Rückstellknopf Tageskilometerzähler bröselt

Langer281047

Teilnehmer
Seit
12. Aug. 2007
Beiträge
91
Hallo Forum guten Abend allerseits.
Mein Gummidruckknopf des Tageskilometerrückstellers löst sich allmählich auf. Wo bekomme ich Ersatz ohne gleich einen neuen Tacho kaufen zu müssen?
Kann man das Ding auch irgendwie reparieren?
Im Voraus schon Danke für eure Antworten.

Mit 2V Gruß
L.
 
Hallo Langer,

ich kenne mich gut mit den alten Instrumenten aus, bei den neueren ist mein
Wissen nicht so gut. In der Tat bekommst du das Teil bei BMW nicht einzeln.
Wenn dir keine eigene Lösung einfällt, kannst du nur nach Tacho-Service-
Betrieben (VDO, Motometer) suchen, die dir vielleicht helfen.
 
Hallo,

diese Thema gab es im BOFO auch regelmäßig.

Da gibt es wohl einen Tachodienst, der diese Gummi.... nachfertigen ließ.
Diese gibt er logischerweise so nicht raus.
 
Hallo,

Bei der "Tachonippelreparatur" gibt es zwei Hürden:
  • Einen neuen Nippel zu finden. Die Nachfertigung von "Pepo" aus dem Kleine-Boxer-Forum ist meines Wissens ausverkauft. Ich würde es beim Ka-JA Tachodienst versuchen.
  • Den neuen Nippel zu montieren. Eigentlich muss dazu das Glas ausgebaut werden, sprich der Bördelrand geöffnet und danach wieder verschlossen werden. Das gelingt dem Heimwerker ohne Spezialwerkzeug meist nicht zufriedenstellend. Mit viel Geduld und etwas Glück funktioniert es auch bei montiertem Glas. Ist aber extrem fummelig. Das Problem ist, dass der Nippel mit einer filigranen Kunststoffhülse befestigt ist, die von der Innenseite des Glases mit einer Kunststoffmutter gekontert ist. Das beschädungsfrei zu lösen und anschließend zu verschrauben ist das Schwierige an der Sache. Unten einige Bilder von meiner letzten Nippeltausch-Aktion. auf den Fotos in der mittleren Reihe ist das Problem zu erkennen. Der montierte Nippel war damals einer der "Pepo"-Nippel. Ist ein wenig anders gefomt, funzt aber seit einigen Jahren wunderbar.

Grüße
Marcus

1400_3961366134386635.jpg
 
Tageskilometerzähler bröselt

Hallo Forum !
Danke an alle die sich mit meinem Gummibröselknopf gedanklich befasst haben, besonderen Dank für die Bilder von Markus.
Da es eine größere Sache mit dem Ding zu sein scheint werde ich es erst einmal mit einem Überzug aus Silikon aus dem Baumarkt versuchen.
Evtl.2-3 Mal auftragen.
Berichte zu gegebener Zeit was draus geworden ist.

Nachtragsbericht !

Habe einige Versuche unternehmen müssen. Das Mit dem Silikon war nix. Klebte nicht gut an den Resten der Gummitaste und sah nicht gut aus. Habe es darauf hin mit dem Kleinen Finger von Operationshandschuhen versucht. War auch nix. Nicht schön genug und nicht haltbar.
Dann habe ich es mit dem Griffgummi einer Pipette von einem Medizinfläschchen versucht. Das wars. Gummitastenreste mit Acedon gesäubert.(Aufpassen wegen der Plastiktachoscheibe)
Dann Pipettengummi passend zugeschnitten.(Ist original zu lang aber Durchmesser stimmt.)
Mit Gummilösung aus dem Fahrradflickzeug die Restgummitaste und den Pipettengummi verbunden. Ist jetzt wieder dicht und funktionirt.
2V Grüße
Karl Heinz L.
 
Pipettenlösung

Hallo

Habe den Tipp mit dem Gummi einer Pipette (Nasentropfen in der Apotheke für 2€) schon vor einiger Zeit praktiziert und bin sehr damit zufrieden. Habe gerade heute wieder getankt und den Knopf einwandfrei drücken können. Manche denken jetzt, warum in weiss? Naja, meine Dicke ist ja auch weiss und es passt gut ins Gesamtbild.

War auch schon am Verzweifeln, da das Gummi irgendwann einfach abfiel.

Anbei die Fotos...

