RS-Verkleidung entlacken

2vcowboy

Aktiv
Seit
10. Apr. 2008
Beiträge
279
Liebe Foristi,

Nach dem Getriebe-drama habe ich mich dazu entschlossen, dass meine '81er RS soll in frischer Farbe erscheinen soll.
Ich will keinen Farbwechsel, sondern nur einen erneuerten Lack.

Dazu müssen die Verkleidungsteile zumindest aufgeschliffen werden.
Gibt es ausser der Hand- und Schleifarbeit evtl. noch eine Alternative den alten Lack los zu werden?
Ich habe die Frage schon im Thread "Lack entfernen" gestellt, mit einem Abbeizer im Hinterkopf.

Sicher gibt es noch Andere die die Verkleidung entsprechend bearbeitet haben und mir ihre Erfahrungen und Empfehlungen mitteilen können.

Vielen Dank im Voraus
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

deine Fragestellung lässt Rückschlüsse zu, das du von der Thematik "Lackieren" nur wenig Grundkenntnisse hast.
Der alte Lack muss nicht runter! Ich würde dir aber empfehlen die Lackarbeiten von einem Fachmann ausführen zu lassen.
Kleinteile ( wie Seitendeckel) sind bei warmen Temperaturen und Staubfreier Umgebung schnell mal selbst lackiert (oft mit recht guten Ergebnissen).
Grössere Flächen (wie die Verkleidung) haben ihre Tücken und das Ergebnis ist oft frustrierend...

VG
Ralf
 
Hallo Wolfgang,

deine Fragestellung lässt Rückschlüsse zu, das du von der Thematik "Lackieren" nur wenig Grundkenntnisse hast.
Der alte Lack muss nicht runter! Ich würde dir aber empfehlen die Lackarbeiten von einem Fachmann ausführen zu lassen.
.
.
VG
Ralf

Hallo Ralf,
ja du hast Recht!
Und ich beabsichtige auch die Lackierabreiten von einer Fachwerkstatt machen zu lassen.
Aber die "Vorarbeit" könnte ich schon selbst machen. das Fillern und die Ausbessserungsarbeiten macht der Fachmann.
Du meinst also, dass der alte Lack bleiben könnte?
VG
 
Hallo Wolfgang,

normalerweise genügt ein leichtes anschleifen der Grundlackierung. Aber auch das ist vom Fachmann in 10 Minuten erledigt und bringt daher an Eigenleistung nicht viel Ersparnis.
Säubern und Öl/Fettfrei machen ist ausreichend an Vorbereitung von deiner Seite.

VG
Ralf
 
Hallo Wolfgang,
ich würde vorher mit dem Lackierer deines Vertrauens einfach mal sprechen. Der kann sich den alten Lack ansehen und dir sagen ob der nur angeschliffen werden oder komplett runter muss. Das ist davon Abhängig wie gut der alte Lackaufbau noch ist.
Gruß Robert
 
Grundsätzliche Frage, ist die Verkleidung im original Lack oder bereits überlackiert? Wenn die Verkleidung überlackiert ist, würde ich diese komplett entlacken. Nicht nur um den alten Lack zu entfernen, sondern auch um eventuelle Risse im Material sichtbar zu machen. Gibt nichts ärgerlicheres als Haarrisse in einer frisch lackierten Verkleidung die nach paar Wochen fahren durch Vibrationen auftauchen.

Zum entlacken hatte ich in dem anderen Thema bereits einen Abbeizer gezeigt der funktioniert. Wenn der Lack bis auf das Rohmaterial entfernt wurde, ist der Lackaufbau dementsprechend umfangreicher.

Wenn die Verkleidung im original Lack ist, nur anschleifen und Schadstellen samt Rissen punktuell behandeln. Das alles weiß aber jeder Lackierer und wie bereits erwähnt macht das anschleifen den Kohl auch nicht mehr fett bei der Arbeit.
 
Zurück
Oben Unten