei Weib schafft jetzt 50% und wir bräuchten noch n 2.Wagen, nachdem die Kuh wochenweise ausfällt. Jetzt wird's Winter, was ich persönlich nicht so schlimm finde. Noch kann man fahren, aber den ganzen Winter klappts leider nicht bei uns.
"Verkauf die Schlurre....!"
Will ich nicht, eher geb ich das Geld für n Kleinwagen aus. Aber die GS muss laufen...

Das ist natürlich ein aufschlußreicher Blick in Dein Seelenleben, löst die Schraube allerdings auch nicht. Du hast ein Kopf-Problem...oder zwei. :D
Winter wird's hier übrigens noch lange nicht, keine Ahnung, wie das bei Euch ist. :---)
 
Ruhig Brauner...

mach wie Dirk es gesagt hat, schneide den Kopf ab!

Du kannst wenn der Schraubenstumpf dann übrig ist, versuchen ein neues Gewinde auf den Rest zu scheiden(1cm reicht), zwei Muttern drauf und gut kontern, und dann in aller Ruhe den Rest, mit nem Schlüssel, vorsichtig vor und zurück drehen...

(frei nach Karl, des wird scho)

Klappt das nicht, wieder bei Dirk, zwei Schrauben reichen auch!

Grüße Guido
 
Immer mit der Ruhe. Feste Schrauben brauchen zunächst mal Zeit, Wärme und Rostlöser. Den Bereich des Gewindes anwärmen (120°C reichen vollauf), Rostlöser drauf, wieder heizen,. Rostlöser und zwischendrin mal probieren, man spürt bei so einer Stahlschraube ja sehr gut, wo der elastische Bereich aufhört. Auch statt auf- mal zudrehen, hauptsache, es kommt etwas Bewegung aufs Gewinde. Ist das der Fall, hat man so gut wie gewonnen. Man darf den rostlöser auch ggerne mal über Nacht oder auch zwei, drei Tage wirken lassen, 99% aller Probleme erledigen sich dadurch. Nur eins sollte man wirklich in der momentanen Phase der Schrauberei vermeiden: Hirnlose Gewaltschnellschüsse. An der Stelle eine abgerissene Schraube ist ziemlich beschissen, weil ne M 5 aus Alu auszubohren sogar bei guter Zugänglichkeit (also auch gerade Sicht auf den Bolzen) schon eine Herausforderung ist.
 
Ok...OK...
Ich hab's ja jetzt verstanden... Morgen noch n Tagdienst bis um 18:00 und dann habe ich 2 Tage frei. In der Zeit sollte es geschafft sein...hoffe ich...

Hey Leute...Danke für Eure Hilfe!!!

Ihr seit echt klasse!

Gruß!

Sven
 
Würde gerne kommen, habe am Samstag leider Nachtdienst.
Jetzt steht die Kuh erstmal allein daheim und ist die Schraube ist mit WD 40 geflutet.
Mal was anderes, um den alten Rotor runterzukriegen, habe ich mir noch die Abdrückschraube mitbestellt. Wenn man die reindreht, sollte sich der Rotor dann ja entfernen lasse. Dafür brauche ich nicht extra noch irgendeinen Abzieher. Frag nur, weil ich heute nach dem Schaffen weitermachen will. Dann könnte ich vom Kumpel gleich das Ding mitnehmen.

Gruß!

Sven
 
Würde gerne kommen, habe am Samstag leider Nachtdienst.
Jetzt steht die Kuh erstmal allein daheim und ist die Schraube ist mit WD 40 geflutet.
Mal was anderes, um den alten Rotor runterzukriegen, habe ich mir noch die Abdrückschraube mitbestellt. Wenn man die reindreht, sollte sich der Rotor dann ja entfernen lasse. Dafür brauche ich nicht extra noch irgendeinen Abzieher. Frag nur, weil ich heute nach dem Schaffen weitermachen will. Dann könnte ich vom Kumpel gleich das Ding mitnehmen.

Gruß!

Sven

Wo war doch gleich die Frage? ;;-)
 
Hallo zusammen,

mir ist nicht klar warum Sven den Stator ausbauen will, wenn er nur den Rotor wechseln muss. Ich hab diese OP schon vor Jahren durchgeführt und meine mich zu erinnern, dass der Stator dran blieb!

Grüße aus dem Taubertal

ecke
 
Hallo zusammen,

mir ist nicht klar warum Sven den Stator ausbauen will, wenn er nur den Rotor wechseln muss. Ich hab diese OP schon vor Jahren durchgeführt und meine mich zu erinnern, dass der Stator dran blieb!

