RT-Verkleidung verschönert

rotekuh

Aktiv
Seit
27. März 2008
Beiträge
304
Ort
Kraichtal BW
Hallo Leute!
Habe die Verkleidung jetzt endlich aufpoliert und bin einigermassen zufrieden.
Hier ein paar Bilder.

Alle Steinschlaglöcher konnte ich nicht ganz wegbekommen, es waren einfach zuviele. mmmm
 

Anhänge

  • Q-Verschönerung 1.jpg
    Q-Verschönerung 1.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 460
  • Q-Verschönerung 3.jpg
    Q-Verschönerung 3.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 445
  • Q-Verschönerung 2.jpg
    Q-Verschönerung 2.jpg
    90,4 KB · Aufrufe: 445
Hallo!

Sieht gut aus, was hast du benutzt?

Ich denke ab einem bestimmtem Alter müßen Kampfspuren zu sehen sein, das gehört dazu, nennt man glaub ich Patina!
 
... und jetzt ist noch der Motorblock dran, mal sehen ich probiers mal mit Backofenspray, oder was würdet ihr nehmen?
 

Anhänge

  • Q-Verschönerung 4.jpg
    Q-Verschönerung 4.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 427
Hi*
So? eingebaut?
würd ich die klassische Scheuermilch nehmen, evtl. die sog. Topfbürste in die Bohrmaschine /Akkuschrauber und den Schlauch, oder den Eimer mit viel Wasser bereithalten.
zum nachspülen.
Gutes Gelingen! ;-JJJ
 
...ja klar, Karl, nur will ich meine Garage nicht überfluten, und bis zum Frühjahr müssen halt irgendwelche Sprays o.ä. herhalten. ::-))
 
Hallo!

Und wie hat's mit der verarbeitung geklappt? Bei der Verkleidung müsste es eigentlich leicht gewesen sein, hab das Zeug mal beim Auto, ein Mondeo Kombi angewendet und bin ziemlich ins Schwitzen gekommen hat aber auch gut ausgesehen nachher. Der Vorbesitzer ist bei jeder Wäsche nur durch die Anlage gefahren und dementsprechend sah das Auto auch aus. Eher matt als glänzend!
 
Für ein dickes Lob sind die Fotos nicht detailreich genug.

Wo sind die güldenen Linien geblieben? Alle wechpoliert?

Für den Motor würde erstmal an einer unverfänglichen Stelle mit Bremsenreiniger probieren. Wenn das funzt, dann bei trockenem Wetter raus, S 100 oder Felgenreiniger (nur Motor und Getriebe inc. Endantrieb) mit Wasser abspülen und dann wieder ins trockene.

Ich weiß nicht wie das mit der Luft ist, wenn Du da ne Weile mit dem Backofenspray arbeitest:nixw:

Und Dein Puff könnte ein bißchen Auto-Sol oder ähnl. vertragen.:oberl:

Zum Putzen der Unterlegscheiben kommen wir dann später.:pfeif:

Weiterhin viel Erfolg.
 
Ich hab meinen Motor mit Backofenspray eingesprüht, einige Zeit wirken lassen und dann mit dem Dampfreiniger den Siff runtergespült. Nicht den Dampfstrahler nehmen!
 
Original von hubi
..... Backofenspray eingesprüht, einige Zeit wirken lassen und dann mit dem Dampfreiniger .......d!

Ja und dann den Geschirrspüler und den Backofen zweckentfremden........

Seid bloß vorsichtig:---)
 
Genau so ein Teil, mit dem die beste Ehefrau die Fenster reinigt, in völliger Unkenntnis der wahren Stärken eines solchen Gerätes. Ich habe aber den Einsatz genehmigt bekommen, sie wollte nicht mal neue Schuhe haben :lautlach:
 
Hallo. wenn Du es dann geschafft hast, würde mich interessieren wie Du die Gummidichtung wieder an die Scheibe bekommen hast. Daran bin ich bis jetzt gescheitert.
Gruß pelle
 
Hallo


Ein Freund von mir hat den Motor seiner 90 S mit Stahlwolle und einen Putzstein sauber bekommen. Ist wirklich gut geworden. Außerdem ist eine art Schutzschicht zurückgeblieben. Der Motorblock füllt sich recht glatt an so das er nicht gleich wieder verschmutzt. Werde ich bei meiner auch probieren wenn es ein wenig wärmer ist.
 
Hi Pelle!
Du hast sicher Probleme die kleinen Nippel durch die Löcher zu quetschen, ist gepfriemel, aber es geht. Vielleicht ein bischen einschmieren, dann von der einen Seite drücken (Spitzzange) und von der anderen ziehen (auch Zange). Am Rand festkleben. Hab meine Scheibe schon etliche Male runter gehabt, geht schon.
 
Hey Mathias, schade, nur ein Minilob ?
Nee, Spass beiseite, die Linierung hat teilweise etwas gelitten, ich mach dir vielleicht mal ein paar Nahaufnahmen, wobei man dann leider auch einige Macken sehen wird (Kampfspuren)... :evil:

Kimi, polieren von Hand war schon schweisstreibend, hab am Schluss doch mit ner Maschine und Polierscheibe nochmal drüber, geht echt besser und schneller. :applaus:
 
Hallo hans-ulrich

Habe heute meinen Motor auf Vordermann gebracht mit Stahlwolle und Putzstein ist recht gut geworden. :gfreu: Die Stahlwolle anfeuchten Putzstein drauf und reiben danach mit feuchten Lumpen drüber fertig. Die Anlasserabdeckung und der Lufti sind frisch gestrahlt. Der Unterschied ist nicht mehr groß. :yeah:
 

Anhänge

  • IMG_1629.jpg
    IMG_1629.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 266
  • IMG_1628.jpg
    IMG_1628.jpg
    42,8 KB · Aufrufe: 255
  • IMG_1624.jpg
    IMG_1624.jpg
    102,2 KB · Aufrufe: 243
  • IMG_1621.jpg
    IMG_1621.jpg
    137,7 KB · Aufrufe: 254
Saubere Arbeit Peter :respekt:
Kann das nur bestätigen.
 

Anhänge

  • P1020061 (Large).jpg
    P1020061 (Large).jpg
    142,5 KB · Aufrufe: 172
  • P1020062 (Large).jpg
    P1020062 (Large).jpg
    118,5 KB · Aufrufe: 180
Zurück
Oben Unten