RS Zylinderköpfe?

Seit
27. Juni 2010
Beiträge
145
Ort
CH-4500 Solothurn
liebes forum, ich, bzw. der mechaniker meines vertrauens ist momentan am umbauen meines 800er aggregates. zunächst war folgendes vorgesehen:

-den siebenrock 1000ccm power-kit
-asymmetrische nockenwelle
-originale köpfe überholen inkl. bohren des zweiten lochs.
-offene auspuffanlage von boxup

siebenrock hat mir jedoch versichert, dass es nicht nötig sei 1000er zylinderköpfe zu montieren. nun hat sich aber an einem hiesigen teilemarkt kurzfristig die möglichkeit geboten "RS" zylinderköpfe zu
ergattern. nun meine frage:

was genau sind rs zylinderköpfe?
sind die nicht einfach von der r100rs, wenn ja weshalb sind dann die buchstaben rs eingestanzt?
ich denke r100rs und r100rt waren vom motor her baugleich?

danke für eure infos..

grüsse christoph
 
Ich schätz mal das RS hat einer selber eingestanzt. Ansosnten waren alle Köpfe der 1000er mit 70 PS gleich. 44er Ein-, 40er Auslassventile. Wenn sie günstig sind nimm sie, sie werden schon selten.

Gruß
Günter
 
Hallo Christoph,

Als RS Köpfe würde ich auch die bezeichnen, die auf eine R 100 RS gehören, ich habe mom. zwei davon, aber eingestanzte Kennbuchstaben RS habe ich bis heute nicht gesehen, mach doch mal, wenn Du die Möglichkeit hast, ein Foto davon, und stell es hier ein, dann würde ich mal schauen, ob es sowas gibt, oder ob das nur irgendein Kasper darein gehauen hat, damit wir uns hier wundern!:nixw:

Edith hat grad noch gesagt, das das da vllt. reingehämmert wurde, damit man die Köpfe im Lager wieder zuordnen kann!:nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wenn Du RS Köpfe nimmst solltest Du den Replacement Kit nehmen.
Beim Power Kit sind die Kolben auf die 800er Köpfe angepasst.

Gruß

Matze
 
Ich kenn die RS-Köpfe auch mit Stempelung "RS", allerdings hab ich das bewusst nur bei RSen mit schwerem Schwung registriert. Moglicherweise wurde die Kennzeichnung mit dem Modelljahrgang 1981 weggelassen.
Ich persönlich würde die RS-Köpfe nicht montieren, sondern gute Köpfe ab Bj. 88 nehmen. Da sind die Kanäle nicht so elend gross und man kann noch ein paar Ecken anpassen. Zu grosse Kanäle sind nicht gerade förderlich im Q-spezifischen Drehzahlbereich.
 
Ich kenn die RS-Köpfe auch mit Stempelung "RS", allerdings hab ich das bewusst nur bei RSen mit schwerem Schwung registriert. Moglicherweise wurde die Kennzeichnung mit dem Modelljahrgang 1981 weggelassen.
Ich persönlich würde die RS-Köpfe nicht montieren, sondern gute Köpfe ab Bj. 88 nehmen. Da sind die Kanäle nicht so elend gross und man kann noch ein paar Ecken anpassen. Zu grosse Kanäle sind nicht gerade förderlich im Q-spezifischen Drehzahlbereich.
Wo Hubi recht hat, hat er recht!
Ich habe die Köpfe derzeit auf der Türkischgrünen, der Motor ist auch mit Seriennocke äußerst drehfreudig, kommt aber im Durchzug nicht an meine 89er GS ran. Stört mich bei dem Moped allerdings nicht, das ist ja auch kein Wandermotorrad sondern "führn Spaß". Und dafür sind die RS-Köpfe gut!
 
CNC gemachte Köpfe erinnert mich irgentwie an HP2 Sport :]

Hm, irgendwie hab´ich das Gefühle, wenn ich das vor ein paar Wochen gewusst hätte ,........:pfeif:

Aber jetzt noch ma runter ?
 
Respekt Dirk,

Die Fotos erinnern mich irgendwie an eine Mischung aus Edelsteinen und Ice Age, warum, weiss ich auch nicht! )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kunst

Diese Photos sind absolute

KUNST :applaus:

In einer Ausstellung noch unleserlich signieren und pro Bild für ein paar Tausende verkaufen

:lautlach::lautlach::lautlach::lautlach:

Supi .......


Hallo zusammen,

die Köpfe mit dem RS Einschlag hat es tatsächlich bei den ersten R100RS Modellen gegeben. Richtig ist auch, dass Sie wesentlich weniger leistungsfreundlich sind als der letzte Stand ab R100GS - die können alles besser unten rum und oben rum...

Sie sind die mit Abstand beste Basis für jeden Motor, egal ob Strasse, Sport oder Rennsport.

Sie haben mehr Fleisch und lassen daher auch bessere Kanalprofile zu - insbesondere aber ist der Aulasskanal D förmig und somit fast schon als modern zu bezeichnen.

Anliegend mal einige Bilder unserer "Sportköpfe" Kanäle cnc bearbeitet - Basiskopf auch hier: R100GS

Diese Köpfe, mit dem hier sichtbaren Kanallayout, sind gut für mehr als 100PS Literleistung.