Grüße aus dem Taubertal

ecke

Hi,
Dann musst du aber der Stator ganz hübsch aufbohren ... Zum entfernen des Rotors muss der Stator runter - und nicht vergessen, die Kohlen vorher anzuheben.

Bild folgt
Rotor-Ausbau.jpg

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

man wird halt älter, die Erinnerung lässt nach, aber Alzheimer hab ich nicht! Wenn Ihr´s sagt, der Stator muss also runter. Wenn mein zweiter Lima-Rotor fällig wird , erinnere ich mich hoffentlich dran und greife nicht zur Flex!!

Grüße aus dem Taubertal

ecke
 
Wir könnten uns - als Kompromiss - natürlich auch darauf einigen, daß nur der Deckel ab muß und die Wicklung draufbleiben kann.




Wenn Du die Drähte ab- und wieder dranlötest ;)
 
Dennoch müssen die drei Befestigungsschrauben raus!

@Dirk: Ich hätte übrigens ein Shice-Gefühl dabei, mit einer Lima herumzufahren, die von lediglich zwei Schrauben gehalten wird.

Beste Grüße, Uwe
 
Dennoch müssen die drei Befestigungsschrauben raus!

@Dirk: Ich hätte übrigens ein Shice-Gefühl dabei, mit einer Lima herumzufahren, die von lediglich zwei Schrauben gehalten wird.

Beste Grüße, Uwe

So sieht das halt jeder anders, das bleibt eine individuelle Entscheidung.
Ich werde daher auch nicht versuchen zu begründen oder gar zu überzeugen.
 
Hallo Leute!

Es war definitiv der Rotor!!!
Das eine Problem ist gelöst...aber mir ist die Schraube abgebrochen.
Sie bewegte sich nach 2 Litern Caramba und drehte sich leicht im Gewinde.
Hurra!!! und dann kam dieses beschissene Geräusch...ab, aus , das war's.

Drehe den Rotor raus- die Welle dreht mit und auf dem linken Zylinder
höre ich immer ein pffft,pffft,pfffft. An der Ventildeckeldichtung ist es etwas windig. Was kann das sein? Ventil nicht dicht? Oder Sekundärluftsystem?

Andere Baustelle:
Batterie geladen 13,6V, starte, kommt nichts; Batterie 12,5V; beim Starten 10,25V. Zündgeschirr geputzt, Caramba, etc.
Batterie gemessen 12,25V
Beim Hallgeber nach Hubi (am Zündsteuergerät) messen, eine mordsmäßige Fehlzündung das mir der Dreck um die Ohren fliegt und sie stottert vor sich hin.
DZM tut wie ein Scheibenwischer. Vermutlich richtig versoffen.
Das Zündsteuergerät ist echt verdammt warm.
Ist das normal?
Hab's abgebaut. Dei beiden Kabel an Rahmenmasse freiligend. Zündung brennt schon beim ersten Dreh am Schlüssel. Messe an beiden Kabel 12,5V. Ist die Platte am Zündsteuergerät unter Strom?

Nächste Sache:
Habe da ein Kabel gefunden mit so nem Flachstecker, allerdings ohne Gegenpart.
Rot/Weiss 12,5V
Braun Masse?
Blau/Weiss Masse?

Scheint kein wichtiges Ding zu sein, aber wofür ist das Kabel?

Viele, viele Fragen. Ich weiss.
Mordsmäßigen Dank für eure Hilfe.
Wenn ihr mal unterwegs seid auf der B 312, zwischen Biberach und der Alb, dann mach ich euch gerne mal ne Pizza aus dem Holzofen.

Gruß!

Sven
 
Hi Sven,
daß das Steuergerät warm wird ist normal, da drin wird ja Leistung umgesetzt. Für Halbleiter wird es erst ab ca 120Grad kritisch. Ich vermute mal, daß das Steuergerät auf dem Rahmen zur Kühlung verschraubt ist. Vor der Montage, Wärmeleitpaste drunter machen. Zu den gemessenen 12V auf der Kühlfläche. Das kann durchaus normal sein. Weil du mit deinem Voltmeter sehr hochohmig misst. Nimm mal eine Birne mindesten 18W, mach zwei Drähte dran und halte die zwischen Rahmen und Kühlfläche vom Steuergerät. Zum einen begrenzt du den Strom damit zum anderen kannst du abschätzen was sich da tut. Brennt die Birne hell, wäre ich mißtrauisch, glimmt das Ding nur, ist das wahrscheinlich normal. Auf jeden Fall das Steuergerät ohne Kühlung nur kurzzeitig betreiben.
Gruß
Belo
 
Hallo Sven,

der dubiose Stecker ist lt. Schaltplan als Anschluss für die Uhr gedacht du kannst ihn also ignorieren.

Servus

Thomas
 
Zurück
Oben Unten