T
traebbe
Gaststatus
Hallo zusammen,
wie oft kontrolliert ihr eigentlich, ob euer Rücklicht noch ok ist (Birne leuchtet) ?
Ich hab heute meiner Q eine ständige Kontrolle verpasst.
Man nehme ein genügen langes Stück Lichtwellenleiter (das sind die Glasfasern in Kabelform).
Ich hab welches genommen mit 3mm Durchmesser, das wird mit "Blick" auf die Birne im Rücklicht montiert (geklebt) und dann ohne grosse Knicke bis zum Cockpit geführt.
Irgendwo ist dann Platz für die 3mm.
Sobald das Licht eingeschaltet ist, leuchtet dann der kleine Punkt im Cockpit.
Da der Leuchtpunkt lediglich 1mm im Durchmesser hat, stört er nicht.
Ebenfalls machbar als Kontrolle des Abblendlichtes bei S/RS/RT.
Man sieht ja nicht, wenn untertags die Birne den Geist aufgibt.
So hat man beide Birnen immer im Auge, kost nicht viel, ist schnell gemacht, fällt nicht auf, erfüllt den Zweck aber hervorragend.
Einzig der Lichteintritt und Lichtaustritt muss genau senkrecht zum Leiter abgeschnitten werden.
Nachts ist klar, dass man das Licht vorne sieht.
Hinten hats mir aber schon den Glaskolben von der Fasung abvibriert, ich kenn das nur von den Harleys (und da auch nur vom Hörensagen)
Grüsse
traebbe
wie oft kontrolliert ihr eigentlich, ob euer Rücklicht noch ok ist (Birne leuchtet) ?
Ich hab heute meiner Q eine ständige Kontrolle verpasst.
Man nehme ein genügen langes Stück Lichtwellenleiter (das sind die Glasfasern in Kabelform).
Ich hab welches genommen mit 3mm Durchmesser, das wird mit "Blick" auf die Birne im Rücklicht montiert (geklebt) und dann ohne grosse Knicke bis zum Cockpit geführt.
Irgendwo ist dann Platz für die 3mm.
Sobald das Licht eingeschaltet ist, leuchtet dann der kleine Punkt im Cockpit.
Da der Leuchtpunkt lediglich 1mm im Durchmesser hat, stört er nicht.
Ebenfalls machbar als Kontrolle des Abblendlichtes bei S/RS/RT.
Man sieht ja nicht, wenn untertags die Birne den Geist aufgibt.
So hat man beide Birnen immer im Auge, kost nicht viel, ist schnell gemacht, fällt nicht auf, erfüllt den Zweck aber hervorragend.
Einzig der Lichteintritt und Lichtaustritt muss genau senkrecht zum Leiter abgeschnitten werden.
Nachts ist klar, dass man das Licht vorne sieht.
Hinten hats mir aber schon den Glaskolben von der Fasung abvibriert, ich kenn das nur von den Harleys (und da auch nur vom Hörensagen)
Grüsse
traebbe