Gruß Toni
 

Anhänge

  • tachogummituelle1.jpg
    tachogummituelle1.jpg
    125 KB · Aufrufe: 142
  • tachogummituelle2.jpg
    tachogummituelle2.jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 141
  • tachogummituelle3.jpg
    tachogummituelle3.jpg
    131,4 KB · Aufrufe: 135
Ich kann irgendwie nicht nachvollziehen, weshalb hier Nasentropfen hergenommen werden, wenn es doch bei Motometer den Gumminuppsi als Originalteil gibt. Genau so kann man dort die Dämpfung richten lassen, neue Gläser einsetzen lassen .....

Greetz
 
Ich kann irgendwie nicht nachvollziehen, weshalb hier Nasentropfen hergenommen werden, wenn es doch bei Motometer den Gumminuppsi als Originalteil gibt. Genau so kann man dort die Dämpfung richten lassen, neue Gläser einsetzen lassen .....

Greetz

Hallo Pilot69,

hast du dazu einen Link oder einen Adresse / Telefonnummer?
Die Firma Motometer gibt es doch schon seit ewiger Zeit nicht mehr.

Gruß Hans
 
wenn es doch bei Motometer den Gumminuppsi als Originalteil gibt
Gibt es den wirklich noch? "Mein" Tachodienst sagte mir im Mai, dass sie keinen mehr besorgen können, aber einen einbauen würden, wenn ich einen beschaffen könnte (was mir bisher noch nicht gelungen ist).
 
Ich bin erst gerade vor Kurzem bei Autometer in der Schweiz fündig geworden. Die haben im Verlauf der letzten fast 20 Jahre meinen Tacho schon 3-4 Mal revidiert, das letzte Mal brauchte ich den besagten Nuppsi.

Greetz
 
Da ich nun ja schon "geflicktwerkelt" habe in puncto TKR-Stellknopf wäre ich und so ungefähr 100derte interessiert, ob die das denn wirklich auch anbieten und zu welchem Preis?
Aber wenns mal wieder soweit ist, dann klingel ich bei denen dann auch mal an.

Zur Frage obs dicht ist mit dem Pipettengummi?
Ja, ist dicht. Bin aber auch nicht gerade der Regenfahrer. War bisher kein Problem, kein Beschlagen o.ä.Ist schön weich und der Rückstellknopf kann bis Anschlag runtergedrückt werden.

Wichtig zu erwähnen wäre noch, dass ich das Pipettengummi ca um 1/3 gekürzt habe. Das geht nur mit einem superscharfen Teppichmesser. Muss gerade werden.
Geschnitten noch am Pipettenschraubdeckel.

Geklebt mit 2K kleber genau auf die Restgummikante des Originals.
Habe den UHU schnellfest 2K Kleber genommen und ca 8 Min. direkt am Moped gestanden und solange gedrückt, bis es fest war.
Natürlich immer wieder Stellung des Knopfes auf Verrutschen kontrolliert. Muss cool für die Nachbarn ausgeschaut haben, so am Tacho-Rücksteller drückend am Motorrad zu stehen.
"Wann will er denn nun los?"

Gruß Toni
 
Bei Rabenbauer und hier:
http://www.parts-for-bikes.de/epage...ctPath=/Shops/61413486/Categories/Instrumente
gibt es ja noch die "Pipette de Luxe". Hab ich hier liegen, aber ich würde eine "originalere" Lösung bevorzugen, auch wenn es mehr kostet.

Hi,

ich würde ja niemals nicht so eine Lösung wählen, bei dem irgendein Nippel auf das Glas geklebt wird. Das ist für mich höflich gesagt eine Mc-Gyver "I fixed it" Reparatur.

Es gab eine Nippel Nachfertigung von Pepo im "kleine Boxer"-Forum, die hier vom Sepp "Kalb1" wieder aufgegriffen wurde. Der Nippel hat eine etwas andere Form als original (bewusst so gewählt, da besser bedienbar). Er hat wie das Originalteil einen "Kragen" der in die Bohrung im Glas hineingeht. Der Nippel wird durch den Bund der Plastikhülse, die von innen mit einer Mutter gegen das Glas angezogen wird, auf das Tachoglas gezogen und dichtet so ab. Ich habe an mehreren Tachos diese Nippel montiert. Es hat mit etwas Geduld und Ausdauer immer ohne Glasausbau funktioniert.

Grüße
Marcus

3961366134386635.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Gummi problemlos beim regionalen VDO-Siemens Fahrtenschreiber- und Tachoservice bekommen.
Den Tacho hab ich vorsichtig aufgebörtelt - und beim Service haben sie ihn mir kostenlos (mit dem alten Ring) wieder zugerollt.
Ich war schwer beeindruckt!

Ferdi
 
Zurück
Oben Unten