Rückenprotektor

RTGustl

Teilnehmer
Seit
18. Apr. 2008
Beiträge
57
Ort
B.-W. 752xx
Hallo,

ich nutze bisher einen umschnallbaren Rückenprotektor von Dainese, überlege mir aber aus Komfortgründen auf einen Protektor zu wechseln, der in meiner IXS-Lederjacke in eine entsprechenden Protektorentasche gesteckt wird. Auf ein bestimmtes Modell habe ich mich dabei noch nicht festgelegt.

Besitzen diese einsteckbaren Protektoren die gleichen Schutzeigenschaften wie die umschnallbaren? Sind sie besser/schlechter/gleichwertig? Habt Ihr evtl. eine Empfehlung?

Freue mich auf Eure Hinweise!

Gruß, Gerd
 
In meiner Stadler-Jacke ist ein guter Protektor.
Diesen kann ich wg. der genormten Maße jederzeit gegen etwas "state of art"
austauschen.

Die Umschnall-Potektoren mag ich wg. des miesen Tragekomforts nicht. Hatte ich zum Ducatifahren schon - Geschenk vom Nicht-Motorradfahrer ;-))
Ausserdem komme ich mir damit immer wie eine Schidkröte vor :&&&:

Andreas
 
Ausserdem komme ich mir damit immer wie eine Schidkröte vor :&&&:

Andreas
Hähä. das erinnert mich an eine Episode am FKK, mit mir, meinem Rückenprotektor und meiner ehemaligen Fireblade-und sonst nix :D
Ganz im Ernst: Ich besitze auch so ein Teil, benutze es aber nicht mehr. Das war zu Bückeisenzeiten noch erträglich zu tragen, sitzt man aber aufrechter auf dem Mopped dann zwickts am Steiss. Rückenprotektoren in der Jacke haben auch eine gute Schutzwirkung, umso besser, je enger die Jacke anliegt (der Protektor kann weniger verrutschen). Nachteil der Einsteckprotektoren ist halt, daß sie nicht so lang sind und nur einen kleineren Teil der Wirbelsäule abdecken. Ich persönlich fahre übrigens ohne Protektoren, ich bin der Auffassung, daß Komfort die aktive Sicherheit mehr steigert ;)
 
Kopfsache

Den Rückenprotektor halte ich für vernünftig, sehe ihn aber auch sehr als Kopfsache.
Wenn ich mit der Husky unterwegs bin, habe ich ihn grundsätzlich untergeschnallt ( weil da könnte ich es nicht hinnehmen wenn mich einer überholt ), fahre ich mit der S verzichte ich auf das Teil und sage mir, wenn ES passiert, dann liegt ES an der neuen Technik.
Ich halte die unterschnallbaren für die wirkungsvolleren, wenn auch nicht für die komfortableren.
Gruss
Bot
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Einschubprotektoren von Polo "Safe Max" sind sehr gut und günstig.

Bauen aber sehr dick (klar, die Energie muß ja durch mehrere Lagen abgebaut werden).

Deswegen find ich meinen "Umschnallprotektor" unter der Jacke komfortabler als den Einschubprotektor von Polo.

Ist aber alles Geschmackssache und jeder hat ein anderes Tragegefühl.

Braucht man eigentlich, außer bei einer GoldWing mit Rückwärtsgang, einen Rückenprotektor ?? ?(
Reicht es nicht wenn man ordentlich am Gas zieht und niemand von hinten kommen kann ?? ?(

Dirk
 
Hallo,

schon mal vielen Dank für Eure Anregungen.

In Testes haben übrigens die Protektoren von Polo immer mit am besten abgeschnitten.
Die Einschubprotektoren von Polo "Safe Max" sind sehr gut und günstig.

Da werde ich wohl mal hinfahren und ausprobieren, ob die auch in meine Jacke passen.

Bauen aber sehr dick (klar, die Energie muß ja durch mehrere Lagen abgebaut werden).

Deswegen find ich meinen "Umschnallprotektor" unter der Jacke komfortabler als den Einschubprotektor von Polo.
Wenn ich beim Ausprobieren keinen Komfortvorteil feststellen sollte, werde ich wohl bei meinem bisherigen Protektor bleiben, auch wenn ich Hubi Recht geben muss, wenn er sagt:
Hubi schrieb:
... sitzt man aber aufrechter auf dem Mopped dann zwickts am Steiss ...
Und auf der RT sitzt man eben aufrechter.

Gruß, Gerd
 
Na ja, ich habe mich im Nov 10 mal geerdet, mit Atlantis 4 und Rückenprotektor, jede Menge Kratzer auf der Jacke, der Unfall wurde eingeleitet bei Tempo 80-90 Km/h, es hat nicht ein bisschen weh getan. Danke BMW!
Ich habe letztens mal einen Protektor bei Tante Louise in der Auslage gesehen, der war von Rukka, machte nen guten Eindruck, ist bei weitem nicht so schwer wie der von BMW.
 
Wenn jmd. seinen umschnallbaren Rückenprotektor zum Studentenpreis loswerden mag (und das Ding an einem 1,90m Mensch passt), dann bitte PN an mich )(-:
Ich habe nur einen alten HG Lederkombi und der hat keine Tasche. Nicht eine einzige :---)
 
Hei,
Besitzen diese einsteckbaren Protektoren die gleichen Schutzeigenschaften wie die umschnallbaren? Sind sie besser/schlechter/gleichwertig? Habt Ihr evtl. eine Empfehlung?
Jeder Rückenprotektor ist besser als gar keiner.

Die in der Jacke eingebauten empfinde ich als komfortabler, aber wenns mit der GS ins angemessene Geläuf geht, dann ziehe ich eine komplette Protektorenjacke vor (ich hab die von BMW, weil die meiner Körperform und meinen 190 cm sehr gut passt).
 
Jeder Rückenprotektor ist besser als gar keiner

Sehe ich auch so. Trotzdem mag ich eine gute Schutzfunktion nicht gegen eine weniger gute eintauschen.

Eine Protektorenjacke wäre noch eine Alternative, aber dann hätte ich ja wieder etwas zusätzliches zum Anziehen.

Gruß, Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten