• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Russische Zündkerzen in einer BMW ??!!

Albert Hille

Aktiv
Seit
12. Juli 2008
Beiträge
1.550
Ort
Heidelberger Raum
Hallo Wissende
Ich möchte keine politische Diskussion auslösen, obwohl ich sonstwas ablassen könnte.
Heute habe ich meiner 100R neue Zündkerzen spendiert. Alte raus und neue rein. Natürlich habe ich mir die alten Kerzen angesehen und da ist mir der blaue Ring aufgefallen. Genauer angeschaut und siehe da, W7DC RUSSIA.
(Die "R" habe ich noch nicht so lange)

WO GIBT ES DENN SO WAS.

Produziert Bosch in Russland???
Und schlecht angesprungen ist sie auch :pfeif:

Hat jemand so etwas schon mal gesehen????

Tausend Dank schon einmal,
 

Anhänge

  • Z-Kerzen.jpg
    Z-Kerzen.jpg
    272,2 KB · Aufrufe: 255
Zuletzt bearbeitet:
AW: Russische Zündkerzen ??!!

Hey Hans-Jürgen, meine Ural habe ich wieder hergegeben. War aber nicht ganz so übel wie man denkt.

Und das Bosch in Russland produziert, ist mir Neu.

Bin jetzt mal eine Runde gefahren, nachdem die "R" etwa 4 Tage gestanden hat. Nach einer Umdrehung war sie an. Hat manchmal einige Versuche gekostet. Danach war wieder alles problemlos.
Eventuell ließt hier ein Ohm-Spezialist mit.
Die neuen Kerzen habe ich gemessen und die hatten so um die 4 Ohm. Bei den gebrauchten Russen lag der Wert bei 12 Ohm. Hat das was zu sagen???

Danke schon mal ......
 
Ja!
Ich fahre FR7 LDC plus made in Russia in meiner R 100 GS, und in der R25/2 eine W4AC made in India.
Letzte Woche ersetzte ich ein Lichtrelais. Bosch Made in Portugal.

So ist das mit der Globalisierung.
 
Wenn das ein brauchbares Meßergebnis zwischen Mittelelektrode und oberem Anschluss ist, wäre der Wert zu hoch und ev. für Startprobleme verantwortlich.
 
Die Scheissdinger hatte ich auch schonmal. Vorher alles gut, die Dinger rein und schon springt der Bock nicht mehr gescheit an. Seitdem nur noch alte Bosch Made in W.Germany oder NGK Iridium. Nie mehr Probleme gehabt.

Gruß Dennis
 
Wenn das ein brauchbares Meßergebnis zwischen Mittelelektrode und oberem Anschluss ist, wäre der Wert zu hoch und ev. für Startprobleme verantwortlich.

Hallo Michael,

wenn das Kilo Ohm wären würde ich das verstehen. Eine entstörte Zündkerze hat 5 kOhm. Was sind dagegen die 8 Ohm ?

Gruß Hans-Jürgen
 
Hallo Wissende, Danke für eure Meinung.
Ich habe an dem oberen Anschluss und an der Mittelelektrode gemessen. Auf die Idee bin ich nur gekommen, da ich bei meiner Ural nach einem Kerzensteckertausch nur noch einen Minifunken hatte. Und das waren neue russische Stecker, die dann in die Tonne wanderten.
Ich habe keine Ahnung von Ohm und elektrische Probleme werden durch die unglaubliche Datenbank gelöst.
Auf jeden Fall springt sie nun nach einer bis zwei Umdrehungen an, Standgas ist stabil und ich kann nun wieder fett grinsen. Vorher habe ich Zündspule mit Kabel und Stecker, Hallgeber und Zündmodul getauscht und in die Vergaser geschaut. An diese Zündkerzen habe ich mal wieder nicht gedacht.

Ihr habt mir den Tag gerettet,
 
Hallo Wissende
Ich möchte keine politische Diskussion auslösen, obwohl ich sonstwas ablassen könnte.
Heute habe ich meiner 100R neue Zündkerzen spendiert. Alte raus und neue rein. Natürlich habe ich mir die alten Kerzen angesehen und da ist mir der blaue Ring aufgefallen. Genauer angeschaut und siehe da, W7DC RUSSIA.
(Die "R" habe ich noch nicht so lange)

WO GIBT ES DENN SO WAS.

Produziert Bosch in Russland???
Und schlecht angesprungen ist sie auch :pfeif:

Hat jemand so etwas schon mal gesehen????

Tausend Dank schon einmal,
Nein, das hab ich auch noch nicht gesehen. Aber in meiner GS sind sogar Kerzen aus Japan drin. Und damit fährt sie immer noch. Und springt auch prima an.
einlass
 
Hey einlass, mit Japanern kann ich hier auch ohne Probleme leben. Und ich habe mal in meinem Fundus weiter geschaut und da ist noch eine Bosch aus meiner Kettensäge, und die ist aus China.

Kleine Welt,
beste Grüße,
 
Zurück
Oben Unten