Ruckeln im Teillastbereich R 100 GS 88

xt-watto

Teilnehmer
Seit
30. Mai 2010
Beiträge
14
Ort
Rheinland-Pfalz
wer kann helfen?
im teillastbereich ruckelt der motor, ich denke er ist zu mager, oder er zieht falsche luft.
nach austauschen aller o-ringe und der membranen hat sich nichts geändert. alle düsen und bohrungen wurden gereinigt und alle verbindungen überprüft. wenn ich beim fahren im kritischen bereich den choke-hebel betätige läuft der motor ruhig. kerzenstecker und kabel habe ich auch erneuert.
schon mal besten dank für nützliche tips!
michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,
Du hast schon recht, das Teillastruckeln ist ein Zeichen für Abmagerung. Versuche zwei Sachen: Die Leerlaufgemischschraube ne 1/4 Umdrehung weiter öffnen und die Nadeldüse eine Nummer größer.
Bleibt aber noch die Frage: Um was für ein Motorrad handelt es sich überhaupt?
 
Was die 1000er gerne machen: Die Ansaugstutzen in den Köpfen lösen sich und lassen am Gewinde vorbei Nebenluft in den Ansaugtrakt gelangen. Prüf mal, ob die Stutzen fest sind.
 
Moin,

Nebenluft: Gummistutzen Vergaser-Zylinder rissig oder Schellen nicht fest? O-Ring Drosselklappenwelle dicht?

Abmagerung im Teillastbereich kann auch durch zu niedrigen Schwimmerstand verursacht werden.

Edit: Lief sie mit der gleichen Vergaser-Konfig vorher sauber? - Dann würde ich erstmal die Bedüstung nicht ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kam das Ruckeln plötzlich bzw. nach einer Reperatur/Umbau/Einstellung oder kam es eher schleichend nach und nach?
Übrigens: das Reinigen der Düsen und Kanäle nur mit Verdünnung/Aceton und Druckluft alleine reicht meistens nicht aus. Meine GS ruckelte auch, als ich sie damals gebraucht gekauft habe, vor allem im Bereich zwischen 2000 bis 3000 U/min. Sie stand längere Zeit. Auch ich habe alle Dichtungen, O-Ringe und Membrane getauscht sowie die Vergaser mit Aceton und Drucklust gereinigt. Wurde nicht wirklich besser. Abhilfe schaffte erst ein Ultraschall-Bad. Danach lief der Motor einwandfrei.
 
ruckeln im teillastbereich

erst mal danke für die infos und anregungen!

die GS ist noch nicht lange in meinem besitz. mir ist das ruckeln erst aufgefallen seit ich mit ihr täglich über die autobahn zur arbeit fahre.
vorher hatte sie offene K&N filter, mit original bedüsung. den schwimmerstand habe ich höher eingestellt, hat nichts gebracht. die schwimmer habe ich dann komplett getauscht, gegen neuere. kein erfolg!
den o-ring der drosselklappe habe ich noch nicht kontrolliert.
gummistutzen sind neu, schlauchschellen fest angezogen!

ich werde noch mal eine testfahrt durchführen, sauber syncronisieren, leerlaufgemisch etwas fetter. dann versuche ich die nadel hoch zu hängen und werde den o-ring der drosselklappe erneuern. mal sehen ob`s was bringt.
 
Ruckeln im Teillastbereich!

hallo dirk,

dein tip war der richtige!

erst mal danke an alle für die tips!
man sollte immer das einfache zuerst kontrollieren.
die ursache für das ruckeln war eine falsch eingehängte düsennadel. das motorrad kam aus gutem haus, jedoch hätten mich die offenen k&n filter stutzig machen müssen. eben so die red-bull-dose über dem motorentlüftungsschlauch.
na ja, jezt läuft sie jedenfalls wie lottchen!
(aber alles original!)
gruß michael :bier:
 
Zurück
Oben Unten