Russischer R69 Umbau, sehr interessant

Moin,

"interessant" ist der richtige Ausdruck, kann man sich in die Bude stellen wenn man den Platz dafür hat. Als Fahrzeug wohl kaum zu gebrauchen.....

Willy,
Spaßbremse.....
 
Nun,
da gehen vorne 2 Hydraulikleitungen rein... ich denke mal. da arbeitet ne Doppelsimplex und zum Bremsen für die 65 PS reicht die allemal.

Ich finde die Halbschale etwas seltsam da vorne. Aber ansonsten, er muss ja nicht zum TÜV damit.

Was sagte vor ein paar Jahren ein netter Engländer am Glemseck, als er mir einen Traum von einem Gitterrohrahmen verkaufen wollte für meine Q: "Oh, the fucking german tuv. No way"

Gruß
der Indianer
 
Nun,
da gehen vorne 2 Hydraulikleitungen rein... ich denke mal. da arbeitet ne Doppelsimplex und zum Bremsen für die 65 PS reicht die allemal.

Mit 65PS kommt das Ding, je nach Fahrergröße, auf 180Km/h und ob da eine Doppelsimplex in der Größe reicht, zweifle ich an. Selbst die Trommel in meiner MZ die grad mal knapp 100Km/h schafft wenn sie einen guten Tag hat und ein Rückenwind etwas hilft, wünsche ich mir eine tüchtigere Bremse.

Gruß
Willy
 
Ich habe noch einen Satz Zylinder und Kolben und Köpfe
vom 700er Motor im Regal liegen und der nächste Winter
ist lang, mal schauen !!!
Viele Grüße aus Hannover
Jürgen
 
Die rein optischen Eigenschaften polarisieren natürlich.
Grundsätzlich ist das ganz sicher eher etwas zum Anschauen als zum Fahren.
 
Mit 65PS kommt das Ding, je nach Fahrergröße, auf 180Km/h und ob da eine Doppelsimplex in der Größe reicht, zweifle ich an.

Die rein optischen Eigenschaften polarisieren natürlich.
Grundsätzlich ist das ganz sicher eher etwas zum Anschauen als zum Fahren.

Das Moped sieht nun wirklich nicht aus, als ob damit fahrdynamische Grenzen ausgetestet werden sollen. Damit ist der Einbau einer Bremse zwar wichtig aber die optimale Wirkung eher nebensächlich. Den Rest auch meiner Einschätzung hat der Michael schön beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommt es durch den TÜV, eine normale BMW Trommel geht ja nur bis 50PS wenn ich recht informiert bin. Und die ist einiges ansehnlicher und dürfte schon wegen ihrer Größe wirksamer sein.

Willy
 
Eine erfolgreiche TÜV–Abnahme stand bei diesem Umbau wohl eher nicht im Lastenheft… :D

Gruß,
Florian
 
Meine ehemaligen Japaner hießen KL250, XS650 und RD400 und waren alles andere als langweilig ;)

Gruß
Carsten

Die Geschmäcker sind halt verschieden :D
Schon mit 18 wollte ich auf keinen Fall ein japanisches Motorrad, Italiener, Engländer und auch BMW waren mein Ding. Ducati 750SS, 900SS, Guzzi Le mans I, MV Augusta 1100GP, Norton Commando, AJS Boyracer waren einige die ich hatte. Diverse BMW Boxer natürlich ebenso. Das einzige Teil mit einem japnischen Motor war eine EGLI EVK 900.
 
Zurück
Oben Unten