Herzlichen Gruß aus Essen

Dirk
 
hallo zusammen, vielen dank für die vielen interessanten antworten. ich komme nun endlich zum antworten, denn ich bin übers wochenende von einem deutschen mädel abgelenkt worden.. :]

wenn ich aber richtig verstanden habe sollten wir darauf achten, die richtigen kolben zu den 1000er köpfen zu bekommen. ich denke es ist dennoch besser die, vielleicht jetzt nicht ganz soo tollen rs köpfe zu revidieren und zu montieren, als die 800er zumal später die dellorto vergaser- und zündungs-frage gestellt wird..? diese besagten r100gs köpfe ab 1988 werden wohl auch nicht so einfach zu besorgen sein.
der vorteil des power-kits gegenüber dem replacement-kit ist, dass die eingegossene hubraumzahl original bleibt, also etwas sorgenfreier zum hiesigen "tüv" gefahren werden kann. werde das mit den kolben abklären, jedoch weiss ich mein kuhlein in sehr guten händen. der mann weiss grundsätzlich was er tut, hat er doch während jahren eine michel-bmw in der BoT-meisterschaft betreut..
wer regelmässig das MO motorrad magazin liest erinnert sich vielleicht sogar an die ausgabe vom september 2010 mit dem bericht über die michel-bmw's, wo u.a. er und seine perle vorgestellt werden.

grüsse
christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
sowohl auf dem Replacement Kit, als auch auf dem Power Kit
steht die 10 als Hubraumkennzeichnung.:oberl:
Lediglich die Kolbenfom unterscheidet sich, bedingt durch die
unterschiedlichen Brennräumer der 80er und 100er Köpfe.
100er GS Köpfe sind in der Bucht immer wieder mal zu bekommen,
und da die RS eh überholt werden sollen, kann man also auch
GS Köpfe unbekannten Zustandes nehmen und diese Überholen,
Hauptsache die Auspuffgewinde sind heil.

Gruß

Matze
 
sowohl auf dem Replacement Kit, als auch auf dem Power Kit
steht die 10 als Hubraumkennzeichnung

nein, nach absprache mit siebenrock liefert er einen power kit wo die hubraumkennzeichnung "original" bleibt. wird dann wohl eine 8 sein.. dies sollte man aber nicht an die grosse glocke hängen, sonst kommen dann die echten behördenvertreter aus dem busch. aber da ich meine zukunftige r100 ja nur auf dem ring (räusper, hüstel) bewegen will spielt das ja keine rolle..

Schokolade aus der Schweiz und die Mädels aus Deutschland....besser gehts ja gar nicht !

ja, das ist wirklich eine heisse mischung, da schmilzt die schokolade innert.. aber lassen wir das.. :sabber:

nun haben wir folgende situation: bei uns ist die bucht viel kleiner und praktisch ausgefischt. die teile die ihr erwähnt klingen vernünftig aber das motorrad sollte bis ende märz laufen, weshalb ich nicht über den ganzen sommer nach teilen suchen möchte um dann im herbst festzustellen sie nicht gefunden zu haben. es sind vorhanden: die 800er köpfe und eben die rs köpfe. beide sollten überarbeitet werden. später sollten eine doppelzündung und dellortos, möglichst offen folgen.

was macht ihr, wenn "nur" diese teile vorhanden sind? doch sicher die rs köpfe mit den dazu passenden kolben fahren..?

da meine schmiede heute geschlossen hat kann ich nicht nachfragen was er mit den kolben vorhat aber ich denke das muss ich ihm nicht gross beibringen. jedenfalls sieht er grundsätzlich nur nachteile mit den 800er köpfen, was spätere umbauten anbelangt..

grüsse
christoph
 
Kolben und Zylinder kann ich regelmäßig im Rahmen unserer EM BBK Umrüstungen in Zahlung nehmen, ich kann auch gleich mal nachschauen ob etwas probates am Lager liegt.

hallo dirk, was sind em bbk umrüstungen? ja, würde mich interessieren was du anbieten könntest.
jedenfalls haben wir nun den salat, die teile sind bereits unterwegs, mit den "falschen" kolben. habe die schmiede nun dennoch erreicht und wir warten nun mal bis alles da ist um dann die beste lösung zu finden.

schade nur um die rs köpfe, denn die waren auch nicht gratis.. ;(

grüsse
christoph
 
Hallo Christoph,

Dirk hat sicher recht mit dem was er da sagt, er hat auch sicher jede Menge Erfahrung in dem Spiel, also kannst Du seinen Empfehlungen ruhig folgen.
Jetzt kannst Du Dich ganz gelöst auf Teilesuche begeben. Bis Du die Klamotten zusammen hast, baust Du erstmal zusammen was Du hast, es geht dann vllt. noch nicht gleich so furios zu Sache, aber Du kannst erst mal fahren!
Meine Meinung!
Ganz nebenbei, Du kannst die Teile die Du nicht mehr brauchst ja wieder verkaufen!
 
hallo volker, ursprünglich war es sogar mal die idee mein "chueli" bei dirk machen zu lassen aber das sind rund 700km entfernung. da fand ich es einen grossen vorteil jemand in der nähe zu finden der dann das motorrad auch weiter betreuen kann. denn zum bmw-vertreter im nachbardorf muss ich damit bestimmt nicht mehr.. oder ich bringe die sauerstofflasche gleich mit um ihn wieder zu beleben. warte jetzt mal ab was für möglichkeiten es noch gibt, blicke jetzt jedenfalls etwas besser durch..!

vielen dank und grüsse
christoph
 
Zurück
Oben Unten