• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Russische Drehbank

Schiller

Administrator
Teammitglied
Seit
05. Mai 2010
Beiträge
18.322
Ort
GD, Polska
Man hat mich gefragt, ob ich Interesse habe.

Eigentlich eine Dreh-, Fräs-, Bohr- und Hobelbank als Tischmodell (70 cm lang). Bevor ich mich auf den Weg durch die Stadt mache, um das Ding anzugucken und zu fotografieren:

- Baujahr 1975
- Sowjetunion
- prämiert mit einem Lenin-Orden ;)

Ich gehe davon aus, dass sie als Tischbohrmaschine besser ist als die von Lidl.

Hat hier jemand eine Vorstellung, wie solche Sachen zu bewerten sind?

Im Anhang einstweilen nur ein Auszug aus dem Handbuch. Bilder und Tabellen sind durchaus zu verstehen.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    151,3 KB · Aufrufe: 220
  • 2.jpg
    2.jpg
    155 KB · Aufrufe: 177
  • 3.jpg
    3.jpg
    142 KB · Aufrufe: 235
  • 4.jpg
    4.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 205
  • 5.jpg
    5.jpg
    129,4 KB · Aufrufe: 171
  • 10.jpg
    10.jpg
    143,3 KB · Aufrufe: 133
  • 9.jpg
    9.jpg
    129,7 KB · Aufrufe: 140
  • 8.jpg
    8.jpg
    245,5 KB · Aufrufe: 133
  • 7.jpg
    7.jpg
    118,5 KB · Aufrufe: 136
  • 6.jpg
    6.jpg
    139,4 KB · Aufrufe: 184
  • 11.jpg
    11.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 91
  • 12.jpg
    12.jpg
    139,7 KB · Aufrufe: 80
In der Größe findet man aus chinesischer Produktion Maschinen für neu um und bei 1500-2000€. Wichtig: Was ist an Zubehör dabei, Drehstähle und Fräser gehen richtig ins Geld.
 
Je nach Zustand, denke ich 500 bis 850 Euro.
Russenmaschinen aus der Zeit sind robust.
Schau wie die Führungen ausschauen und ob man
die Führungen nachstellen kann.
Auf das Spindelspiel schauen.
Gruß bernd
 
Hm, wenn ich das Handbuch richtig interpretiere?
Max Drehdurchmesser 60 mm
Spindeldurchlass MK1
Das ist schon recht winzig.

Sowas gibts im Baumarkt von Rotwerk um die 1000 € ohne Zubehör.

Das ist wohl eher was für Modellbauer in der Größe

Gruß
Lars
 
Wenn sie einigermaßen komplett ist, unbedingt mitnehmen. Das ist das robusteste, was je gebaut wurde. Weitergeholfen wird Dir im Forum Zerspanungsbude. Da sind die Spezialisten für solche Maschinen unterwegs.
WK
 
Also,

ich als Zerspaner,
ich find
das Teil
einfach geil :D

Das hätte sogar bei mir im Keller Platz, wenn ich die Firma mal nich mehr hab.
Ein tolles Spielzeug für Tage an denen man nicht Motorrad fährt.

Gruß Holger
 
Hallo!

Auch aus russischer produktion. Hab ich seit der Grenzöffnung. Ich kann zwar kein Russisch aber da ham mer schon komplette Zylinder aus Alu fur ne R50 gedreht und auch so kann man sich auf sie verlassen.:D
 

Anhänge

  • P5280003.jpg
    P5280003.jpg
    245,3 KB · Aufrufe: 206
Abgesehen davon, dass ich leider das Handbuch nicht lesen könnte, würde ich die Maschine an deiner Stelle definitiv nehmen! Tolles Teil für den kleines Platz. Und gerade Kleinigkeiten bearbeitet man doch öfter als man denkt und dafür jedesmal eine große Maschine in der Firma bemühen?
 
Also,

ich als Zerspaner,
ich find
das Teil
einfach geil :D

Das hätte sogar bei mir im Keller Platz, wenn ich die Firma mal nich mehr hab.
Ein tolles Spielzeug für Tage an denen man nicht Motorrad fährt.

Gruß Holger

Sowas ähnliches habe ich meiner Sicherheit gestern auch gebeichtet? :D
 
Also Russenware ist per se eine Empfehlung. Allerdings sind 60mm Umlaufdurchmesser auch für eine Mechaniker-Bank doch verflixt wenig.

In der Bucht gibt es Bernardo, dann viele Chinesen-Drehbänke in der Liga 100-125mm Drehdurchmesser, und ca. 400 Länge in der preislichen Gegend von 600 EUR aufwärts. Ab 800-900 gibt es schon Zug- und Leitspindel. (Letztere brauchst fürs Gewindedrehen.)

Paulimot wird oft empfohlen, saubere Maschinen, super Service.

Die Anschaffung der kleenen Russin könnte... u.U. aber schon allein lohnen, wenn viel Werkzeug mitgegeben wird. Darauf wurde völlig zu recht hingewiesen, dass anständiges Werkzeug in ausreichender Menge richtig derbe viel Geld nochmal kosten kann.

Empfehlung wäre also, wenn mit viel Ausstattung, sich die Russin einzupfeifen, und sich zugleich offenzuhalten, dass man betreffs Dreh-Durchmesser und -Länge dann doch noch mal updatet.

Wenn die Russin nackig kommt, dann allerdings hätte ich Sinn-Bedenken. Mit 60mm drehst beinahe keinen einzigen BMW-Kolben über ... Und wenn die nutzbare Länge Futter zu Reitstock nichtmal 330mm ist, dann auch keinen einzigen Motorbefestigungsbolzen, Kardanwellen schon mal gar nicht.

