Rücklicht /5

BMW-Max

Aktiv
Seit
11. März 2007
Beiträge
802
Ort
Baar - Ebenhausen
Hallo 2 - Ventil - Gemeinde,

nachdem ich meine Mono RT mit einer " S " Sitzbank ausgestattet habe,

möchte ich den " Elefantenfuß " gegen ein /5 Rücklicht tauschen.

Mein Problem ist, dass Elektrik nicht meine Stärke ist.

Beim Mono Rücklicht habe ich 4 Kabel ( zweimal Masse, dann jeweils

1 Kabel für Rück - und Bremslicht ) zu zwei Birnen.

Beim /5 Rücklicht habe ich aber, da hier nur eine Birne vorhanden ist,

5 Anschlüsse.

Zweimal Masse ist klar. Aber wie belege ich die anderen drei Anschlüsse?

Gruß aus Bayern

Max
 
Im Rücklicht der /5 und /6 sind zusätzlich zwei Stützpunkte für die Blinkerkabel vorhanden. Bei diesen Modellen gehen die Leitungen zu den Blinkern nicht bis in die Blinker durch, sondern werden im Gehäuse des Rücklichts mit zwei kurzen Zuleitungen zu den Blinkern verbunden.

Du kannst sie beim Monolever-Kabelbaum unbeschaltet lassen.

Das kleine ULO-Rücklicht enthält eine Zweifadenlampe (5W/21W).

Ein Anschluss ist also für den Rücklichtfaden (5W), einer für den Bremslichtfaden (21W) und der dritte für den gemeinsamen Masseanschluss.

IMGP9991_cr.jpg
 
Hallo Stefan,

Danke, da lag ich mit meinen Überlegungen gar nicht so falsch.

Mit deiner Anleitung dürfte der Anschluss kein Problem darstellen.

Hallo Rolf,

auch dir Danke für den Tipp mit dem LED Einsatz.

Muss ich mal ernsthaft darüber nachdenken, auch wenn ich die letzten

sechs Jahre nicht mehr nachts unterwegs war.

Gruß aus Bayern

Max
 
Hallo Stefan,

nochmals Danke für deine Hilfe, hat einwandfrei funktioniert.

Anbei ein paar Fotos von meinem " /6 Umbau ".

Gruß aus Bayern

Max
 

Anhänge

  • DSCN8920.jpg
    DSCN8920.jpg
    258 KB · Aufrufe: 153
  • DSCN8923.jpg
    DSCN8923.jpg
    264,4 KB · Aufrufe: 148
  • DSCN8924.jpg
    DSCN8924.jpg
    233,7 KB · Aufrufe: 132
...

"Das Bild hängt schief"

...


Hab mal als Hilfestellung etwas vorbereitet.
Der Bildausschnitt ist etwas gedreht, sodass die Linie durch die Blinker nahezu waagerecht liegt.

schief.jpg

Die Hilfslinien durch Gepäckträger und Kennzeichen zeigen die Misere.
Auch der Kotflügel sitzt nicht mittig hinter dem Rad.
 
Sehr gut!

Jetzt nur noch die Kotflügelverlängerung abreißen und das Nummerschild richten.;)
 
Hab mal als Hilfestellung etwas vorbereitet.
Der Bildausschnitt ist etwas gedreht, sodass die Linie durch die Blinker nahezu waagerecht liegt.

Anhang anzeigen 267868

Die Hilfslinien durch Gepäckträger und Kennzeichen zeigen die Misere.
Auch der Kotflügel sitzt nicht mittig hinter dem Rad.

Sitzt der hintere Kotflügel serienmässig überhaupt in der Mitte über'm Rad?


Stephan
 
Hallo,

die Schiefstellung des Nummernschildes ist mir auch erst auf dem Foto

aufgefallen und wurde selbstverständlich schon korrigiert.

Die Sitzbank ist in der zweiten Stufe eingerastet und trotzdem schief.

Es könnte also der Heckrahmen leicht verzogen sein. Da muss ich mal

genauer hinschauen. Die RT wurde mir als unfallfrei verkauft,

was in Anbetracht des sehr guten Zustandes auch glaubwürdig war.

Gruß aus Bayern

Max
 
Hallo,

habe heute mit meinen bescheidenen Mitteln versucht, Licht ins Dunkel

dieser Misere zu bringen.

Wenn man die Packtaschenhalter als Referenz nimmt, ist der Heckbürzel

genau 15 mm außermittig.

Deshalb wird meiner Meinung nach auch der Eindruck suggeriert, dass die

Sitzbank schief wäre.

Werde nun den Kotflügel ein wenig nach links versetzen und dann

weitersehen.

Gruß aus Bayern

Max
 
Hallo,

habe heute mit meinen bescheidenen Mitteln versucht, Licht ins Dunkel

dieser Misere zu bringen.

Wenn man die Packtaschenhalter als Referenz nimmt, ist der Heckbürzel

genau 15 mm außermittig.

Deshalb wird meiner Meinung nach auch der Eindruck suggeriert, dass die

Sitzbank schief wäre.

Werde nun den Kotflügel ein wenig nach links versetzen und dann

weitersehen.

Gruß aus Bayern

Max

Die Sitzbank erscheint links deutlich höher als rechts, also "schief", zusätzlich zur außermittigen Lage des Rücklichtes. Die liegt auf dem Heckrahmen mittels Gummipuffern unterschiedlicher Höhe auf. Prüf das mal.
 
