Runde Anlasserabdeckung

Hollygral

Aktiv
Seit
24. Juni 2012
Beiträge
452
Ort
Magdeburg
Hallo! Ich baue gerade einen Bobber auf, mit R 80 ST Motor. Mir gefällt die kleine, nach hinten Runde Anlasserabdeckung. Hat jemand solch ein Teil gebraucht? Wo kann man die sonst noch herbekommen?

Vielen Dank für jeden Tipp!
Thomas
 
Hallo Matze,

besten Dank! Das war es. Jetzt bräuchte man nur noch ein gutes Gebrauchtangebot.....

Hat jemad soetwas noch zum Verkauf?

Freue mich über jede PN!
 
...Obwohl man das auch noch glattfeilen könnte.

Mit der Feile bringt das nix :D

Wohl aber der Einsatz der kleinen Drahtbürsten mit einem Dremel/Proxxon als erstem Schritt zum Glätten.

Der zweite Schritt hat dann etwas von Strafarbeit.

Spontex-Schwämmchen mit ATA als idealem Feinschleifmittel in Handarbeit mit viel Geduld und Zeit bringen Höchstglanz.

Zu besichtigen an Elfi, ich hab mir den Akt mal angetan.
 
Dir ist aber schon klar, dass mit dem Anbau dieses Deckels der Luftfilter entfällt. Als Folge musst du die Vergaser mit offenen Trichtern fahren, was auch einige Nachteile bringt:
1) Offene Trichter sind an den Bings für die Füllung nicht ideal.
2) Du saugst mehr Schmutz und Staub an, was der Lebensdauer des Motors nicht förderlich ist.
3) Das Ansauggeräusch ist erheblich lauter,
was
4) zu Problemen mit TÜV und/oder Streckenkontrolle führt.
 
Mit der Feile bringt das nix :D

Wohl aber der Einsatz der kleinen Drahtbürsten mit einem Dremel/Proxxon als erstem Schritt zum Glätten.

Der zweite Schritt hat dann etwas von Strafarbeit.

Spontex-Schwämmchen mit ATA als idealem Feinschleifmittel in Handarbeit mit viel Geduld und Zeit bringen Höchstglanz.

Zu besichtigen an Elfi, ich hab mir den Akt mal angetan.

Bilder!!!!!
 
1) Offene Trichter sind an den Bings für die Füllung nicht ideal.
2) Du saugst mehr Schmutz und Staub an, was der Lebensdauer des Motors nicht förderlich ist.
3) Das Ansauggeräusch ist erheblich lauter,was
4) zu Problemen mit TÜV und/oder Streckenkontrolle führt.

Hallo Michael!

1) Kein Problem, den Rundenrekord halten eh die Gebückten
2) Motoren sterben bei mir noch als Helden und ziehen in Walhalla ein
3) ja! ja! ja! ....
4) im Osten freut sich die Rennleitung noch über innovative Teilnehmer (4 von 4 meiner Schleifer fahren "offen")

Alle Antworten natürlich mit Augenzwinkern & Danke für die Tipps!

Trotzdem hat sich noch niemand gemeldet, der solch ein Teil zum Verkauf anbietet...
 
Hallo Michael!

1) Kein Problem, den Rundenrekord halten eh die Gebückten
2) Motoren sterben bei mir noch als Helden und ziehen in Walhalla ein
3) ja! ja! ja! ....
4) im Osten freut sich die Rennleitung noch über innovative Teilnehmer (4 von 4 meiner Schleifer fahren "offen")

Alle Antworten natürlich mit Augenzwinkern & Danke für die Tipps!

Trotzdem hat sich noch niemand gemeldet, der solch ein Teil zum Verkauf anbietet...
,

Gut geantwortet!:aetsch:
Ich fahr das Ding auch seit 2 1/2 Jahren. Aber Michael hat Recht, gibt nix als Ärger, das bringt nur gelbe Westen mit saublöden Aufschriften beim Boxerkunsttreffen! Die Rennleitung hat mich bis jetzt immer zufrieden gelassen, die 41er Dellos mit offenen Trichtern sind aber auch eingetragen. Verschleiss wurde in den letzten 90.000 km nicht wirklich festgestellt!
Das mit dem Gebrauchtteil kannst Du gleich wieder vergessen, die paar Leute die das Ding erworben haben fahn da auch mit!
 
