Die langen G/S-Antriebe sind preislich bereits entrückt.
Beim Neuaufbau mit Excel-Radsatz wird ohnehin eine Nabe neu bestückt.
Da kommt es auf gekröpfte Speichen auch nicht mehr an.
Gibt es eigentlich Speichenräder, die unbearbeitet in die Monolever-Modelle passen?
Servus Ray,
für die Monolever gabs 31/9, 37/11, (und jetzt die, die dich interessieren dürften...) 32/10 und 33/11.
Ausser dem 37/11, der gefühlt in 98 % aller Monolever verbaut wurde, muss man nach den anderen auch schon suchen; es ist zwar noch nicht so Goldstaubverdächtig wie G/S, aber fast.
Den Federbeinbolzen kannst du relativ gut rausdrehen wenn du das Ding vorher schön warmmachst, und Eigentümer einer großen Zange bist
Dazu
passende Speichenradnaben gibt's nicht, du musst in jedem Fall bauen. Am einfachsten ist es eine R R / GS Nabe ca 17 - 20 (selber messen!) auszudrehen, das ist aber halt immer schon ein mindestens 20 Jahre altes Rad, mit ein paar Kilometern und Verschleiss umsonst dazu. Auf dieser Nabe kannst du dann alles aufbauen was du willst: 17", 18", Kreuzspeiche, konventionell... Die Naben gibt's noch neu, für 422 €, wenn man heut sowas aufbaut tät ich mir das Überlegen...
Grüße
Herbert
PS: ich glaub nicht, das du mit dem 33/11 aus der RT happy wirst, das ist sehr lethargisch. 32/10 is the way to go; wenn mich meine Erinnerung nicht trügt lagen mit dem 32/10er und 120 / 90 18er so 4500 bei 145 an . Hab ich so bei meinem Streckenstoller gemacht. Und beim Agent Orange, dem alten Unterholzeber, ein 31/9, beide 'nen langen 5. im Getriebe. Beide Monolever HAG, KSP Nabe, und 18" KSP Felge... die konventionelle 18" ist in Arbeit. Alles an G/S en verbaut...