• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Rückschlüsse Kompression Motorzustand

AndiP

Sehr aktiv
Seit
01. Apr. 2007
Beiträge
2.048
Ort
Hochsauerland
Hallo,
in wie weit kann ein Kompressionstest Rückschlüsse auf den Motorzustand, besonders Ventile und Kolbenringe zulassen? Welche Drücke sollten bei einem gesunden 80 bzw. 100er (Serien)Boxermotor raus kommen?
 
Darauf gibts genau drei Antworten:

1. Absolute Werte stehen in den WHBs (unter 8,5 Mist, über 10 gut).
2. Wichtig ist die Differenz rechts/links.
3. Genauere Aussagen bedürfen weiterer Prüfungen/Messungen.
 
Moin,

der Motor muss warm sein bei der Messung, Vollgas sollte man auch geben sonst erhält man etwas niedrigere Werte. Dann ist so eine Messung schon recht aufschlussreich. Wenn die Kompression niedrig ist, sollte man Öl in den Zylinder spritzen und nochmal messen, somit kann man schon sagen ob das Problem am Kolben oder am Kopf zu suchen ist. Allerdings sollte man wohl trotzdem die Ventilführungen separat begutachten, wenn man nicht weiß in welchem Zustand der Motor ist.

Lg
 
Moin,

ausserdem sollte man bei unseren Motoren die Vergaser abbauen. Vollgas ohne Zündung bringt die Kolben in den Vergasern ansonsten nicht weit genug nach oben.

Gruss
Rick
 
Moin,

ausserdem sollte man bei unseren Motoren die Vergaser abbauen. Vollgas ohne Zündung bringt die Kolben in den Vergasern ansonsten nicht weit genug nach oben.

Gruss
Rick

Kompressionstests sind für Arsch... auch eigentlich kaputte Motoren pimp ich Dir in einen auf der Skala noch akzeptablen Bereich.

Geh zu einer Werkstatt die Dir einen Druckverlusttest machen kann, da kann man mehr mit anfangen und Fehler diagnostizieren.
Zischen am Aus- oder Einlass und an der Motorgehäuseentlüftung zeigen Dir die Fehlerquelle.

Und dem Druckverlusttest isses sch...egal ob der Schieber unten ist und die Drosselklappe zu!

gruß
 
Moin,

da geb ich dir uneingeschränkt Recht.
Problem ist heutzutage, eine Werkstatt zu finden, die sowas für einen akzeptablen Lohn überhaupt noch macht.
Gottseidank kenne ich noch ein paar Leute, die sowas können. Sind aber meist Oldtimer-Schrauber.


Grüße an die Alster
Rick
 
Rick, Grüße zurück ;)

Warscheinlich hast Du recht. Da Heute nur noch getauscht oder ausgelesen wird, braucht nix mehr diagnostiziert werden. Ex und Hopp. Nur bei den Oldies eben nicht.

sowas liegt hier bei mir rum, ich möchte ihn nicht missen.
368
 
Frage: in wie weit kann ein Kompressionstest Rückschlüsse auf den Motorzustand, besonders Ventile und Kolbenringe zulassen?

Ein Kompressionstest zeigt im Vergleich mit den anderen Zylinder(n) mit guter Verlässlichkeit Defekte an Kolben, Ringen oder Ventilen an.

Aus vielerlei Gründen sind absolut Werte weniger aussagekräftig, insbesondere im Hinblick auf den Verschleißzustand des Laufzeugs.

Gruß Gerd
 
ich frag mich, warum wir nach dem 8. Beitrag wieder von vorn anfangen, wo doch alles besprochen und empfohlen war??
 
Das war früher immer eine tolle Sache wenn man dem Kunden dieses kleine ölverschmierte Diagramm in Hand drücken konnte. :gfreu: Dazu ein freundliches " der Motor ist in hervorragendem Zustand" und der Kunde ist begeistert.:hurra:

Alle Kurven sollten möglichst gleich lang sein, wenn nicht, misst man halt nur auf einem Zylinder...:&&&:

Die Diagnose beschränkt sich auf: "da is was"
 
Das war früher immer eine tolle Sache wenn man dem Kunden dieses kleine ölverschmierte Diagramm in Hand drücken konnte. :gfreu: Dazu ein freundliches " der Motor ist in hervorragendem Zustand" und der Kunde ist begeistert.:hurra:

Alle Kurven sollten möglichst gleich lang sein, wenn nicht, misst man halt nur auf einem Zylinder...:&&&:

Die Diagnose beschränkt sich auf: "da is was"

Heute machst Du mir dem Schmarrtpfohn kurz vom Druckverlusttester ein Pfohtoh (Kolben nicht gaaaaanz auf Verdichtungs-OT...) und schiggst es mit Wattsäpp dem Kunden:

" :schock:.. das sieht aber ächt sch...ße aus, da müssen wir bis zum Sähsongstart abärr noch ma ran, Diggär.... "

:D modern times... ;) geht alles.... so oder so... wenn man bescheißen will..
 
Also ich geb da au mal meinen mist dazu.

Ich bin von den Kompressionstests hin und hergerrissen .

Kaputter 600er drehorgelmotor läuft nur auf 3 töpfen zylinder 3 null kompression . des war eindeutig!

Klappernder r 1150 GS Motor 11,5 Bar re und links gleich.
Nach öffnen des Motors zeigte sich ein Kapitaler Motorschaden
mit rieffen im Kolben und Zylindern verschliessenen Nockenwellen
bzw verglühter Kurbellwelle aufgrund von Mangelschmierung.
Nach in Augennahme der Kolben Zylinder hätte der keine Kompression
haben dürfen.
Totalschaden wollt ich auch nicht glauben war aber so !

Kompressionprüfen ist wie Kaffesatz lesen mal find ma was mal nicht !!!
 
Zurück
Oben Unten