Hat se überhaupt einen Reitstock? "ohne" würde ich nix kaufen.

Freundliche Grüße
Bernd B
 
Ich konnte mir das Ding noch nicht selber anschauen, habe aber nun ein erstes Bild
 

Anhänge

  • Universal-2.jpg
    Universal-2.jpg
    220,3 KB · Aufrufe: 182
Schnuggeliches Teilchen.

Mir wäre die etwas zu klein.

Ich habe mir vor etwas mehr als 10 Jahren ein Chinateil von Paulimot Zug und Leitspindel Drehbank gekauft und bin sehr zufrieden mit dem Ding.Der Service etc.vor Ort ist auch sehr empfehlenswert, Zubehör usw.Hab das Ding seinerzeit selber dort abgeholt.

Bin grad am überlegen mir ne kleine Fräsmaschine bei Paulimot zu kaufen. Aber das Zubehör geht dann halt auch noch ziemlich an den Geldbeutel und brauchen tu ich das Ding nicht unbedingt.Mal schauen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das deine erste Drehmaschine ist und du noch einwenig üben musst würde ich sie kaufen wenn der Preis zum Zustand passt (kann man auf Bildern nicht beurteilen). Es scheint ordentlich Zubehöre dabei zu sein das alleine geht bei einem neukaufen schon in die Hunderte von €.
Kleine Drehmaschinen werden immer gesucht wenn Du mal was größeres benötigt wirst du sie bestimmtest verkaufen können.

Als Stand-Bohrmaschine wird sie sicherlich nur für sehr kleine Dinge taugen aber als Metallfräse ist OK.
Zum Bohren würde ich immer sowas nehmen https://www.wabeco-remscheid.de/boh...MIupCCiM6j7wIVC9Z3Ch3tnwT7EAAYASAAEgJwHPD_BwE sehr genau (wenn die Handbohrmaschine OK ist), ausbaufähig und Vielseitig

Wie sie als Hobelbank dienen soll erschließt sich mir allerdings nicht 🧐 Drexelbank für Holz würde passen das kann jede Drehmaschine für Metall auch.

Keine Ahnung wie gut du dich mit solchen Maschinen auskennst aber in YouTube findest du gute Anleitungen und Tricks zum drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das deine erste Drehmaschine ist und du noch einwenig üben musst würde ich sie kaufen wenn der Preis zum Zustand passt (kann man auf Bildern nicht beurteilen). Es scheint ordentlich Zubehöre dabei zu sein das alleine geht bei einem neukaufen schon in die Hunderte von €.
Kleine Drehmaschinen werden immer gesucht wenn Du mal was größeres benötigt wirst du sie bestimmtest verkaufen können.

Keine Ahnung wie gut du dich mit solchen Maschinen auskennst aber in YouTube findest du gute Anleitungen und Tricks zum drehen.

Ich hatte als 19-Jähriger das Vergnügen ein dreimonatiges Praktikum in der mechanischen Lehrwerkstatt in FFM zu absolvieren. Wir mussten u.a. Fernsehtürme für den Meister drehen. Der war irgendwie was Besseres in einem Karnickel-Zuchtverein und wollte diese anstatt eines Pokales an gewürdigte Mitglieder geben.

Aber das ist lange her.

Ich muss halt dahin. Aktuell aber a weng schwierisch.
 
Schnuggeliches Teilchen.

Mir wäre die etwas zu klein.

Ich habe mir vor etwas mehr als 10 Jahren ein Chinateil von Paulimot Zug und Leitspindel Drehbank gekauft und bin sehr zufrieden mit dem Ding.Der Service etc.vor Ort ist auch sehr empfehlenswert, Zubehör usw.Hab das Ding seinerzeit selber dort abgeholt.

Bin grad am überlegen mir ne kleine Fräsmaschine bei Paulimot zu kaufen. Aber das Zubehör geht dann halt auch noch ziemlich an den Geldbeutel und brauchen tu ich das Ding nicht unbedingt.Mal schauen.:D

Ich hab seit ein paar Jahren die F207 V, bin sehr zufrieden.
Zübehör und Werkzeuge sind in gutem Preis/Leistung Verhältnis zu haben bei Paulimot, Service sowie Support sind top.

Überlege meine Emco 8.4 abzugeben und bei Paulimot ne 230 Drehe zu kaufen.
 
Ich hab seit ein paar Jahren die F207 V, bin sehr zufrieden.
Zübehör und Werkzeuge sind in gutem Preis/Leistung Verhältnis zu haben bei Paulimot, Service sowie Support sind top.

Überlege meine Emco 8.4 abzugeben und bei Paulimot ne 230 Drehe zu kaufen.

Ich hab die PM2700 Drehbank.Allerdings hat meine noch einen 230V Motor.
Der langt aber eigentlich.:D
Paulimot ist ja ned so weit weg von mir.Daher hab ich die Drehbank selber abgeholt und habe dann vor Ort einiges an Zubehör günstig 2.Wahl oder so dazubekommen.Das freut den Schwab. Ist echt ein netter.
 
...
Wie sie als Hobelbank dienen soll erschließt sich mir allerdings nicht 🧐 Drexelbank für Holz würde passen das kann jede Drehmaschine für Metall auch. ...
Also Stich- und Kreissäge seh ich noch.
Wenn man an der aber nichmal eine Bremsscheibe oder -Trommel abdrehen kann, würde ich die Finger von lassen. Andererseits, wie oft macht man das? Gar nicht mehr. Diese Alleskönner können alles, aber nix richtig gut.
Auch die Führungsrohre gefallen mir nicht. Schwalbenschwanz wäre was für die Ewigkeit.
Grüße
Gerd
 
Zurück
Oben Unten