Ruhe- bzw. Kriechstrom messen

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.313
Ort
Saarland
Hallo,
wollte heute mal den Ruhestrom, bzw. den Kriechstrom messen. Hab den Verdacht, dass irgendein Verbraucher langsam die Batterie leer macht.
Also: Multimeter angeschlossen. Rote Spitze auf "10A" eingesteckt. Schwarz auf COM. Dann Batteriekabel minus abgemacht. Die zwei Spitzen dazwischen. Das Multimeter zeigt nix an. 0,00
Obwohl die Uhr läuft. Da müsste doch was zu sehen sein, oder?
Dann im Keller mal eine andere Batterie geholt. 12,65V. Also geladen.
An diese hatte ich dann zwei Klemmen mit einer 12V 5W Birne dran geklemmt. Birne leuchtet. Minusklemme abgemacht und die eine Spitze des Multimeters an die Klemme gehalten und die andere Spitze an den Minuspol der Batterie. Wieder 0,00. Normalerweise müsste doch dann auch die Birne brennen, oder täusche ich mich da?
Ansonsten zeigt das Instrument alles an. Volt, Ohm,..
Kann da der Steckplatz "10A" defekt sein?
Gruß
Pit
 
Der 10A-Meßbereich ist oft abgesichert; vielleicht ist die Sicherung schon im Himmel.
Ansonsten ist dieser Bereich für kleine (Kriech-)Ströme eher ungeeignet, aber die rund 0,4 A deines Glühlämpchens sollten doch eine Anzeige verursachen.
Hast du die Meßspitzen polrichtig angehalten (im Zweifel mal anders rum probieren)?
 
Hallo,
polrichtig? Wenn ich die Spitzen zwischen Kabelklemme Batterie und Batteriepol halte? Das hab ich noch nicht anders herum probiert. Also mal rot an die Klemme und schwarz auf den Pol. Und dann mal umgekehrt.
Morgen mach ich das mal. Denke aber nicht, dass es daran liegen kann.
Gruß
Pit
 
Hi,
bei 10A dürfte dein Messgerät eine Auflösung von 1 A haben - da werden die paar Milliampere das Gerät nicht "antriggern". Wie von MM angesprochen auf einen kleineren Wert gehen. Vorsicht: Normalerweise sind dann andere Messbuchsen im Messgerät zu nutzen. Auch schauen, ob die Uhr noch geht (damit kann man gut sehen, ob die Sicherungen noch funktionieren).

Hans
 
Hallo,
ich war schon auf dem kleinsten Wert, der geht.
Keine Anzeige.
Das Gerät hat auch einen anderen Steckplatz. Auch da nix.
Gruß
Pit
 
Polrichtig heisst, dass in der Anzeige entweder ein Minuswert steht (dann das Gerät falsch angeschlossen) oder ein positiver Wert steht.

Hans
 
Uhr ging dann noch? Vermutlich brauchst du doch ein neues Gerät ...


Hans

Das macht gar keinen Kontakt zur Batterie. Wie geschrieben: Wenn ich einen Pol der Birne abklemme und die beiden Spitzen dazwischen setze, dann geht die Birne nicht an. Und das müsste sie doch. oder?

Mal Bilder von dem Gerät.
 

Anhänge

  • DSCI0001.jpg
    DSCI0001.jpg
    187,4 KB · Aufrufe: 105
  • DSCI0002.jpg
    DSCI0002.jpg
    237,5 KB · Aufrufe: 94
  • DSCI0003.jpg
    DSCI0003.jpg
    134 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe auf ganz simpel Meßgerätesicherung defekt oder Messgerät defekt.
Passiert in der Regel immer dann, wenn man den Drehschalter auf Ampere stehen hat und dann versucht eine Spannung zu messen.
Ich habe früher deshalb mal gelernt: Meßgerät immer auf höchsten AC Spannungsbereich stellen wenn man es weglegt.

P.S. Von UNI-T hatte ich mal einen Duspol-Nachbau. Beste Chinaqualität. Der hat zwar funktioniert, die Messwerte waren aber komplett daneben, ca. 15% Abweichung.

Aber irgendwas sollte dein Multimeter schon anzeigen. Wenn im A-Messbereich das in Reihe geschaltete Glühbirnchen nicht leuchtet, ist was faul.
Polung ist wie schon geschrieben egal. Die Werte werden dann im Zweifel mit negativem Vorzeichen angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
:fuenfe:
genau so war es. Da war eine kleine Glassicherung drin. Die war defekt. Alles andere wurde angezeigt.
Nun geht's wieder. Die Messung war 0,003
Denke das ist in Ordnung.
Oder?
Gruß
Pit
 
Dann wäre das Thema Sicherung ja geklärt. ;)
Unter welchen Bedingungen hast du "0,003" gemessen?
Im Meßbereich "10A" wären das 3 mA.
Im nächsten Meßbereich deines Geräts (200 mA) sollte das schon präziser werden.
War irgendetwas eingeschaltet / in Betrieb dabei ?
 
Dann wäre das Thema Sicherung ja geklärt. ;)
Unter welchen Bedingungen hast du "0,003" gemessen?
Im Meßbereich "10A" wären das 3 mA.
Im nächsten Meßbereich deines Geräts (200 mA) sollte das schon präziser werden.
War irgendetwas eingeschaltet / in Betrieb dabei ?

Hallo,
ja, die Uhr hat gelaufen.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten