...ruckelt bei hohen Drehzahlen...

wolkenhand

Teilnehmer
Seit
05. Sep. 2010
Beiträge
24
Hallo Leutz,

meine R 80 RT hat folgende "Macke":

Wenn ich ab ca. 140 km/h hochbeschleunige, dreht sie erst schön hoch (so bis ca. 180), bricht dann aber nach ein paar Sekunden ein (mal mehr mal weniger Sekunden) um sich dann ruckelnderweise bei ca. 140/150 km/h wieder zu fangen.X(
Insofern kann ich nur knapp 150 fahren.
Beim Hochbeschleunigen durch die einzelnen Gänge habe ich dieses Problem nicht, da ich vermutlich erstens nicht bis zum roten Bereich ausdrehe und zweitens hohe Drehzahlen nur kurz stehen habe, da ich dann eben weiter schalte.
Ich hatte schon auf Spritmangel getippt. Da die Maschine jedoch zumindest einige Sekunden die hohe Drehzahl hält, schliesse ich , dass es nicht an der Vergaser einstellung liegt, sondern an z.B. verstopften Benzinhähne.
Die habe ich nun kontrolliert und der Saft fliesst meines Erachtens ausreichend.
Ein Händler sagte mir, dass ich mich da nicht täuschen soll, da geht bei Vollgas schon richtig was durch.:schock:
Nun weiß ich nicht ob es entweder eine andere Ursache ist oder wirklich die Benzinhähne.
Was denkt ihr, und ...gibt es einen Anhaltspunkt wieviel Sprit in der Minute durch die Hähne soll?


Danke und Gruß aus Köln

Udo
 
Hallo Udo,

drei Ansätze:

1. Kontrollier den Benzinstand in den Schwimmerkammern. Die Ventile müssen öffnen, wenn der Schwimmer die Lage parallel zur Deckelkante verlässt.
Wenn nicht, die Blechzunge nachbiegen, bis das Ventil richtig arbeitet.

2. Mach einen Fahrversuch mit geöffnetem Tankdeckel. Sind die Symptome weg, hast du ein Tankbelüftungsproblem.

3. Tank einigermaßen leer fahren, Tank abbauen und auf die Seite legen. Dann lässt sich der jeweils oben liegende Benzinhahn samt Siebkorb ausbauen. Eventuell sind Beschichtungsreste, Rost oder Schmutz schuld; auch den Tank innen anschauen.
 
okay...

Hallo manzkem,

danke, probiere ich aus.
Ich knöpf mir zuerst den Tank vor und dann die vergaser....

Gruß

Udo
 
..so,Einstellungen abgeschlossen...

Hallo Leutz,

besten Dank.
Habe nun alle Antworten am Bike durchgearbeitet.
Tank entleert, Hähne kontrolliert und gereinigt, Entlüftung geprüft und...
Schwimmerstände überprüft.;)
Tatsächlich! Sie waren zu niedrig und das nicht zu knapp. :gfreu:
Ich weiß noch nicht ob es daran lag, werde es aber nach dem Berufsverkehr auf der Bahn ausprobieren.

Was mich jedoch wirklich ärgert, dass die Stände nicht in Ordnung waren.X(
Die verstellen sich doch nicht von alleine, grrrr, wie kann man so etwas bei der Vergasereinstellung übersehen. Hoffentlich hat die "Fachwerkstatt" bei anderen Einstellungen nicht auch so gearbeitet.
Naja, so lernt man sein Bike kennen.....ich weiß jetzt auch wie es unter dem Tank aussieht.:gfreu:
Und...habe den Sicherungskasten NICHT gefunden, hmmm. Zwei Flugsicherungen bei BMW? Kann ich gar nicht glauben.
Müßte nicht auf der Batterie der Sicherungskasten sein? Dort wäre allerdings wenig Platz dafür, denn da ist ein Werkzeugfach lose drauf.
In der Verkleidung sind zwei Blinkerkontrollleuchten, ein Voltmeter und eine Uhr nachgerüstet worden. Werde den Verdacht nicht los, dass der Besitzer (oder seine "Fachwerkstatt" ) sich gleich mal am Kabelbaum zu schaffen gemacht hat.
Oder sollte es bei einer RT doch noch ein Versteck geben....?

Danke und Gruß

Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
...Problem behoben, danke!

Hi,

es war der Schwimmerstand.
Der Ofen zieht auch besser ab 3500 U/min und geht bis 180 km/h.

Danke

Gruß

Udo
P.S. Wie schön man an den BING im angebauten Zustand arbeiten kann.....Werde mir vielleicht einen Reserveschlüssel in die Vergaserwanne legen, bei der Zugänglichkeit...;)
 
Sicherungen...

Danke Detlev,

werde mich dran erinnern, wenn es mal soweit sein sollte...

Gruß

Udo
 
Hi,

es war der Schwimmerstand.
Der Ofen zieht auch besser ab 3500 U/min und geht bis 180 km/h.

Danke

Gruß

Udo
P.S. Wie schön man an den BING im angebauten Zustand arbeiten kann.....Werde mir vielleicht einen Reserveschlüssel in die Vergaserwanne legen, bei der Zugänglichkeit...;)
Jepp, dann pack Dir zur Sicherheit ein Paar Schwimmerkammerdichtungen ins Werkzeug, die gehen gerne kaputt!
 
Zurück
Oben Unten