• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Runder Nippel

2solingen

Teilnehmer
Seit
03. Nov. 2010
Beiträge
78
Ort
Solingen
Aaarghhhh ...

habe mir den Entlüfter an der Vorderbrems rund gemacht und zwar ganz schlimmmmm!

Habe seid 2 Tagen WD40 drauf, aber löst sich nicht. Schlüssel geht gar nicht mehr, Zange bringt nicht genug Kraft.

Hat einer schon mal eine rabiate Versin für den Ausbau ausprobiert?
 
Gripzange oder eine wirklich gute Wasserpumpenzange sollten das Problem lösen.

Gripzange-klein.jpg 8701150.jpg

In Zukunft nimm nur diesen Spezialschlüssel für Entlüfter und Verschraubung an der Bremse:

1750.jpg
 
Mit dem spezial Bremsleitungsschlüssel hab ich angefangen.

Ungeduld macht Schraube rund! Hab ich dann zum 100. mal gelernt.

Dann mit einer sehr guten paralellaufenden Knipex Zange angesetzt. Nix

Das Ding sitzt bomben fest.

Der Nippel ist nur noch Matsch.
 
In sehr schlimmen Fällen hilft Hitze. Ich hab bei manchen Franzosendosen schon die Nippel in den Alusätteln ganz kurz mit scharfer Acetylenflamme auf Rotglut gebracht (erfordert aber wirklich eine scharfe Flamme und einen grossen Brenner, um nicht zuviel Hitze in den Sattel zu bringen, also don´t try this at home :oberl:). Nach dem Abkühlen gingen dann sogar diese Missgeburten aus dem Sattel. Nippel danach austauschen.
 
Sowas hat ich auch mal.
Hab den Nippel auf beiden seiten auf ein kleineres Schlüsselmass parallel runtergefeilt. Dann ging das einwandfrei. Brauchst danach halt nen neuen Nippel :D

Gruß Daniel
 
In sehr schlimmen Fällen hilft Hitze. Ich hab bei manchen Franzosendosen schon die Nippel in den Alusätteln ganz kurz mit scharfer Acetylenflamme auf Rotglut gebracht (erfordert aber wirklich eine scharfe Flamme und einen grossen Brenner, um nicht zuviel Hitze in den Sattel zu bringen, also don´t try this at home :oberl:). Nach dem Abkühlen gingen dann sogar diese Missgeburten aus dem Sattel. Nippel danach austauschen.

also, wenn ich das jetzt mal übersetze und dann als rezept verwenden würde, ich glaube dann nutzt es auch nichts wenn ich sage: hab ich von hubi. es würde unweigerlich ordentlich was an die backen geben.:D

dann noch einen schönen abend allen

gruß
christian
 
Moin,

In Zukunft nimm nur diesen Spezialschlüssel für Entlüfter und Verschraubung an der Bremse:

Anhang anzeigen 75208


Es gibt noch bessere Konstruktionen, wie diesen hier. Links im Bild sieht man, daß die eine Seite wie ein kleiner Maulschlüssel geformt ist. Der Schlüssel wird dadurch stabiler und weitet sich nicht so schnell auf bei Krafteinsatz (ja ... :]). Die Dinger gibt es auch für ca. 15 Euro.
 
Für den Anfang würde ich erstmal ein glühendes Stück Eisen auf den Nippel drücken.

Wenn noch genügend Material da ist, versuchen Elektrisch eine Mutter vorsichtig auf zu heften/schweißen.

Die brutalste Nummer kannste ja immer noch bringen wenn's nix genutzt hat.
 
Alternative 1: Torx reinklopfen und los geht's
Alternative 2: mit Kältespray ausgiebig "behandeln" und dann mit Grippzange lösen (mit Kältespray habe ich am Freitag bei meinem 25 Jahre alten Womo auch den Nippel des Bremskraftreglers aufbekommen. Ging fast ohne Kraft mit dem 6er Gabelschlüssel, als der Nippel richtig kalt war. Die letzten 2 Jahre habe ich immer lustlos aufgegeben beim Bremsflüssigkeitswechsel. Hatte zuviel Bammel, dass ich den verrottenten Kameraden abdrehe).

Grüße

Thomas
 
Wenn´s um einen Entlüftung-Nippel geht, braucht man ja keinen Leitungsschlüssel sondern kann einen Ringschlüssel nehmen. Weiterhin wäre es evtl. möglich eine Vielzahn- oder Torx-Nuß drauf zu schlagen. Die greifen auch ordentlich wenn´s schon rund is.
 
ich machs mit dem Kältespray in den Nippel rein, oder auch drauf (mit dem kleinen Röhrchen :),
vorher aber mit dem kleinen Proxxon Brenner rund um den Nippel etwas heiß machen. keine Sorge, die Sättel werden beim bremsen auch ordentlich heiss, natürlich nicht übertreiben.

ach ja, und vorher mal mit einem kleinen Hammer, 150/250g, leicht und mehrmals draufklopfen.

angeblich gibt es auch bessere Sachen als WD40, z.B.

http://www.kinseher-shop.de/spray_korrosionsschutz_multispray_5_56,pid,6206,rid,964,kd.html

Gruß Peter,


und ja, wenn ich weiß daß ich was ganz heikles aufmachen muß, dann nehme ich mir meistens 1 - 2 Wochen Einwirkzeit, es hilft, zumindest meinem Gewissen, daß alles mögliche unternommen wurde.
 
Also: Vielen Dank für die rege Anteilnahme. )(-:

Eine Mischung der Vorschläge hat letztendlich zum Erfolg geführt. Ich habe geduldig das WD 40 wirken lassen, dem Nippel mit Hilfe eines stumpfen Dorns und eines Hammers einige kräftige Schläge erteilt und den Sattel mit der Lötlampe ordentlich warm gemacht. Das war der Moment wo er sich gelöst hat.

Irgendwann machte es klick und das wars, dann ging er ganz leicht heraus.
Ich habe eine Feststellzange benutzt.

Das mehrfach genannte Kältespray habe ich nicht in der Werkstatt, werde ich mir aber mal zulegen.
 
Um den Nippel nicht bei massiver Zangenanwendung platt zu drücken: in die Bohrung einen genau passenden Dorn oder Schaft eines Bohreres stecken, dann kann man richtig die Zange zudrücken.

Aber hat ja auch so geklappt

Gruß
Lars
 
Zurück
Oben Unten