• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

RS-Verkleidung lackieren-Kosten

Manitoba

Aktiv
Seit
13. Aug. 2007
Beiträge
570
Ort
Bayreuth, OFr und Mörfelden-Walldorf, Süd-Hessen
Hallo,

ich möchte gerne eine komplette RS-Verkleidung in BMW Originalfarbton lackieren lassen. Farbe ist metallic, also Decklack und Klarlack. Keine Verlaufslackierung. Linierung wäre extra.

Hat jemand eine Idee, welche Summe man da so ungefähr heute anlegen muß für Arbeit und Material?
 
Hallo Manitoba:

Auf der Seite von Siebenrock:
Link Siebenrock --> dann auf Motorräder und dann auf Lackierung: R 100 RS: 980...1250 €
Bei Anderen hab ich Preise aber nur gehört sind aber je nach Vorarbeit mit Linieren immer über 1000€ gewesen.

MfG, Dominik
 
Hallo,

ich habe vor 1 Jahr 600 Euro für eine 2 farbige Lackierung der Verkleidung, Tank, Schutzbleche und Seitendeckel bezahlt. Für die Linien nochmals 200 Euro. Für die kleine K75S Verkleidung, Tank und Sitzbankunterteil 300 Euro Linierung 160 Euro.

Gruß
Walter
 
Die Preise sind natürlich nur bedingt vergleichbar; die Vorarbeit kann u. U. sehr viel Aufwand bringen.
Wenn man schlecht lackierte Teile mit vielen Schrammen bringt, geht da einiges mehr drauf, als wenn
nur anschleifen und lackieren ansteht.
Nach meinen Erfahrungen sollte ein kompletter RS-Lacksatz einfarbig für 600 machbar sein, wenn man etwas
recherchiert und ggf. auch ein paar km fährt.
 
Hallo,

also erst mal vielen Dank für die Antworten.

Ich habe hier im Rhein-Main Gebiet eine Einschätzung eines Lackierbetriebes, daß ich mit um die 600€ zu rechnen hätte.

Einschätzung deshalb, weil der Betrieb die Verkleidung noch nicht gesehen hat. Die Verkleidung ist aber nicht verbeult oder gerissen. Ob sie Lackiermäßig oberflächenglatt ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Angeschliffen muß ja aber eh werden.

Meine erste Idee war, daß 600€ doch relative viel Geld ist. Sind ja immerhin 1200 echte DM.b Hätte eher mit Preisen so um die 400€ gerechnet.

Aber sei es wie es will. Um die 600€ sind anscheinend der Tarif, was so eine Verkleidungs-Lackierung heute kostet.

Also nochmals vielen Dank für die Infos. Hat mir in der Entscheidung wirklich weitergteholfen. Ich werde die Verkleidung für den Tarif dann doch lackieren lassen. Die 200€ für´s linieren werde ich aber sparen. Schön gemachtes Linierband tut es auch.
 
Hallo,

in meinem aktuellen Unfallgutachten (24.04.09) werden für die Ver-
kleidung 1250.- € Lackierkosten veranschlagt.
Darin sind natürlich die Vorarbeiten inclusive.
 
Hallo Volker,

in Oppenheim ist doch ein Lackierer, der auch noch wie bei BMW linieren lässt. Mir fällt gerade der Namen nicht ein, ist aber immer auch auf der Veterama.
 
Wir haben in Zittau auch einen alten Lackierermeister, der das Linieren noch in der Meisterprüfung hatte und gerne solche Aufgaben erledigt - sehr preiswert, da aus Freude an der Sache :respekt:.
Ich persönlich habe bei ihm drei Motorräder und ein Gespann schwarz lackieren und mit den üblichen weißen Doppellinien linieren lassen, mein Kumpel die weiße Sport-AWO, der nächste Kumpel die Silberrauch-S, und und und...
Alle waren total zufrieden :applaus:, aber bis Zittau ist´s eben weit mmmm.
Gruß, André
 
Original von andrebiker
................ aber bis Zittau ist´s eben weit mmmm.
Gruß, André

Hab gerade mal auf die Mitgliederkarte geschaut. Das ist wirklich weit wech. Weiter wech geht´s eigentlich nicht.

Gab´s da vor 89 überhaupt schon Westfernsehen?
 
Zurück
Oben Unten