Hallo Dirk,

das Rücklicht sitzt genau mittig ( hab ich gerade nachgemessen ). Mit der

Sitzbank hast du recht, die steht links hoch und ist zudem noch 15 mm

außer Mitte ( links ).

Wenn man den Bürzel mit beiden Händen etwas verdreht, passt es

einwandfrei ( bis auf die 15 mm Versatz nach links natürlich ).

Die Gummis links habe ich schon alle entfernt, bringt auch nichts.

Meiner Meinung nach liegt der Fehler an der Sitzbank, evtl. sind die

Aufnahmen des Mono Heckrahmens etwas anders als beim /6 Heck.

Hilfreich wäre ein Foto von jemandem, der auch die S - Sitzbank auf seine

Mono montiert hat.

Gruß aus Bayern

Max
 
Hallo Dirk,

das Rücklicht sitzt genau mittig ( hab ich gerade nachgemessen ). Mit der

Sitzbank hast du recht, die steht links hoch und ist zudem noch 15 mm

außer Mitte ( links ).

Wenn man den Bürzel mit beiden Händen etwas verdreht, passt es

einwandfrei ( bis auf die 15 mm Versatz nach links natürlich ).

Die Gummis links habe ich schon alle entfernt, bringt auch nichts.

Meiner Meinung nach liegt der Fehler an der Sitzbank, evtl. sind die

Aufnahmen des Mono Heckrahmens etwas anders als beim /6 Heck.

Hilfreich wäre ein Foto von jemandem, der auch die S - Sitzbank auf seine

Mono montiert hat.

Gruß aus Bayern

Max
Wo liegt die Sitzbank denn jetzt auf? Die Scharniere tragen die Last des Fahrers nicht.
 
Nimm mal alle Gummis ab und schau mal wie die Bank steht wenn sie ohne Gummis ins Schloß schnappt.

Eventuell liegt es an den Haltern, die dann zu richten wären.....
 
Nimm mal alle Gummis ab und schau mal wie die Bank steht wenn sie ohne Gummis ins Schloß schnappt.

Eventuell liegt es an den Haltern, die dann zu richten wären.....



Hallo Matthias,

an den Haltern kannst du nichts richten, die sind nicht geschraubt,

sondern genietet.

Wenn du dran rumbiegst, lässt sich unter Umständen die Sitzbank nicht

mehr montieren. Meine Vermutung ist immer noch, dass die Heckrahmen

von /6 und Mono im Bereich der Scharniere unterschiedlich sind oder tatsächlich die

Sitzbank, warum auch immer, leicht verbogen ist.

Gruß aus Bayern

Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo 2 - Ventil - Gemeinde,

jetzt ist es endlich geschafft, die S - Sitzbank auf meiner Mono passt

endlich. Es war tatsächlich der Kotflügel ( Alfons hat mir im Beitrag " S -

Sitzbank auf Monolever " den entscheidenden Hinweis gegeben, dafür

nochmals Danke ).

Also bei Ebay Kleinanzeigen einen roten /6 Kotflügel gekauft und montiert.

Der Kotflügel musste natürlich angepasst werden ( die Original Halter sind

im Weg, der Kotflügel musste ausgeschnitten werden und die Bohrungen

der Befestigungsschrauben wurden zu Langlöchern gefeilt ).

Als dann alles montiert war, passte natürlich das Nummernschild nicht

mehr. Also neue Bohrungen in den Kotflügel gesetzt, endlich fertig.

Falls es vielleicht für jemanden interessant ist, habe ich auch noch das

Top Case der Mono montiert. Die Halteplatte passt von der Neigung her

genau auf den Träger der S - Bank. Nur eine Halterung für die Halteplatte

muss noch angefertigt werden.

Gruß aus Bayern

Max

P.S.: Matthias, jetzt gefällt dir das Heck besser, oder?
 

Anhänge

  • DSCN9002.jpg
    DSCN9002.jpg
    298,1 KB · Aufrufe: 80
  • DSCN9006.jpg
    DSCN9006.jpg
    292 KB · Aufrufe: 84
  • DSCN8999.jpg
    DSCN8999.jpg
    297,6 KB · Aufrufe: 77
  • DSCN8996.jpg
    DSCN8996.jpg
    217 KB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:
Du hast das Topcase auf dem Dünnblech der S-Sitzbank verschraubt?:schock:

Irgendwelche Verstärkung darunter verschraubt?
 
Du hast das Topcase auf dem Dünnblech der S-Sitzbank verschraubt?:schock:

Irgendwelche Verstärkung darunter verschraubt?


Hallo Matthias,

auf diesem " Dünnblech " habe ich ( und wahrscheinlich auch viele andere )

bei Urlaubsfahrten sicherlich 8 - 10 Kilo aufgeladen und bin zigtausende

Kilometer damit gefahren.

Der Träger hält das locker aus.

Außerdem war das nur eine Spielerei von mir ( ein spontaner Einfall ), ob

das passt.

Muss ja keiner nachmachen. Ich habe ja geschrieben, wenn es für

irgendjemanden interessant ist.

Ich selber werde das Topcase nicht montieren, da mir die Optik der

S - Sitzbank ohne besser gefällt.

Gruß aus Bayern

Max
 
Zurück
Oben Unten