Das mit dem Gebrauchtteil kannst Du gleich wieder vergessen, die paar Leute die das Ding erworben haben fahn da auch mit!

Sehe ich auch so, würde den Satz aber noch ergänzen

..........erworben haben, gestehen ihre Geschmacksverirrung nicht ein, und fahn...........................:D:D:D:D

Gruss
BOT
 
ATA enthält Bimsmehl als Scheuerkörper, ist also für Hochglanzpolituren untauglich.

Wenn Du es nur trocken einsetzt, dann staubts bloß, is' klar, nä...

Eine Prise Spucke drauf wirkt Wunder, und Du kannst beim kreisenden Reiben sehen, wie die Suspension langsam grauer wird, das ist dann der Aluzusatz :D

Nochmal mit 'nem feuchten Lappen blankwischen, fäätich...

Der Abrieb ist durchaus willkommen, auch nach dem Drahtbürsten bleibt die Oberfläche feinst strukturiert, das verschwindet vollständig, braucht aber Geduld.

Nix für Hektiker :pfeif:

Mit Sidol kannst Du dann nochmal nachpolieren, das vorher notwendige Glätten schafft es nicht.
 
Es muss nicht immer so einfach sein.... bei der einschlägig genannten Bezugsquelle habe ich im März 2012 eine Abdeckhaube gekauft und 135 EUR bezahlt.
Bekommen habe ich trotz vielfacher Nachfrage bis heute nichts, zwischendurch mal einen Hinweis dass der Lieferant gewechselt wurde,
aber mittlerweile antwortet die "Bezugsquelle" nicht einmal mehr Anrufe und Mails (obwohl freundlich und mit Verständnis).

Alternativ gibt es nach meinem Kenntnisstand nur die von

http://www.boxup.eu/index.html?d_11...lasser_Carbon___Cover_starter_Carbon10437.htm

Die sieht sehr gut aus, hat jedoch ihren Preis.

Nur mal so....Harald
 
Hallo 2-ventiler Gemeinde!

Möchte das Thema "runde Anlasserabdeckung" noch mal reaktivieren. Aber im Bezug auf meine 75/5 Langschwinge.

Die Abdeckung gibts ja auch bei http://www.bmwbayer.de/Motorabdeckhaube1 .

Da steht aber auch direkt folgender Hinweis:

"1978 - 1996 mit verripptem Kettenkasten
bei allen Baujahren mit glattem Kettenkasten ca 5-7mm Überstand am Anschluss zum Kettenkastengehäuse"

Hat schon mal jemand diese Abdeckung für ältere Modelle entsprechend umgearbeitet bzw. geht das? Oder kennt jemand eine Quelle für eine entsprechende Abdeckung?

Wohin leitet Ihr unauffälllig die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei so einem Umbau?

Schönen Gruß aus dem weiß verschneiten Sauerland und frohes Eiersuchen im Schnee! :gfreu:


Pasche
 
Hallo 2-ventiler Gemeinde!

.......Wohin leitet Ihr unauffälllig die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei so einem Umbau?

....

Howdy,

hab ein kleines Shampoofläschchen aus ner Drogerie unterhalb der Haube. Nen Schlauch von der Motorentlüftung rein und jedes Jahr einmal entleeren, oder besser entstauben :-) ist kaum was drinne.

Gruß
der Indianer
 
Moin!

Die Leistung reduziert sich massiv mit offenen Vergasern.......da hängt ständig die Hose drin.....:&&&:
 
Moin!

Die Leistung reduziert sich massiv mit offenen Vergasern.......da hängt ständig die Hose drin.....:&&&:

Mit großer Begeisterung habe ich bei Boxerkunsttreffen 2013 erstmals die runde Abdeckung entdeckt. In meinem Schwingenmodellumbau hätte dies neben der Optik noch weitere Vorteile. Aber die Nachteile der damit verbundenen offenen Luftfilter erscheinen mir doch zu groß. Da ein Seitenwagen moniert ist, ist Drehmoment existentiel wichtig. :(
Dann bleibt wohl alles bei dem alten Rundluftfilter.
 

Anhänge

  • 2013-07-05_21-26-40 Boxerkunsttreffen.jpg
    2013-07-05_21-26-40 Boxerkunsttreffen.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten