RS hoffentlich bald in neuem Glanz.../ Zusammenbau/ Vollendet-fertig!

S

szeikha

Gaststatus
Nachdem zwischenzeitlich die Beulenlotten (CS) am Galgen hing, große Inspektion,Bremsbeläge, Konis, CS - Cockpit montiert, Sitzbankrahmen und Tank ausgetauscht, - hm ist jetzt eigentliich keine Beulenlotte mehr- und Felgen ausgetauscht, ist jetzt die RS endlich wieder dran !

Den Zusammenbau werde ich hier ein bischen miit Bildern dokumentieren und sicherlich werde ich wieder etliche Fragen haben :pfeif:

Folgende Arbeiten sind inzwischen erledigt:

Rahmenteile erst zink-, dann schwarz gepulvert
Verkleidung und Lackteile in polaris graphit (507) neu lackiert
Tank von innen entrostet und versiegelt
HAG alle Lager und Simmeringe ausgetauscht
Hallgeber zerlegt und gesäubert
Anlasser gesäubert und neu gelagert
Köpfe überholt, Ventilsitze erneuert
Steuerkette und Pleuellager erneuert
Kolbenringe neu, Zylinder gehohnt
neue Krümmer- u. Schalldämpfer in Edelstahl (Free Flow mit db-Killer
Kettenkasten, Ventildeckel und Anlasserhaube schwarz gepulvert
Spiegler Stahlflex
Getriebe soll noch nach Hubi, sobald ich wieder das nötige Kleingeld habe mmmm
 
Zuerst habe ich sämtliche Gewinde am Rahmen nachgeschnitten, benötigt werden Gewindeschneider in M5, M6 und M8.
Die unteren Rahmenholme habe ich mit 1/2" Isolierschleuchen aus dem Sanitär- und Heizungsbereich geschützt, wollte mich nicht gleich zu Beginn über die ersten Macken ärgern :schock:
Jetzt bot es sich an die neuen Lenkkopflagerschalen einzusetzen, da der Rahmen jetzt noch frei beweglich war, ebenso die neuen Schwingenlager!

Der Rahmen steht nun auf dem Tisch, die beiden Holzklötze zwischen den Rahmenholmen dienen als Auflage für den Motor, es ist viel einfacher den Rahmen anzuheben um die Motorhaltebolzen zu montieren, als den schweren Motor!
 

Anhänge

  • Rahmen Gewinde schneiden.jpg
    Rahmen Gewinde schneiden.jpg
    21 KB · Aufrufe: 917
  • Rahmen schützen.jpg
    Rahmen schützen.jpg
    33 KB · Aufrufe: 921
  • Motor einsetzen.jpg
    Motor einsetzen.jpg
    25,3 KB · Aufrufe: 970
RE: RS hoffentlich bald in neuem Glanz.../ Zusammenbau

Hallo Andreas,

mehr Bilder :sabber:

P.S.: mit den Gurten nach oben kannste den Motor (+) Rahmen prima aufhängen und den Tisch drunter dann wegziehen für die weiteren Aktionen ;;-)
 
Habe den Kardan wieder in die Schwinge eingebaut, das Bild stammt allerdings noch vom Ausbau, mit der Spannvorrichtung ließen sich auch die Konis hervorragend zerlegen.
Heckrahmen, Schwinge, Bremszylinder, Bremslichtschalter und HAG sind hier bereits montiert.
Wie Dietmar bereits bemerkt hat, hängt der ganze Plunder jetzt schon wieder unter der Decke.
 

Anhänge

  • Kardanmontage.jpg
    Kardanmontage.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 936
  • Heckrahmen, HAG  und Schwinge montiert.jpg
    Heckrahmen, HAG und Schwinge montiert.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 987
RE: RS hoffentlich bald in neuem Glanz.../ Zusammenbau

Hallo Andreas,
mensch da machste ja was ganz feines.
Weist du noch wie du an der Seite standest mit einem zerbröselten Zündkerzenstecker? :piesacken:
Und wir darüber sprachen, dass man doch eventuell mal übern Winter ein paar Teile nachschauen könnte die eventuell kaputt gehen könnten? :sabbel:
Und jetzt… jetzt wird’s besser als Auslieferungszustand? :applaus:
Ich muss schon sagen…. Minden – Osnabrück da tut sich was!! :fuenfe:

Alle Gute, mach schnell es wird warm! :hurra:
Viele Grüße,
Jutta & Sebastian
 
Beim wechseln der Steuerkette habe ich auf dem oberen Ritzel keine Makierung erkennen können. Ich habe dann die Schwungscheibe auf die OT-Makierung gestellt und die Nockenwelle so gedreht, dass der Punkt auf dem Ritzel genau auf zwölf Uhr steht.
Ist das so richtig?
Stimmt es das die Nockenwelle eine halbe Umdrehung macht während die Kurbelwelle einmal ganz rum ist, folglich wär es auch ok gewesen, wenn der Punkt auf sechs Uhr gestanden hätte?

Irgendwo habe ich hier gelesen das die Distanzscheiben zur Motoraufhängung unterschiedlich dick sind. Bei mir waren sie alle gleich dick, ist das bei den Baujahren 81 - 84 immer so...?

Gruß und Dank
Andreas
 
Die Lackteile sind fertig, jetzt fehlen noch Kettenkasten, Anlasserabdeckung und Vetildeckel... mmmm
 

Anhänge

  • Lackteile 003.jpg
    Lackteile 003.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 765
Original von szeikha

...Schwinge, ... und HAG sind hier bereits montiert.

hallo andreas

sauber, sauber...

...ich fürche allerdings, die schwinge muß zum leichteren einbau des getriebes wieder raus... :(

oder du schiebst den motor dafür etwas nach vorne. ;)

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 501
  • rennQ schwebt.jpg
    rennQ schwebt.jpg
    10,8 KB · Aufrufe: 534
Hallo Erich,

hast Recht, Getriebe ist inzwischen wieder drin.
Wie du schon sagst, musste die Schwinge dafür wieder raus, naja man lernt durch Fehler!
Ich hoffe mal, das ich zum Schluß nicht das Teil finde, welches hätte zuerst montiert werden müssen :entsetzten:

Aber es macht Spaß und ich lerne mein Moped kennen :)!

Gruß
Andreas
 
Original von szeikha
Hallo Erich,

hast Recht, Getriebe ist inzwischen wieder drin.
Wie du schon sagst, musste die Schwinge dafür wieder raus, naja man lernt durch Fehler!
Ich hoffe mal, das ich zum Schluß nicht das Teil finde, welches hätte zuerst montiert werden müssen :entsetzten:

Aber es macht Spaß und ich lerne mein Moped kennen :)!

Gruß
Andreas

Das mit dem Getriebe geht auch ohne Schwingenausbau. In dem Zusammenbaustadium hätte man den Motor auch um den vorderen Haltebolzen nach oben kippen können. Dann geht das auch bei eingebauter Schwinge.

Gruß
 
Nachdem ich meine Motorteile zum Pulvern gegeben hatte und ich von Woche zu Woche vertröstet wurde, habe ich sie letztendlich nach sieben Wochen dort weg geholt und nacht Thiemt in Melle gebracht.
Heute späten Nachmittag sollen sie endlich ferig sein,- diese Geduld meinerseots wäre ohne die Beulenlotte sicherlich nicht möglich gewesen!

Also nun der Endspurt:

Bei der Montage des Hirschgeweihs musste ich feststellen das ein Gewinde in der Rahmenaufnahme vermackelt ist (M8) , möchte es jetzt nachschneiden mit M10, mit welcher Größe muss ich vorbohren, 9,5...?

Dann noch zum Kabelbaum. Macht es Sinn den Alten nach 27 Jahren prophylaktisch zu ersetzen, ein nagelneuer, noch nie benutzter wäre als Ersatz bereits vorhanden, oder den Alten bislang funktionierenden wieder einbauen !

Danke und Gruß an die Experten
Andreas
 
Original von BlueQ
Faustregel: Durchmesser x 0.8, = 8.8 mm, also 9 mm, nicht mehr!
Boah, die Faustregel passt aber wie die Faust aufs Auge.

M10 wird mit 8.5 gebohrt, wenn es kein Feingewinde ist.

Wenn schon Regel, dann: Kerndurchmesser = Nenndurchmesser minus Steigung.
 
Original von Hofe
Original von BlueQ
Faustregel: Durchmesser x 0.8, = 8.8 mm, also 9 mm, nicht mehr!
Boah, die Faustregel passt aber wie die Faust aufs Auge.

