rutschende Kupplung bei altem Motor

willi

Aktiv
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
1.224
Ort
Rheinland
Die Kupplung meiner 78er /7 rutscht. (Leistung ca 75 PS)

Es handelt sich um den alten Motor mit schwerer Schwungscheibe.
Die Reibscheibe ist neu.
Demnächst werde ich das Getriebe herausnehmen um mal nachzuschauen.
Kann man die Kupplung verstärken? Gibt es eine stärkere Tellerfeder?
Wie kann ich Abhilfe schaffen?
 
Hallo Willi,

stärkere Membranfeder, so wie bei der leichten Kupplung, die von der K75, ist mir nicht bekannt.

Bei ner neuen Kupplungsscheibe mit voller Belagstärke hat die Membranfeder nicht ihre volle Anpresskraft, die bekommt sie erst wenn sie etwas entspannt ist (Aletegläschendeckeleffekt). D. h. wenn Du zwischen Kupplungsdeckel mit Anpressplatte und Schwungscheibe Beilag- oder Wellscheiben einbaust, gaukelst Du der Membranfeder vor, dass bereits Belagverschleiss vorhanden ist und sie hat eine etwas höhere Anpresskraft.

Wenn das nichts nützt, gibt's nur noch dei teuere Lösung "Sinterscheibe". Sinterbeläge haben einen ca. 50% höheren Reibwert als die normalen organischen. Also kann dann die Kupplung auch 50% mehr Drehmoment übertragen.
 
Hallo,

der Einbau von dünneren Ringen geht, jedoch müßen die Ringe alle die gleiche Höhe haben. Nicht mehr als 1mm abnehmen sonst läßt sich die Kupplung kaum noch ziehen. 75 PS sollte die Kupplung mühelos verkraften.

Gruß
Walter
 
Original von frankenboxer
stärkere Membranfeder, so wie bei der leichten Kupplung, die von der K75, ist mir nicht bekannt.

Servus!

Die Tellerfeder der K75 passt nicht in den Boxer, wenigstens nicht ohne Änderung der Druckstange (müsste gekürzt werden).
Was aber passt ist der innere Kupplungsdruckring und der weist eine andere Übersetzung zur Tellerfeder auf.
Damit müsste sich (wenn ich da richtig denke) ein höherer Anpressdruck ergeben.

Bei den /6 und /7 gab's aber durchaus Federn in unterschiedlichen Stärken, wobei die R100 natürlich die stärkste haben sollte.

Gruß, Rudi
 
Hallo Willi,

wenn die Reibscheibe neu und der Rest alt ist, brauchts eine Weile bis der Kraftschluss wieder 100% ist.
Habe ich gerade bei meiner (am Hinterrad 80PS und 83 Nm) durch, in der Kupplung sind die ganz normalen Serienteile verbaut.
Ein paar langsam gefahrene Kilometer mit steigender Leistung und die Kupplung war wieder i.O.
Die neue Reibscheibe liegt einfach noch nicht komplett an.

Gruß
Christian
 
Eine Kupplung muß eingefahren werden und deshalb auch nicht mit schleifender Kupplung anfahren.
 
Zurück
Oben Unten