Rotzen und Sprotzen

nomix111

Sehr aktiv
Seit
21. März 2010
Beiträge
2.976
Ort
46499Hamminkeln
Ich hatte ja schon berichtet, daß nach Umrüstung auf Ignitech Teillast Probleme festzustellen waren. So knapp über Standgas,- beim Anfahren halt.
Die Tage mit dem neuen Twinmax nochmal alles einjustiert.
Zündungs Verkabelung geprüft.
Zündung auf Punkt, alle 4 Kerzen, Vergaser synkron.
Membranen ok, Kolben gehen gleichmässig zurück beim Test.
Habe bei der heutigen Tour dann mal so getan, als wollte ich das Ding aufs Hinterrad stellen, (was sie eh nicht tut :---)) also das Gas aufgerissen.
Ergebnis war jedesmal besagtes Rotzen und Sprotzen, - je niedriger die Anfangsdrehzahl desto ausgeprägter. Die Beschleunigung bricht zusammen als wenn der Spritt ausgeht.
Ich kann das 10x hintereinander machen
Etwas Gas zurück und sie zieht durch.
Ab etwa 5000 U/min verschwindet das Problem dann.:nixw:
Bin gepannt auf eure Kommentare:rolleyes:
Gruß, Axel
 
Nein, beim Anfahren jedenfalls nicht.
Auch bei zügigen Überholmanövern nicht, für die ich gewöhnlich auch nicht übermäßig runterschalte.
Allerdings zählt Gas "aufreißen" nicht zu meinen Standartübungen.
Dachte sowas gibts nur bei Dellorto:&&&:
 
Hast du mal -ganz simpel- versucht, das LL-Gemisch etwas fetter zu stellen?

Leckofanni,
das war der Schuß ins Schwarze:hurra:
Problem nicht mehr vorhanden, und noch ein paar Pferde gefunden:D
Wird vorne schon ganz leicht:P
Armer Heidenau:pfeif:

Hatte die LL-Schraube auf 3/4 :rolleyes: statt 1-1/4.
Zuerst 1-1/2 deutlich besser - dann 2 raus.
Erst einmal nur mit Schraubendreher, nix Boem/Twinmax.
Bebra kann kommenA%!

War doch ganz einfach im besten Forum wo gibt.
Must nur den Mund aufmachen, dann wird dir geholfen:fuenfe:
Gruß, Axel
 
Ist ne etwas längere Geschichte-
Das war das Tüpfelchen das fehlte,
nach neuen Gasern, Kopfüberholung und Manipulation, Ignitech, Dz...
jetzt der Satz nach vorne.:yeah:
 
Hallo ,

verstehe ich nicht - warum braucht man mit der Ignitech 'nen fetteres LL-Gemisch?

Gruss

Detlef

Das mit der versehendlichen Einstellng der Gaser auf 3/4 raust ist mir dann wohl bei der Umrüstaktion unterlaufen.
War so auch in Urlaub mit dem Ding, allerdings touristisch, da war alles gut.
Insofern muss sich erst noch zeigen (Boem/Twinmax) wo die Einstellung letztlich landet.
Das gestern war ja erstmal grob geschossen.
Bin allerdings sonst auch ehr sparsam unterwegs (um die 5L)
auf beiden Kühen - GT und G/S.
Mit 2 Umdrehungen raus würde sich das sicherlich ändern.

Warum hast du dann umgestet ?

Mir hat der verbaute Power-Kit von der Brennraum Kontur eh nicht gefallen, Ventile waren auch am Ende.
Rolf hat Köpfe und Kolben einander angepasst, und damit es oben wieder passt unten noch was weggenommen.
Da vorher auch Beschleunigungs-Klingeln vernehmbar war, dann auch gleich DZ.
Ignitech lag schon im Regal, weil günstig von Forenmitglied übernommen.
Zusätzlich benötige ich auch den alten Hallgeber der G/S später für die Heavy Metal RR, da die dort ehemals verbaute SilentHektik nicht mitverkauft wurde.
Gruß, Axel
 
Zurück
Oben Unten