M10 wird mit 8.5 gebohrt, wenn es kein Feingewinde ist.

Wenn schon Regel, dann: Kerndurchmesser = Nenndurchmesser minus Steigung.

Deshalb heißt die ja auch Faustregel! )(-:
 
Jo, weil man sehr bald durch so ein Gewinde die Faust durchstrecken kann :D
 
Merci beaucoup,

wart mal wieder irre schnell.... :applaus:

Andreas
 
Original von szeikha

.............

Bei der Montage des Hirschgeweihs musste ich feststellen das ein Gewinde in der Rahmenaufnahme vermackelt ist (M8) , möchte es jetzt nachschneiden mit M10, mit welcher Größe muss ich vorbohren, 9,5...?

Dann noch zum Kabelbaum. Macht es Sinn den Alten nach 27 Jahren prophylaktisch zu ersetzen, ein nagelneuer, noch nie benutzter wäre als Ersatz bereits vorhanden, oder den Alten bislang funktionierenden wieder einbauen !

Danke und Gruß an die Experten
Andreas

Sollte die gabel montiert sein, den Bohrer gut einfetten, sonst hast Du die Schnipsel im Lenkopflager, das dann sehr schnell stirbt.

Woher ich das wohl weiß :pfeif:

Nimm den neuen Kabelbaum.
 
War zum Glück doch nur das Gewinde von der Schraube und nicht im Rahmen!
Hatte die Gabel aber, gerade wegen der Späne, trotdem wieder draußen um alles nochmal sauber zu machen.
Wäre zu ärgerlich die neuen Lager wegen der Späne zu ruinieren. Zumal der Lenkkopflagertausch gerade bei der RS ne Sch...arbeit ist!

Gruß
Andreas
 
....fertig.... :yeah:...!
 

Anhänge

  • IMG_0911.jpg
    IMG_0911.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 543
  • IMG_0910.jpg
    IMG_0910.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 546
  • IMG_0909.jpg
    IMG_0909.jpg
    128,4 KB · Aufrufe: 473
  • IMG_0908.jpg
    IMG_0908.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 470
  • IMG_0907.jpg
    IMG_0907.jpg
    82,5 KB · Aufrufe: 529
  • IMG_0906.jpg
    IMG_0906.jpg
    103,8 KB · Aufrufe: 475
  • IMG_0905.jpg
    IMG_0905.jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 536
  • IMG_0913.jpg
    IMG_0913.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 507
RS in neuem Glanz

Hi Andreas, ist ja richtig gut geworden .Hast du ein 18 Zoll Vorderrad drin ?

Wegen der enormen Bodenfreiheit. Muß der Gummilappen unterm Nummernschild.

Geht doch garnicht

Aber sonst kann man nicht meckern :applaus: :applaus: :applaus:

viele Grüße Rainer
 
Hallo Andreas,
sieht klasse aus! Nur die Strümpfe mußt Du ihr noch hochziehen, oder? ;)

Gruß aus Celle,

Oliver
 
RE: RS in neuem Glanz

Hi Andreas,

Was lange währt, währt endlich gut! :applaus:
Klasse! :sabber:
Ich will auch ne RS mmmm

Aber über den Spritzlappen denken wir nochmal nach
 
Original von szeikha

Bei der Montage des Hirschgeweihs musste ich feststellen das ein Gewinde in der Rahmenaufnahme vermackelt ist (M8) , möchte es jetzt nachschneiden mit M10, mit welcher Größe muss ich vorbohren, 9,5...?


Danke und Gruß an die Experten
Andreas

Hallo Andreas,

ich hoffe, du hast da nichts vergnaddelt, wegen der geringen Wandstärke im Steuerkopf sind die beiden Gewinde für das Hirschgeweih Feingewinde M 8X1 .

Ansonsten schön zurecht gemacht.
 
Hallo Andreas,
sehr schön.

Freue mich für dich. :applaus:
Ich sehe und höre sie ja bestimmt bald. :fuenfe:

Auf der nächsten großen Tour kannst du dann ja wieder gaaaanz entspannt im Winschatten sitzen, während ich mit dem Wind kämpfe. :O

Bis dann
Sebastian
 
Zurück
Oben Unten