Wolfe B
Aktiv
- Seit
- 11. Apr. 2007
- Beiträge
- 263
Hallo,
nach mehreren Versuchen das Problem selbst zu lösen benötige ich kompetente Hilfe!
Hier die Fakten:
R100 GS Bj 88
1043 ccm Doppelzündung,
Motor/Vergaser ca. 40 000 km
Problem:
Der Motor fängt im Schiebetrieb stark zu ruckeln an sobald sich die Drehzahl dem Leerlauf Niveau nähert. Im Standgas, beim Beschleunigen, bei konstanter Drehzahl unter Last, im Schiebetrieb bei höheren Drehzahlen keine Auffälligkeiten.
Das ruckeln wird durch ganz kurzes beschleunigen bei geschlossenem Gasgriff verursacht.
Bisherige Maßnahmen:
Mehrmaliges säubern der Vergaser, synconisieren, Austausch von Nadel und Nadeldüse, neue Membranen. Drosselklappen und dazugehörigen Dichtring überprüft.
Beim heutigen Austausch der Nadeln viel mir noch auf das die Federn im Vergaserdom eine Differenz von ca. 5mm in der Länge aufweisen.
Meine Fragen:
Können die unterschiedlich langen Federn die Ursache sein?
Gibt es sonstige Lösungsansätze?
Grüße
Wolfgang
nach mehreren Versuchen das Problem selbst zu lösen benötige ich kompetente Hilfe!
Hier die Fakten:
R100 GS Bj 88
1043 ccm Doppelzündung,
Motor/Vergaser ca. 40 000 km
Problem:
Der Motor fängt im Schiebetrieb stark zu ruckeln an sobald sich die Drehzahl dem Leerlauf Niveau nähert. Im Standgas, beim Beschleunigen, bei konstanter Drehzahl unter Last, im Schiebetrieb bei höheren Drehzahlen keine Auffälligkeiten.
Das ruckeln wird durch ganz kurzes beschleunigen bei geschlossenem Gasgriff verursacht.
Bisherige Maßnahmen:
Mehrmaliges säubern der Vergaser, synconisieren, Austausch von Nadel und Nadeldüse, neue Membranen. Drosselklappen und dazugehörigen Dichtring überprüft.
Beim heutigen Austausch der Nadeln viel mir noch auf das die Federn im Vergaserdom eine Differenz von ca. 5mm in der Länge aufweisen.
Meine Fragen:
Können die unterschiedlich langen Federn die Ursache sein?
Gibt es sonstige Lösungsansätze?
Grüße
Wolfgang